Hamburg

Zahl antisemitischer Straftaten deutlich gestiegen

Ein Polizist bewacht in Hamburg ein Gebäude der Jüdischen Gemeinde. Foto: dpa

Die Zahl antisemitischer Straftaten ist in Hamburg deutlich gestiegen. Wie aus der Senatsantwort auf eine Kleine Anfrage der Vorsitzenden der FDP-Bürgerschaftsfraktion, Anna von Treuenfels-Frowein, hervorgeht, wurden im vergangenen Jahr laut noch vorläufiger Statistik 74 Taten verzeichnet. Das waren 30 mehr als im Jahr zuvor und mehr als doppelt so viele wie 2016 (35). 2013 waren noch 28 Taten gezählt worden.

»Die Zahl der antisemitischen Straftaten in Hamburg ist zwischen 2013 und 2018 geradezu explodiert: Der Anstieg beträgt unglaubliche 164 Prozent«, sagte Treuenfels-Frowein. Mit 51 der 74 Straftaten wurden im vergangenen Jahr die mit Abstand meisten einem rechten Täterspektrum zugeordnet.

IDEOLOGIE Zwei Fälle wurden als linksmotiviert, zwei weitere im Bereich der sogenannten­ ausländischen Ideologie eingestuft. 17 Fälle wurden dem Bereich »religiöse Ideologie« zugeordnet.

Hier gab es auch die deutlichste Steigerung: 2017 waren in diesem Bereich nur drei Fälle verzeichnet worden. Die Kriterien »ausländische Ideologie« und »religiöse Ideologie« werden erst seit 2017 gesondert in der Statistik erfasst. Zwei Fälle aus dem Jahr 2018 konnten keiner Motivlage zugeordnet werden.

»Antisemitismus, aus welcher fehlgeleiteten Motivation auch immer, ist inakzeptabel und darf in Deutschland nicht geduldet werden«, sagte Treuenfels-Frowein und forderte zugleich eine weitere Überarbeitung der Kriterien für die Statistik. »Bisher wird etwa die Religionszugehörigkeit der Täter nicht erfasst, was angesichts zunehmender Berichte zu Übergriffen von Menschen muslimischen Glaubens nicht hinreichend ist.«

PRÄVENTION Zudem fehlten Kenntnisse darüber, welche Orte und Plätze von jüdischen Bürgern aus Furcht vor Übergriffen gemieden würden. »Wir fordern eine genaue Identifizierung dieser Orte, um dort gezielt mit Präventionsmaßnahmen und Aufklärung anzusetzen«, sagte die FDP-Fraktionschefin. Nach einer Antisemitismus-Umfrage der Europäischen Union meide bereits jeder zweite Jude in Deutschland bestimmte Gegenden.

Dem Senat sei es ein »besonders wichtiges Anliegen, dass Menschen jüdischen Glaubens in Hamburg keine Angst vor Übergriffen, Beleidigungen oder Diskriminierungen haben müssen, wenn sie sich öffentlich zu ihrem Glauben bekennen«, heißt es unter Hinweis auf vielfältige Aktivitäten zur Antisemitismusprävention in der Antwort auf die FDP-Anfrage. Erst im Dezember hatte auch die Bürgerschaft einen Antrag zum Ausbau der Antisemitismusprävention beschlossen.  dpa

Spionage-Skandal

Außenminister Wadephul bestellt iranischen Botschafter ein

Der CDU-Politiker rief außerdem zum Schutz von Juden in Deutschland auf

 01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

Kirchen

Theologe Staffa kritisiert Apartheidsbeschluss des Weltkirchenrates

Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

von Stephan Cezanne  01.07.2025

Berlin

Schuster: Vernichtungsfantasien des Mullah-Regimes gegen Israel und Juden nicht mehr kleinreden

In Dänemark wurde ein Spion festgenommen, der für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele ausspioniert haben soll - darunter auch den Zentralrat der Juden

 01.07.2025

Festnahme

Spion soll für Iran jüdische Einrichtungen in Deutschland ausgespäht haben

Der Tatverdächtige wurde in Dänemark festgenommen

von Nils Kottmann  01.07.2025 Aktualisiert

USA

82-Jährige stirbt nach Angriff von Boulder

Die Frau erlag ihren schweren Verletzungen. Die Anklage gegen den Täter soll nun erweitert werden

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Debatte

Anti-Israel-Parolen: USA entziehen britischer Band Visa

Ein britischer Festivalauftritt mit israelfeindlichen Parolen wird live von der BBC übertragen. Der Sender steht unter Druck – und die USA kündigen an, der Band die Einreise zu verweigern

 30.06.2025

Interview

Nuklearforscher: »Das iranische Atomprogramm neu aufzubauen, wird Jahre dauern«

Georg Steinhauser über die israelischen und amerikanischen Schläge gegen Atomanlagen im Iran, die Eigenschaften von Uran-235 und mögliche Szenarien für die Zukunft

von Michael Thaidigsmann  30.06.2025