Berlin

Vermummte beschmieren Humboldt-Universität mit Hamas- Symbol

Foto: picture alliance/dpa

Unbekannte haben in der Nacht auf Dienstag das Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität mit roter Farbe beschmiert.

Nach Angaben eines Polizeisprechers malten sie den Schriftzug »HU« sowie ein mit der Spitze nach unten gerichtetes Dreieck, das von Sympathisanten der palästinensischen Terrororganisation Hamas genutzt wird, um Feinde zu markieren, an die Wand.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Augenzeugenberichten zufolge waren fünf vermummte Personen an der Aktion beteiligt, wie die Polizei weiter mitteilte. Nach dem Aufbringen der Farbe seien sie in verschiedene Richtungen geflüchtet.

Lesen Sie auch

Der für politische Taten zuständige Staatsschutz im Landeskriminalamt ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Farbschmiererei mit politischem Hintergrund.

Das Institut für Sozialwissenschaften war vor wenigen Wochen von »propalästinensischen« Studierenden besetzt worden, die den Terror gegen Israel unterstützten. Dabei wurde das Gebäude stark beschädigt.

Zahlreiche Wände im Inneren wurden mit Schmierereien bemalt, auch mit dem roten Dreieck. Die Universität geht von einem Schaden von etwa 150.000 Euro aus. Das Gebäude ist deswegen momentan geschlossen. dpa

Fernsehen

Friedrich Merz, seine Familiengeschichte und das Eintreten gegen Judenhass

Caren Miosga spricht den Kanzler auch auf den Kampf gegen den Antisemitismus an. An der Stelle wird es emotional und persönlich

 05.10.2025

Nahost

Wadephul: »Jeder weiß, dass wir auf der Seite Israels stehen«

Inmitten der Verhandlungen über eine Umsetzung des Plans von US-Präsident Trump für einen Frieden in Nahost reist der Bundesaußenminister in die Golfregion. Er kündigt Hilfsangebote an

 05.10.2025

Berlin

»Es beginnt mit den Juden. Es hört aber nicht bei ihnen auf«

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers beklagt der Zentralrat der Juden fehlende Strafen für antisemitische Taten in Deutschland und fordert die Bundesregierung zum Handeln auf

 05.10.2025

7. Oktober

»Deutschland steht fest an Ihrer Seite!«

Jüdische Menschen können sich darauf verlassen, dass wir Demokraten entschieden gegen jeden Judenhass kämpfen: Ein Gastbeitrag von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU)

von Alexander Dobrindt  05.10.2025

Berlin

»Antisemitismus bedauern reicht nicht - wir müssen handeln«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer ruft zu konkreten Schritten gegen Judenhass auf

 05.10.2025

Nahost

Wadephul reist nach Katar und Kuwait auch nach Israel

Welche Rolle spielen die Golfstaaten jetzt für Frieden und Sicherheit in der Region?

 05.10.2025 Aktualisiert

Deutschland

Nobelpreisträgerin Herta Müller: »In Gaza würden die »Queers for Palestine« keine halbe Stunde überleben«

Die Schriftstellerin setzt sich für Menschenrechte und gegen Antisemitismus ein. Ausschreitungen an deutschen Unis sieht sie auch als Ergebnis von Dummheit. Und warnt vor der Gefahr durch Islamisten

 05.10.2025 Aktualisiert

Den Haag

Niederlande müssen Rüstungsexporte nach Israel neu prüfen

Das Verbot der Ausfuhr von Ersatzteilen für F-35-Kampfjets bleibt aber vorerst in Kraft, urteilte der Hohe Rat

 03.10.2025

Washington

»Sonst bricht die Hölle los«

Der US-Präsident droht der Hamas mit schweren Konsequenzen, sollte sie seinen 20-Punkte-Plan nicht annehmen

 03.10.2025