Meinung

Vorwärts in die Vergangenheit

Der American Jewish Congress ist zahlungsunfähig, er hat neunzig Prozent seiner 24 Millionen Dollar Stiftungsgelder verloren, weil er sie dem Betrüger Bernie Madoff anvertraut hatte. So endet eine große Geschichte. Denn der American Jewish Congress rief im August 1933 zu einem Boykott deutscher Waren auf. Er rettete 5.000 Juden aus Deutschland, sprach schon vom Holocaust, während er passierte, war zionistisch, als sich das noch gar nicht gehörte, und setzte sich für die Juden in der Sowjetunion ein, ehe es Mode wurde. Dass der American Jewish Congress jetzt darüber nachdenkt, ausgerechnet mit dem American Jewish Committee zu fusionieren, ist eine Ironie der Geschichte. Denn das Committee verkörperte – zumindest anfangs – die elitäre Gegenstrategie: »Scha, a schande far die gojm!« Das American Jewish Committee war still, diplomatisch, manchmal auch ein wenig übervorsichtig; der Congress war laut und deutlich. Es bleibt zu hoffen, dass etwas von seinem Geist auf die andere Organisation übergehen möge. Vielleicht ist seine große Geschichte hier doch nicht zu Ende. Vielleicht wird sie erfolgreich fortgeschrieben.

Würzburg

AfD-Mann Halemba wegen Volksverhetzung vor Gericht

Die Staatsanwaltschaft wirft dem bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Halemba auch Geldwäsche und Nötigung vor

von Angelika Resenhoeft, Michael Donhauser  21.08.2025

Washington D.C.

USA verschärfen Druck auf Internationalen Strafgerichtshof

Außenminister Marco Rubio kündigt neue Sanktionen gegen vier weitere Richter und leitende Mitarbeiter der Institution an

 21.08.2025

Berlin

Ahmad Mansour kritisiert Begriff »antimuslimischer Rassismus«

Für den Islamismus-Experten handelt es sich um einen gefährlichen Kampfbegriff. Er tabuisiere Islamkritik und erkläre Muslime zu Opfern. Doch anders als Juden könnten sie in Deutschland sicher leben

von Gottfried Bohl  21.08.2025

Berlin

300 Wissenschaftler fordern Boykott israelischer Universitäten

Auch »Völkermord« wird Israel in dem Schreiben vorgeworfen. Der Terror der Hamas wird hingegen nicht erwähnt

 21.08.2025

Auschwitz-Prozess

Kein einziges menschliches Wort

Vor 60 Jahren fiel das Urteil gegen 20 NS-Verbrecher in Frankfurt. Sie zeigten keine Reue

von Christoph Arens, Mascha Malburg  21.08.2025

Embargo

»Strategischer Fehler«

In der Union gibt es Zweifel an der Führungsfähigkeit des Kanzlers. Lob bekommt Merz von der AfD und dem Iran

von Stefan Laurin  20.08.2025

Analyse

Misstrauische Partner

Russland stellt sich öffentlich an die Seite des Iran. Doch der Kreml verfolgt in Nahost andere Ziele als die Mullahs

von Alexander Friedman  20.08.2025

Weimar

Buchenwald darf Zutritt mit Palästinensertuch verweigern

Die Hintergründe im Überblick

 20.08.2025

Medien

Fiktion statt Fakten

Matti Friedman hat viele Jahre für die Nachrichtenagentur AP berichtet. Der Journalist kennt die Probleme der Gaza-Berichterstattung aus erster Hand

von Gunda Trepp  20.08.2025