Medien

ZDF: Gründungsdirektor verschwieg NS-Vergangenheit

Karl Holzamer war erster Intendant des ZDF Foto: picture alliance/United Archives

Medien

ZDF: Gründungsdirektor verschwieg NS-Vergangenheit

Seine Verstrickungen in das NS-Regime habe Holzamer teils verschwiegen, so Intendant Himmler

 14.02.2023 14:12 Uhr

Der Gründungsintendant des ZDF, Karl Holzamer, hat falsche Angaben über seine Biografie während der Nazizeit gemacht. Das ZDF veröffentlichte am Dienstag die Ergebnisse einer internen Untersuchung. Demnach soll Holzamer, der von 1962 bis 1977 Intendant war, unter anderem seine zeitweilige Zugehörigkeit zur SA verschwiegen haben.

Zudem hatte er angegeben, seine NSDAP-Mitgliedschaft, die den Angaben zufolge von 1937 bis 1945 bestand, 1939 selbstständig aufgelöst zu haben. Schließlich habe er sich als Reporter des damaligen Westdeutschen Rundfunks und später als Kriegsberichterstatter der Wehrmacht offenbar stärker in den Dienst der NS-Herrschaft gestellt, als er nach 1945 einräumte.

Gesamtbild ZDF-Intendant Norbert Himmler erklärt: »Das Gesamtbild, das Karl Holzamer von sich gezeichnet hat, hält der historischen Wahrheit nicht stand.« Seine Verstrickungen in das NS-Regime habe er teils verschwiegen und teils uminterpretiert. Himmler hob aber zugleich Holzamers Verdienste nach dem Krieg als Hochschullehrer der neu eröffneten Mainzer Universität und als erster Intendant des ZDF hervor, das in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag feiert.

Dem Sender zufolge hatte das ZDF-Archiv im Zuge der Jubiläumsvorbereitungen die Vita Holzamers überprüft, der 2007 verstarb. Dabei ergaben sich zu seinem bisher bekannten Lebenslauf Abweichungen bei den Daten zur NS-Zeit. Himmler beauftragte daraufhin die Untersuchung. Die Einordnung nahm Historiker Martin Sabrow vor.

Anpassung Dieser sieht Holzamer als »Typus des pragmatischen Opportunisten«, der zur Anpassung bereit war, ohne sich die Nazi-Ideologie und den Antisemitismus gänzlich zu eigen zu machen. Holzamers Darstellung nach dem Krieg habe dem Zeitgeist entsprochen, der auf Entlastung und Verdrängung der Vergangenheit zielte, unterstrich Sabrow.

Auch wenn sich Holzamer während der NS-Zeit nicht über das geforderte Maß hinaus engagierte, finden sich in seinen damaligen Texten Bestandteile des nazistischen Weltbildes. In seinem beruflichen Wirken habe Holzamer zur Aufrechterhaltung und Stärkung der Nazi-Herrschaft beigetragen.

Der Lebenslauf von Karl Holzamer im Presseportal des ZDF wurde dem Sender zufolge korrigiert. Zudem sei eine TV-Dokumentation geplant, die sich mit Nachkriegskarrieren und ihren Bezügen zur NS-Zeit anhand verschiedener Beispiele befassen werde, hieß es. epd

Iran

Iran: Geheimdienstchef der Revolutionsgarden und sein Vize getötet

Israel hat seit Beginn des Krieges mit dem Iran bereits etliche führende Militärs getötet. Nun sind bei einem weiteren Angriff Geheimdienstvertreter der nationalen Eliteeinheit getötet worden

 15.06.2025

Berlin

Merz sagt Israel Hilfe zu und bekennt: Iran darf niemals über Atomwaffen verfügen

Deutschland wappne sich zudem für den Fall, dass der Iran israelische oder jüdische Ziele hierzulande ins Visier nehmen sollte

 15.06.2025

Verbraucher

Krieg zwischen Israel und Iran treibt Benzinpreis

Seit dem Angriff auf iranische Atomanlagen und Militärziele steigen die Rohölpreise und in der Folge auch die Spritpreise

 15.06.2025

Diplomatie

Außenminister Wadephul spricht mit israelischem Kollegen Saʼar

Statt des für heute geplanten Besuchs in Jerusalem telefonieren die beiden

 15.06.2025

Doha

Krieg zwischen Israel und Iran: Wadephul will »Kompromiss« finden

Innerhalb der nächsten Woche müsse der ernsthafte Versuch unternommen werden, »die Spirale der Gewalt« zu unterbrechen, sagt der Bundesaußenminister

 15.06.2025

Berlin

Erneuter antisemitischer Angriff auf Neuköllner Kulturkneipe

14-Jähriger soll Pflasterstein geworfen haben. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt

 15.06.2025

Meinung

Israel verteidigt sich – und schützt die Region

Warum der Angriff auf iranische Atomanlagen notwendig war – und was Europa daraus lernen muss

von Carsten Ovens  15.06.2025

Krieg

Iran feuert neue Raketenwelle auf Israel ab: Mehrere Tote

Die Mullahs holen erneut zu einem Angriff auf den jüdischen Staat aus

 15.06.2025 Aktualisiert

Meinung

Nie wieder Opfer!

Israels Angriff auf Irans Atomanlagen war unausweichlich. Denn eine Konsequenz aus der jüdischen Geschichte lautet: Massenmörder und ihre Auslöschungsankündigungen müssen ernst genommen werden

von Michael Wolffsohn  14.06.2025