Israel

Ordensgemeinschaften berichten von Übergriffen

Erzbischof Pierbattista Pizzaballa ist der lateinische Patriarch von Jerusalem. Er besuchte die betroffene Ordensgemeinschaft nach dem Vorfall. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

In Israel soll es zu Übergriffen auf christliche Gemeinschaften gekommen sein. So soll eine Gruppe vermummter Personen versucht haben, sich gewaltsam Zutritt zu einer Schule der Salesianerinnen in Nazareth zu verschaffen und die dortigen Schwestern bedroht haben, wie das Lateinische Patriarchat von Jerusalem am Wochenende auf Facebook mitteilte.

Nach Angaben der Ordensgemeinschaft hatte sich der Vorfall bereits am Donnerstag ereignet. Demnach waren fünf mit Stöcken bewaffnete Personen vor der Einrichtung erschienen und hatten dort Einlass gefordert. Die Nonne, die ihnen die Tür öffnete, hätten sie aufgefordert, ihnen einen frohen Ramadan zu wünschen und zum Islam zu konvertieren. Als die Ordensschwester dies ablehnte, hätten sie mit den Stöcken auf das Tor eingeschlagen und seien dann geflüchtet, als die Polizei verständigt wurde.

Besuch Der lateinische Patriarch von Jerusalem, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, und der kürzliche ernannte Weihbischof Rafic Nahra haben die Ordensgemeinschaft den Angaben zufolge nach dem Vorfall besucht. Nach Worten des Patriarchen haben Angriffe auf Christen sowie auf christliche Gebetsorte im Heiligen Land zuletzt zugenommen.

Neben den Salesianerinnen seien auch eine Schule der Franziskanerinnen angegriffen worden. Beide Schulen hießen »alle Mitglieder der arabischen Gemeinschaft ohne jegliche Diskriminierung willkommen«, betonte Pizzaballa. kna

Frankfurt

»Wir wünschten, Du wärest nicht hier«

Rund 400 Menschen protestieren gegen Konzert von Roger Waters

 28.05.2023 Aktualisiert

Judenhass

Alles Roger!

Roger Waters wehrt sich - und will kein Antisemit sein

 28.05.2023

Judenhass

Roger Waters, Israel und der Holocaust

Die Berliner Polizei ermittelt gegen den britischen Musiker

 28.05.2023

Judenhass

Treibjagd und Hitlergruß

In der Silvesternacht 2022 möchte ein junger Mann eine Synagoge in Oberfranken in Brand setzen. Nur mit Glück kommt es nicht dazu. Vor Gericht zeigt der Angeklagte Reue - und eine eindeutige Gesinnung

von Sebastian Schlenker  25.05.2023

Washington

USA wollen Nationale Strategie gegen Antisemitismus vorstellen

Präsident Biden soll hinter den Kulissen an der Vorbereitung maßgeblich beteiligt gewesen sein

 25.05.2023

Regensburg

Schuhplattler auf Judenpogrom-Denkmal löst Empörung aus

Eine Trachtengruppe hatte den bayerischen Traditionstanz auf dem Dani-Karavan-Denkmal aufgeführt

 25.05.2023

Antisemitismus

Salomon Korn: In der Mitte der Gesellschaft sind Dämme gebrochen

Die größte Gefahr komme von Rechtsextremen. Aber auch andere Kreise seien bereit, Vorurteile auszudrücken

 25.05.2023

Twitter

Auf Abwegen

Elon Musk vergleicht George Soros mit dem jüdischen Comic-Bösewicht Magneto – Kritiker sehen antisemitische Muster

von Michael Thaidigsmann  25.05.2023

USA

Ron DeSantis: Freund und Feind jüdischer Wähler

Der erzkonservative Präsidentschaftsbewerber aus Florida polarisiert

von Imanuel Marcus  25.05.2023 Aktualisiert