Umfrage

Studie: So denken die Deutschen über Israels Krieg gegen den Hamas-Terror

Einer der Eingänge zum Terror-Tunnelsystem der Hamas, in dem die Geiseln festgehalten werden. Foto: picture alliance / Xinhua News Agency

In Deutschland wachsen die Zweifel an der Angemessenheit der militärischen Reaktion Israels auf den Angriff des palästinensischen Terrors auf Israel. Nach Ansicht einer Mehrheit ist jedoch eher die Hamas für die Lage in Gaza verantwortlich. Israel wird mehrheitlich eine Mitverantwortung gegeben.

Laut einer Umfrage für den ARD-Deutschland-Trend geht das militärische Vorgehen Israels im Gaza-Streifen mittlerweile jedem zweiten Befragten (50 Prozent) zu weit, wie der WDR in Köln am Donnerstag mitteilte. Das bedeutet einen Anstieg von neun Prozentpunkten gegenüber dem November 2023.

28 Prozent hielten das Vorgehen Israels hingegen für angemessen (minus 7 Punkte). 5 Prozent der Befragten meinten, die militärische Reaktion gehe nicht weit genug (minus 3 Punkte).

Gerechtfertigt oder nicht?

Prioritär ist aus Sicht der Befragten eine größtmögliche Schonung der Zivilisten. 23 Prozent (minus 2 Punkte) vertraten die Ansicht, dass die israelischen Militäraktionen gegen die Hamas auch dann gerechtfertigt seien, wenn davon die palästinensische Zivilbevölkerung betroffen sei. Eine Mehrheit von 61 Prozent hielt solche Angriffe dagegen für nicht gerechtfertigt.

Von einer Verantwortung für die aktuelle Lage der Zivilbevölkerung im Gaza-Streifen sprechen die Deutschen weiterhin keine der Konfliktparteien frei. Rund drei Viertel der Wahlberechtigten sahen die Terrororganisation Hamas voll und ganz (39 Prozent) oder eher (34
Prozent) in der Verantwortung für die aktuelle Entwicklung. Mit 62 Prozent wies eine wachsende Zahl der Befragten (plus 5 Punkte) aber auch Israel eine Verantwortung für die Lage zu.

Für die repräsentative Umfrage hatte Infratest dimap den Angaben zufolge 1288 Wahlberechtigte von Montag bis Mittwoch dieser Woche per Telefon oder online interviewt. epd

Berlin

Rechtsextremistische AfD fordert nach Merz-Scheitern Neuwahl

Union und SPD sind nach dem gescheiterten ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl von Friedrich Merz im Krisenmodus. Nicht so die Rechtsextremen im Parlament – im Gegenteil

 06.05.2025

Städtepartnerschaft

»Ein wichtiges Zeichen«

Tel Avivs Bürgermeister Ron Huldai zur Partnerschaft seiner Stadt mit Berlin

von Detlef David Kauschke  06.05.2025

Konzentrationslager Theresienstadt

Wie ein Holzhund das Leben einer jüdischen Familie rettete

Ein Holzhund, ein Handwerker, ein letzter Transport: Michaela Vidlakova und ihre Familie überlebten Theresienstadt – dank eines selbstgebauten Spielzeugs und mehrerer Glücksfälle

von Nikolas Ender  06.05.2025

Desinformation

Wie Russland Hass auf die Ukraine schürt - auch in Israel

»t-online« und die »Jüdische Allgemeine« konnten aufdecken, wie ein brasilianischer Influencer Interviews für gefälschte Nachrichtenseiten führt - darunter auch eine in Israel

von Carsten Janz, John Hufnagel, Lars Wienand  06.05.2025

Berlin

Merz im ersten Wahlgang durchgefallen

Es ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik: Friedrich Merz ist im ersten Anlauf gescheitert. Wie geht es jetzt weiter?

 06.05.2025 Aktualisiert

USA

Trump-Regierung will Harvard neue Fördermittel verwehren

Die Begründung: Im Umgang mit Antisemitismus habe die »Ivy League«-Universität versagt

 06.05.2025

Meinung

Lieber Friedrich Merz!

Trotz seiner Niederlage im ersten Wahlgang wird Friedrich Merz vermutlich Kanzler. Er wird vor einer historischen Aufgabe im Umgang mit den Juden und mit Israel stehen. Ein offener Brief

von Joshua Schultheis  06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Erster Abgeordneter des Bundestags kehrt AfD nach Hochstufung den Rücken

Die Folgen der Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als »gesichert rechtsextremistisch« sind noch nicht absehbar. Ein Abgeordneter im Bundestag zieht für sich Konsequenzen

 05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025