USA

82-Jährige stirbt nach Angriff von Boulder

Sicherheitskräfte am Tatort in Boulder Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Einen Monat nach dem Brandsatz-Angriff auf eine jüdische Demonstration im US-Bundesstaat Colorado ist eines der Opfer gestorben. Die 82-jährige Karen Diamond erlag den Behörden zufolge den schweren Verletzungen, die sie bei dem Anschlag in der Stadt Boulder erlitten hatte.

Zudem habe sich im Zuge der Ermittlungen herausgestellt, dass 29 Menschen verletzt worden seien, hieß es in der Mitteilung. Zuvor war von 15 Personen die Rede gewesen. Angesichts der neuen Erkenntnisse habe die Staatsanwaltschaft die Anklage gegen den Tatverdächtigen ausgeweitet.

Am 1. Juni hatte ein Mann zwei Molotowcocktails auf eine Gruppe von Demonstranten geworfen, die auf die israelischen Geiseln aufmerksam machen wollten, die noch in der Hand der Terroristen der Hamas im Gazastreifen sind. 

Tatverdächtiger illegal in den USA

Als Verdächtigen nahm die Polizei einen 45-jährigen Mann aus Ägypten fest, der sich nach Angaben der Behörden illegal in den USA aufhielt. Wenige Tage später nahm die Einwanderungsbehörde ICE auch dessen Ehefrau und fünf Kinder in Gewahrsam. Nach Angaben des Weißen Hauses sollten sie beschleunigt abgeschoben werden. Ein Bundesrichter stoppte dieses Vorgehen jedoch zunächst.

Medienberichten zufolge sagte der Tatverdächtige der Polizei nach seiner Festnahme, er habe niemandem von seinen Plänen erzählt. Er hatte die Attacke laut Polizei nach eigener Aussage von langer Hand geplant und zeigte keine Reue. Ermittlern zufolge hatte er noch weitere Brandsätze vorbereitet, die jedoch nicht zum Einsatz kamen. dpa/ja

Berlin

Wadephul an Israel: Hilfsdeal für Gaza schnell umsetzen

Eine Vereinbarung zwischen der EU und Israel soll dafür sorgen, dass die Zivilbevölkerung im Gazastreifen mehr Hilfe bekommt. Außenminister Wadephul fordert die rasche Umsetzung. Slowenien geht weiter

 16.07.2025

Washington D.C.

USA und Europäer einigen sich auf Frist für Iran-Abkommen

Wie stehen die Chancen für ein neues Atomabkommen mit dem Iran? Die USA und einige europäische Länder - darunter Deutschland - wollen laut einem Medienbericht den Druck erhöhen.

 16.07.2025

München

Michel Friedman kritisiert »Nie Wieder!« als Plattitüde

Bei dem Festakt zu Ehren der IKG und ihrer Präsidentin Charlotte Knobloch sprach der Publizist über die bitteren Realitäten jüdischen Lebens in Deutschland

 16.07.2025

München

»Unsere jüdische Bavaria«

80 Jahre Israelitische Kultusgemeinde München und 40 Jahre Präsidentschaft von Charlotte Knobloch: Am Dienstagabend wurde das Doppeljubiläum mit einem Festakt gefeiert. Für einen scharfzüngigen Höhepunkt sorgte der Publizist Michel Friedman

von Christiane Ried  16.07.2025

Baden-Württemberg

Schoa-Relativierung vor Kirche in Langenau

Weil ein Pfarrer die Massaker vom 7. Oktober verurteilte, steht er im Visier israelfeindlicher Aktivisten. Zur jüngsten Kundgebung reiste auch Melanie Schweizer an

von Michael Thaidigsmann  16.07.2025 Aktualisiert

Berlin

»Das berührt die Grundrechte«

Die Klage des jüdischen Studenten Lahav Shapira gegen seine Universität könnte zum Präzedenzfall werden

von Mascha Malburg  16.07.2025

Berlin

Gericht vertagt Verhandlung über Lahav Shapiras Klage gegen Freie Universität

Warum die Anwältin des jüdischen Studenten die Entscheidung der Richter trotzdem als großen Erfolg wertet. Die Hintergründe

 15.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Vor 90 Jahren: Antisemitische Ausschreitungen am Kudamm

Am 15. Juli 1935 griff bei diesem Pogrom ein Nazi-Mob jüdische Passanten an. Zahlreiche Menschen wurden verletzt

 15.07.2025

Menlo Park

Zuckerberg kündigt riesige KI-Rechenzentren an

Der Facebook-Gründer will bei Künstlicher Intelligenz vorn liegen. Dafür nimmt er hunderte Milliarden Dollar in die Hand

 15.07.2025