Israel

Ordensgemeinschaften berichten von Übergriffen

Erzbischof Pierbattista Pizzaballa ist der lateinische Patriarch von Jerusalem. Er besuchte die betroffene Ordensgemeinschaft nach dem Vorfall. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

In Israel soll es zu Übergriffen auf christliche Gemeinschaften gekommen sein. So soll eine Gruppe vermummter Personen versucht haben, sich gewaltsam Zutritt zu einer Schule der Salesianerinnen in Nazareth zu verschaffen und die dortigen Schwestern bedroht haben, wie das Lateinische Patriarchat von Jerusalem am Wochenende auf Facebook mitteilte.

Nach Angaben der Ordensgemeinschaft hatte sich der Vorfall bereits am Donnerstag ereignet. Demnach waren fünf mit Stöcken bewaffnete Personen vor der Einrichtung erschienen und hatten dort Einlass gefordert. Die Nonne, die ihnen die Tür öffnete, hätten sie aufgefordert, ihnen einen frohen Ramadan zu wünschen und zum Islam zu konvertieren. Als die Ordensschwester dies ablehnte, hätten sie mit den Stöcken auf das Tor eingeschlagen und seien dann geflüchtet, als die Polizei verständigt wurde.

Besuch Der lateinische Patriarch von Jerusalem, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, und der kürzliche ernannte Weihbischof Rafic Nahra haben die Ordensgemeinschaft den Angaben zufolge nach dem Vorfall besucht. Nach Worten des Patriarchen haben Angriffe auf Christen sowie auf christliche Gebetsorte im Heiligen Land zuletzt zugenommen.

Neben den Salesianerinnen seien auch eine Schule der Franziskanerinnen angegriffen worden. Beide Schulen hießen »alle Mitglieder der arabischen Gemeinschaft ohne jegliche Diskriminierung willkommen«, betonte Pizzaballa. kna

Brüssel

Früherer EJC-Chef Kantor von EU-Sanktionsliste gestrichen

Die Streichung des russisch-britischen Geschäftsmanns erfolgte offenbar auf Druck der ungarischen Regierung

 14.03.2025

New York

Im Trump Tower: Demo gegen Abschiebung eines Israelfeindes

Die USA wollen einen israelfeindlichen Aktivisten abschieben. Noch gab es kein Gerichtsverfahren, das Weiße Haus sieht sich im Recht. Jetzt gab es Protest – an einem symbolträchtigen Ort

 14.03.2025

Solidarität

»Wir haben Potter als einen mutigen Journalisten kennengelernt«

Der Journalist Nicholas Potter ist seit Wochen das Ziel einer Rufmordkampagne, initiiert von einem dubiosen Propaganda-Portal und befeuert von antiisraelischen Aktivisten. Jetzt äußert sich der Zentralrat der Juden

von Nils Kottmann  14.03.2025 Aktualisiert

Sachsen-Anhalt

Polizei verhindert möglichen Anschlag auf Synagoge Halle

Der Tatverdächtige soll bereits eine Waffe besorgt und im Internet mit seinem Plan geprahlt haben

 13.03.2025 Aktualisiert

USA

Wer Jude ist, bestimmt nun er

Donald Trump wird immer mehr wie der berühmt-berüchtigte Wiener Bürgermeister Karl Lueger

von Michael Thaidigsmann  13.03.2025

Israel

Bernard-Henri Lévy sagt aus Protest Teilnahme an Konferenz in Israel ab

Der Schritt des französischen Philosophen erfolgte aus Protest gegen die Einladung der zwei rechten französischen Politiker Jordan Bardella und Marion Maréchal

von Michael Thaidigsmann  13.03.2025

Bremen

»Die israelische Demokratie ist eine sehr viel vitalere als die deutsche«

Im Interview mit dem »Weser Kurier« spricht Michel Friedman über die Aufarbeitung der deutschen Geschichte, die AfD sowie die israelische Gesellschaft

 13.03.2025

Berlin

Joschka Fischer nennt mögliche Verhaftung Netanjahus »absurd«

Der frühere Außenminister stimmt CDU-Chef Friedrich Merz zu: Der israelische Ministerpräsident müsse Deutschland unbehelligt besuchen können

von Imanuel Marcus  13.03.2025

USA

Das Ende des Westens?

Donald Trump ist offenbar bereit, die Ukraine fallen zu lassen. Europa bleibt nun keine andere Wahl, als sich neu zu erfinden. Das birgt auch große Chancen

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt  13.03.2025