Rechtsextremismus

Polizei von Halle zeigt Frau mit eingebranntem Hakenkreuz an

Foto: imago

Die Bundespolizei hat am Dienstag auf dem Hauptbahnhof in Halle eine 30 Jahre alte Frau wegen eines Hakenkreuzes auf ihrem Unterarm kontrolliert. Das etwa zehn mal zehn Zentimeter große Hakenkreuz sei unübersehbar auf ihrem Arm eingebrannt gewesen, teilte die Bundespolizeiinspektion Magdeburg am Mittwoch mit.

GEWALT Die Frau wehrte sich gegen die polizeilichen Maßnahmen, auch mit körperlicher Gewalt. Zudem habe sie Betäubungsmittel bei sich gehabt und es liefen bereits Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Bochum gegen die Frau wegen eines Betrugsdeliktes.

Die 30-Jährige muss sich nun laut Polizei wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen verantworten und zusätzlich wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln. epd

Europäische Union

»Europa muss sein eigenes Judentum wieder wertschätzen«

Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigt finanzielle Unterstützung für Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem an

 09.06.2023

Judenhass

Einstufung Samidouns als Terrorgruppe gefordert

Antisemitische Demonstrationen und Plakate: Für den israelischen Botschafter Ron Prosor ist das Maß voll

 09.06.2023

Twitter

Arbeitsauftrag an die Neue - aber nicht von Musk

Antisemitismusbeauftragte fordern von der neuen Chefin Linda Yaccarino ein energischeres Handeln gegen Hass

von Michael Thaidigsmann  09.06.2023

Berlin-Neukölln

Staatsschutz ermittelt wegen Volksverhetzung

Judenfeindliche und den Terror verherrlichende Plakate rufen die Behörden auf den Plan

 08.06.2023

Schleswig-Holstein

Karin Prien wehrt sich gegen Rassismusvorwurf

Die Ministerin steht wegen einer Äußerung über ihre Kabinettskollegin Aminata Touré in der Kritik

 08.06.2023 Aktualisiert

Populismus

Aus Protest?

Viele Erklärungen für das Umfragehoch der AfD greifen zu kurz. Wer die Partei wählt, weiß meist genau, was er tut

von Marcel Lewandowsky  08.06.2023

Interview

»Riesenschritt nach vorn«

Makkabi-Kapitän Doron Bruck über den Einzug des Berliner Oberligisten in den DFB-Pokal

von Michael Thaidigsmann  08.06.2023

Einspruch

Die Mutter aller Dialoge

Dmitrij Belkin freut sich auf die christlich-jüdischen Gespräche beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg

von Dmitrij Belkin  08.06.2023

Sicherheit

Anastasia-Bewegung in Brandenburg rechtsextremer Verdachtsfall

Innenministerium: In Teilen völkische, rassistische und antisemitische Ideologie

 07.06.2023