USA

Trump droht Iran mit »noch brutaleren Angriffen«

US-Präsident Donald Trump Foto: picture alliance / Xinhua News Agency

Nach den Angriffen Israels auf iranische Atomanlagen, Atomwissenschaftler und Militärs hat US-Präsident Donald Trump das Regime in Teheran aufgefordert, jetzt einem neuen Atomdeal zuzustimmen. Andernfalls drohe ihm ein »noch zerstörerischeres und tödlicheres« militärisches Vorgehen.

»Es hat bereits großes Leid und große Zerstörung gegeben, aber es ist noch Zeit, dieses Gemetzel vor den nächsten, noch brutaleren Angriffen zu beenden«, schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. »Der Iran muss einen Deal schließen, bevor nichts mehr übrig ist, und das retten, was einst als das Iranische Reich bekannt war.«

Lesen Sie auch

Die Iraner hätten sich trotz zahlreicher Warnungen vor Militäraktionen, die »viel schlimmer wären als alles, was sie erwartet haben«, geweigert, einem neuen Abkommen zuzustimmen.

»Ich habe dem Iran immer wieder eine Chance gegeben, einen Deal zu machen. Ich habe ihnen mit aller Schärfe gesagt: ›Macht es einfach!‹, aber egal, wie sehr sie sich bemühten, egal, wie nahe sie dem Ziel kamen, sie haben es einfach nicht gemacht«, so der amerikanische Präsident.

Trump äußert sich nicht dazu, ob sich die USA an der Militäraktion beteiligen werden, erklärt aber, er werde Israel weiterhin mit Waffen für den Einsatz gegen den Iran ausstatten. »Israel hat viele davon, und es werden noch viel mehr dazukommen. Die Israelis wissen auch, wie man die Waffen einsetzt«, schrieb er. ja

Recherche

In der Diaspora rechts unten

Mit extremen Positionen und aggressivem Ton hat »Betar Deutschland« für Wirbel in der jungen jüdischen Community gesorgt. Doch nur ein Jahr nach der Gründung ist die Gruppe kaum noch aktiv

von Joshua Schultheis  30.07.2025

Hamburg

Wolffsohn: UN-Konferenz zu Zweistaatenlösung ist »Kasperletheater«

»Hier macht Politik nichts anderes, als die Fiktion zum Faktum zu erklären«, sagte der Historiker im Interview mit der »Tagesschau«

 30.07.2025

Berlin

SPD meldet Zweifel an Wirksamkeit der Hilfsflüge für Gazastreifen an

Auch Deutschland will Hilfsgüter in Gaza abwerfen. Effizienter wären andere Lösungen, kritisieren sozialdemokratische Politiker

 30.07.2025

New York

Arabische Länder fordern Ende der Hamas-Herrschaft in Gaza

Bei einer UN-Konferenz stellt eine Gruppe von Ländern weitreichende Forderungen für ein Ende des Nahost-Konflikts

 30.07.2025

Brüssel

Deutschland bremst bei EU-Sanktionen gegen Israel

Die Bundesrepublik gehört zu den Ländern, die eine weitere Analyse des Sanktionsvorschlags für nötig halten

 30.07.2025

Vereinte Nationen

Großbritannien will Israel mit Anerkennung Palästinas drohen

Auch Großbritannien könnte wie Frankreich einen Staat Palästina anerkennen, kündigt Premier Starmer an. In New York hält sein Außenminister eine scharfe Rede

 29.07.2025

New York

Bundesregierung: Israelischer Kurs »völlig falsch«

Florian Hahn, Staatsminister im Auswärtigen Amt, kritisierte Israels Kriegsführung gegen die Terroristen der Hamas vor den Vereinten Nationen

 29.07.2025

Thüringen

Beauftragter für jüdisches Leben ernannt

Reinhard Schramm sagte, Panse kenne die Jüdische Landesgemeinde seit Jahren. Es sei begrüßenswert, in ihm einen Ansprechpartner in der Thüringer Verwaltung zu haben

 29.07.2025

Berlin

Kanzler Merz berät mit Jordaniens König über Luftbrücke

Zurzeit seien zwei Transportmaschinen der Bundeswehr auf dem Weg nach Jordanien, so der Bundeskanzler

 29.07.2025