Meinung

Reichsweiter Nazi-Alarm

Stünde noch das berühmt-berüchtigte Nazometer in Harald Schmidts Fernsehstudio, es hätte am Sonntagabend wohl nur ein leises Summen von sich gegeben. Denn für alarmistisches Getöse taugt die Wortwahl »innerer Reichsparteitag« herzlich wenig. Die ZDF-Sportmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein bemühte in der Halbzeitpause der WM-Begegnung Deutschland gegen Australien diesen schrägen Vergleich, nachdem der lange Zeit erfolglose Stürmer Miroslav Klose endlich mal wieder ein Tor erzielt hatte. Nun mag diese Formulierung vergangenheitspolitisch und vor allem sprachlich ziemlich verunglückt sein. Von einer »verbalen Entgleisung«, einem Bedienen im Wörterbuch des Unmenschen oder gar vom Verbreiten rechten Gedankenguts vor 28 Millionen Zuschauern kann jedoch keinesfalls die Rede sein. Da hat es diese Republik in den vergangenen Jahren mit ganz anderen Wörtern und Vergleichen zu tun gehabt. Und so manches Mal ist der Aufschrei ausgeblieben. »Innerer Reichsparteitag« reicht nicht aus, um Nazi-Alarm zu schlagen und den Rücktritt der TV-Kollegin zu fordern. Hoffen wir lieber auf tolle Spiele, viele Tore und gelungene Moderationen. Ansonsten gilt wie immer: den Ball flach halten.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Berlin

Israelfeindliche Aktivisten beschmieren Kanzleramt

Die Täter, ein Mann und eine Frau, befinden sich bereits wieder auf freiem Fuß

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Berlin

Mehr als 500 Rechtsextremisten mit Haftbefehl gesucht

Nach knapp 40 von ihnen wird wegen Gewaltstraftaten gefahndet

 18.11.2025

Berlin

Deutsch-Israelische Gesellschaft kritisiert geplante deutsche Millionenhilfen für UNRWA

Volker Beck: »Hilfe darf nicht über einen Kanal erfolgen, der in die terroristischen Aktivitäten der Hamas verstrickt war und ist«

 18.11.2025

Deutschland

»Das ist Verrat am Vaterland«

Unionsfraktionschef Jens Spahn äußert sich einmal mehr klar zur AfD

 18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

USA

Clinton-Minister zieht sich wegen Kontakt zu Epstein zurück

Der Skandal um den verstorbenen Sexualstraftäter zieht weitere Kreise. Ein früherer Minister kündigt nun wegen seiner persönlichen Beziehung zu Epstein Konsequenzen an

 18.11.2025