Berlin

Umgang mit Gaza: SPD-Fraktion erhöht Druck auf Koalition

Adis Ahmetovic (SPD) Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Die SPD-Fraktion erhöht in der Debatte um die Lage im Gazastreifen den Druck auf die schwarz-rote Koalition. Außenpolitiker Adis Ahmetovic sagte dem ARD-Hauptstadtstudio, es sei höchste Zeit, dass Deutschland sichtbar handele.

»Verletzte Kinder aus Gaza sollten in Deutschland medizinisch versorgt werden, andere Länder gehen hier bereits voran«, erklärte er. »Ich erwarte, dass die Bundesregierung ihrer Verantwortung gerecht wird und konkrete Maßnahmen zur Aufnahme von schwerverletzten Kindern ergreift.«

Fraktionsvize Siemtje Möller beschrieb ihre Eindrücke von einer Reise mit Außenminister Johann Wadephul (CDU) in die Region in einem Brief an die Fraktion, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Nötig seien konkrete Verbesserungen der israelischen Regierung, um die humanitäre Katastrophe zu lindern. Dabei hat Israel seit Kriegsbeginn für die Einfuhr von fast 1,9 Millionen Tonnen Hilfsgütern gesorgt. Die Armee schützt zudem die Bewohner, auch indem sie sie jeweils vor Kämpfen in ihrer Gegend warnt und zur Flucht auffordert.

Lesen Sie auch

»Meine Einschätzung ist, dass sich die israelische Regierung ohne Druck wenig bewegt«, schreibt Möller dennoch. »Sollten solche konkreten Verbesserungen zeitnah ausbleiben, muss das Konsequenzen haben.« Denkbar seien Sanktionen gegen rechtsextreme israelische Kabinettsmitglieder oder eine »(Teil-) Aussetzung von Rüstungsexporten«.

Von den seit 670 Tagen von der Hamas festgehaltenen 50 Geiseln war in diesem Zusammenhang nicht die Rede. 30 von ihnen sind bereits tot. Lebende Geiseln werden von den palästinensischen Terroristen ausgehungert und gefoltert. dpa/ja

Essay

Wird die Ukraine das neue Israel Europas?

Wie Israel weigerte sich die Ukraine standhaft, einfach zu verschwinden

von Daniel Lorer  06.08.2025

Berlin

Neuköllner Linke: Sommerfest mit Hamas-Unterstützern?

Zu den Mitwirkenden gehört das »Vereinigte Palästinensische Nationalkomitee«. Laut Verfassungsschutz handelt es sich um eine Plattform für Kooperationen zweier Terrororganisationen, die an den Massakern vom 7. Oktober 2023 beteiligt waren

 06.08.2025

Analyse

Ohne klare Haltung

Wie Deutschland bei seinem Abstimmungsverhalten in der Europäischen Union taktiert, um den Druck auf Israel zu erhöhen

von Michael Thaidigsmann  06.08.2025

Debatte

Liebe »Kulturschaffende«, liebe nützliche Idioten!

Ein Offener Brief an die 200 Künstler, die plötzlich ihr Gewissen entdecken und an Bundeskanzler Merz appellieren, aber mit keinem Wort die israelischen Geiseln erwähnen

von Jusek Adlersztejn  06.08.2025

Geiseln

Schaut hin!

Die Propaganda-Videos aus Gaza spielen bewusst mit Bildern der Schoa. Und während in Juden weltweit alte Ängste wüten, locken westliche Länder die Terroristen mit einem Staat

von Sophie Albers Ben Chamo  06.08.2025

Baden-Baden

Gedenksäule für Holocaust-Opfer schwer beschädigt

Stadt und jüdische Gemeinde sind tief erschüttert

 06.08.2025

Offener Brief

Mehr als 160 weitere Künstler fordern Waffenstopp für Israel

Inzwischen sind es über 370 Unterzeichner aus Deutschland, die Druck auf Israel fordern. Über die 50 Geiseln, die noch immer in der Gewalt der Terroristen sind, findet sich in dem offenen Brief kein Wort

 06.08.2025

Meinung

Falkenbewegung: Keine Solidarität mit der israelischen Jugend

Zwei israelische Mitgliedsorganisationen wurden aus der Internationalen Falkenbewegung ausgeschlossen. Die Begründung offenbart ein antisemitisches Weltbild

von Ralf Fischer  06.08.2025

Potsdam

Woidke: Andreas Büttner leistet wertvolle Arbeit

Mitglieder der Linken wollen Brandenburgs Antisemitismusbeauftragten aus der Partei ausschließen. Jetzt bekommt er Rückendeckung vom Ministerpräsidenten

 06.08.2025