Zentralrat der Juden

Schuster: »Politiker sollten vermeiden, antisemitische Narrative zu bedienen«

Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland Foto: picture alliance/dpa

Der Zentralrat der Juden warnt vor zu harscher Kritik am Gazakrieg und nachlassender deutscher Unterstützung für Israel. »Ich rufe zu Vorsicht in der Debatte auf: Politiker sollten vermeiden, antisemitische Narrative zu bedienen, die Judenhass mit Verweis auf Israels Kriegsführung relativieren«, sagte Zentralratspräsident Josef Schuster der Deutschen Presse-Agentur. Für kritische Bemerkungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) äußerte er jedoch Verständnis.

Merz hatte am Montag gesagt: »Wir sind mehr als besorgt über die Intensivierung der militärischen Aktivitäten der israelischen Armee in Gaza, und wir sind bestürzt über das Schicksal der Zivilbevölkerung.« Schuster sagte, er könne verstehen, wenn Merz kritische Töne sende. Der Kampf gegen die Terrormiliz Hamas sei für Israel existenziell. Aber: »Zivile Opfer müssen so gering wie möglich gehalten werden, humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung in Gaza ist notwendig.«

Lesen Sie auch

Schuster bezog sich auf die Situation von Juden in Deutschland. Wenn deren Sicherheit in Verbindung zur israelischen Kriegsführung gesetzt werde, würden Juden kollektiv für die Handlungen Israels in Verantwortung genommen. »Das entlastet all die Judenhasser, die genau dieser antisemitischen Logik folgen«, sagte Schuster. »Die Folge ist eine Normalisierung von israelbezogenem Antisemitismus, was die jüdische Gemeinschaft in Deutschland beunruhigt.«

Israel führe einen Kampf ums Überleben, fügte Schuster hinzu. »In diesem Kampf muss die Bundesrepublik Deutschland unerschütterlich an der Seite Israels stehen.« Die Hamas trage die Verantwortung für das Leid, sie könne es mit der Freilassung der Geiseln und der Niederlegung der Waffen selbst beenden. dpa/ja

Hannover

Heinz Rudolf Kunze: Bin dagegen, Israel nicht mit Waffen zu beliefern

Zahlreiche Prominente fordern, Israel wegen des von der Terrororganisation Hamas begonnenen Krieges keine Waffen mehr zu liefern. Der Rocksänger und Liedermacher Kunze ist da ganz anderer Meinung

 07.08.2025

Berlin

Linke in Neukölln hält an Sommerfest mit Hamas-Unterstützern fest

Die Landesspitze der Partei fordert vom Bezirksverband eine Stellungnahme. Denn: Hamas-nahe Organisationen seien keine Bündnispartner

 07.08.2025

Berlin

Beate Zschäpe im Aussteigerprogramm

Die Ombudsfrau der Bundesregierung für die Opfer und Hinterbliebenen des NSU vermutet hinter dem Schritt eine Strategie

 07.08.2025

Halle

Neue Datenbank zu NS-Opfern medizinischer Zwangsforschung

Privatpersonen können gezielt nach betroffenen Angehörigen suchen

 07.08.2025

Berlin

1047 judenfeindliche Straftaten im ersten Quartal

Das Bundeskriminalamt legt neue Zahlen zu Antisemitismus vor. Der Präsident des Zentralrats der Juden spricht von einem »alarmierenden« Befund - der aber auch kaum überraschend sei

 07.08.2025

Berlin

Thorsten Frei: »Nicht Israel ist das Problem, sondern die Hamas«

Man müsse bei der Zuordnung von Verantwortlichkeiten sehr klar sein, sagt der Kanzleramtsminister

 07.08.2025

München

Schießübung für Bundestags-Angriff? Razzia gegen Gruppe Reuß

Das LKA Bayern hat drei Menschen festgenommen. Der Verdacht: Sie sollen zur mutmaßlichen »Reichsbürger«-Gruppe um Prinz Reuß gehören

 07.08.2025

Berlin

Kinder aus Gaza: Linke will für Aufnahme »Kleeblatt« nutzen

Mehrere deutsche Städte würden hilfsbedürftige Kinder aus dem Krisengebiet im Nahen Osten aufnehmen. Die Linke schlägt eine gemeinsame Aktion vor

 07.08.2025

Washington D.C.

USA klagen Mörder von israelischen Botschaftsmitarbeitern an

Elias Rodriguez könnte für den Doppelmord an dem Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky und der Amerikanerin Sarah Milgrim zum Tode verurteilt werden

 07.08.2025