Meinung

Tod und Spiele

Nodar Kumaritaschwili war erst wenige Stunden tot, da waren schon die ersten staatstragenden Botschaften formuliert. Es sei zwar schlimm, dass der georgische Rennrodler in Vancouver tödlich verunglückt sei, aber, so tönte zum Beispiel ARD-Reporter Waldemar Hartmann, Tote habe es bei Olympia immer wieder mal gegeben, zum Beispiel 1972 in München. Und deshalb gelte gestern wie heute: »The Games must go on«. Der legendäre Satz des damaligen IOC-Präsidenten Avery Brundage war die zynische Antwort auf die Frage, ob man nach dem palästinensischen Terroranschlag auf die israelische Mannschaft die Spiele abbrechen müsse. Doch das Spektaktel ging weiter. Im Laufe der Jahre ist die Forderung, die Wettkämpfe müssen fortgesetzt werden, quasi zu einem Selbstläufer geworden: Olympia darf nicht gestört werden. Diese pseudomoralische Litanei macht keinen Unterschied zwischen dem Trainingstod eines georgischen Rodlers und einem kaltblütigen Terroranschlag. »The Games must go on«? Mitnichten. Es gibt Ereignisse, die Innehalten erzwingen. In München hätte 1972 der Anfang gemacht werden müssen.

Interview

»Außenpolitik geht nicht mit Belehrungen«

Der Bundestagsabgeordnete Armin Laschet (CDU) über die Nahostpolitik der neuen Bundesregierung, deutsche Geiseln in Gaza und die Zukunft der Abraham Accords

von Joshua Schultheis  16.05.2025

Berlin

»Die rohe Gewalt der Demonstranten erschüttert mich«

Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden, verurteilt Angriffe gegen Polizisten bei israelfeindlicher Kundgebung

von Imanuel Marcus  16.05.2025

Interview

»Es hätte viel kürzer und klarer sein müssen«

Peter Neumann über das AfD-Gutachten des Verfassungsschutzes, die internationale Debatte darüber und ein mögliches Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme Partei

von Nils Kottmann  16.05.2025

Tel Aviv/Ravensburg

Ricarda Louk kämpft für das Andenken an ihre Tochter Shani

Am 7. Oktober 2023 wollte Ricarda Louks Tochter mit anderen jungen Menschen tanzen und feiern – dann kam das Massaker der Hamas. Vor einem Jahr wurde Shanis Leiche gefunden. So geht es ihrer Familie heute

 16.05.2025

Berlin

Polizist von Israelhassern beinahe zu Tode geprügelt – 56 Festnahmen bei »propalästinensischer« Demonstration

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) verurteilt die Tat und die bei der Kundgebung verbreitete »antisemitische Hetze«

von Imanuel Marcus  16.05.2025 Aktualisiert

Beschneidungen

Polizei in Antwerpen durchsucht Wohnungen von Juden

Im Rahmen einer Razzia wegen angeblich illegaler Beschneidungen hat die Polizei in Antwerpen am Mittwochmorgen die Wohnungen von drei jüdischen Bewohnern durchsucht

 15.05.2025

Düsseldorf

NRW und Israel feiern ihre Völkerfreundschaft

Wüst und Prosor: Es müsse alles getan werden, damit alle so schnell wie möglich wieder nach Hause kommen

 15.05.2025

USA

»Ben and Jerry’s«-Mitbegründer bei Gaza-Protest festgenommen

Ben Cohen ist bekannt für seine scharfe Kritik an Israel

 15.05.2025 Aktualisiert

Schleswig-Holstein

Drastischer Anstieg bei antisemitischen Vorfällen im Norden

Der Landesbeauftragte für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, Gerhard Ulrich, verwies auf den Krieg in Gaza

 15.05.2025