Berlin

Solidaritätskundgebung für Israel und die Geiseln

Volker Beck, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Foto: picture alliance/dpa

Ein halbes Jahr nach der Terrorattacke der islamistischen Hamas gegen Israel am 7. Oktober 2023 lädt die Deutsch-Israelische Gesellschaft Berlin und Brandenburg (DIG) am Sonntagmittag ab 13 Uhr in Berlin zu einer Solidaritätskundgebung mit dem Land ein. Auf dem Sderotplatz im Stadtteil Zehlendorf sprechen unter anderem eine Überlebende des Hamas-Massakers sowie Angehörige von Opfern und Geiseln der Terroristen, teilte die DIG am Donnerstag in Berlin mit.

Zudem werden die stellvertretende Bezirksbürgermeisterin Kerstin Richter-Kotowski (CDU), der Rapper Ben Salomo, der Brandenburger Landesrabbiner Ariel Kirzon und ein Repräsentant Israels erwartet.

Teilnehmer werden gebeten, Blumen mitzubringen, die auf dem Sderotplatz niedergelegt werden sollen, um der Terror-Opfer zu gedenken und die Freilassung der Geiseln zu fordern.

Die Stadt Sderot in der Nähe des Gaza-Streifens war nach Angaben der DIG am 7. Oktober Schauplatz blutiger Kämpfe mit den Hamas-Terroristen, die dort 50 Bewohner und rund 20 israelische Soldaten ermordeten. Sderot ist seit 1975 Partnerstadt von Berlin-Zehlendorf.

Bei der Terrorattacke der Hamas wurden nach israelischen Regierungsangaben mehr als 1.400 Menschen getötet und mindestens 250 Menschen in den Gaza-Streifen verschleppt. 105 von ihnen kamen nach Verhandlungen im November frei. Als Reaktion überzog Israel den Gaza-Streifen mit einem massiven Bombardement, drang mit Truppen in das Gebiet ein und verhängte eine komplette Blockade. epd

Berlin

»Ein Tiefpunkt«: Zentralrat der Juden übt scharfe Kritik am deutschen Einsatz für Geiseln

Mahnende Worte, ausbleibende Reaktionen, ein Tiefpunkt: Josef Schuster wirft der deutschen Außenpolitik mangelndes Engagement für Hamas-Geiseln vor

von Karin Wollschläger  25.03.2025

New York

Eli Sharabi: »Sie hatten Freude an unserem Leiden«

»Wenn ihr für Menschlichkeit steht, beweist es. Bringt sie nach Hause«, sagte Eli Sharabi vor der UNO. Wir dokumentieren den vollständigen Wortlaut seiner Rede

 25.03.2025

Nahost

Hunderte Palästinenser in Gaza demonstrieren gegen den Krieg

»Hamas raus!«: Nach Angaben von Augenzeugen wurde auch ein Ende der Hamas-Herrschaft gefordert

 25.03.2025

Julia Klöckner

»Keine Form des Antisemitismus darf salonfähig werden«

Die CDU-Politikerin ist zur Bundestagspräsidentin gewählt worden. In ihrer Rede ruft sie zu mehr Solidarität mit Israel und zu entschiedenem Eintreten gegen Judenhass auf

 25.03.2025

Westjordanland

»No other Land«-Macher Hamdan Ballal wieder frei

Laut israelischer Armee steht er unter Verdacht, Steine auf Soldaten geworfen zu haben

 25.03.2025

Bildung

Förderung für zehn Projekte zu NS-Verbrechen

Die geförderten Projekte verteilen sich auf mehrere Bundesländer

 25.03.2025

Gregor Gysi

»Ja, da müssen Sie jetzt noch durch«

Bei der Konstituierung des neuen Bundestags hielt der Linken-Politiker eine Rede, in der er fast nichts ausließ – auch nicht den Nahostkonflikt

von Michael Thaidigsmann  25.03.2025

Washington D.C.

Bericht über Gruppenchat von Trump-Ministern schlägt Wellen

Vertraute des US-Präsidenten beraten via Handy-App über einen Militärangriff und ein Journalist kann all das live mitverfolgen. Die Demokraten unter Minderheitenführer Chuck Schumer sind empört

 25.03.2025

Analyse

Die Umdeutler

Die AfD will die deutsche Geschichte verfälschen. Künftig kann sie ihr Ziel noch konsequenter verfolgen

von Sebastian Beer  25.03.2025 Aktualisiert