Berlin

Neujahrsempfang des Bundespräsidenten

Beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten: Zentralratspräsident Josef Schuster (M.) mit Daniela Schadt und Joachim Gauck Foto: Gregor Zielke

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, war am Freitag Gast des Neujahrsempfangs des Bundespräsidenten im Berliner Schloss Bellevue. Er überbrachte dabei Joachim Gauck und seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt die besten Wünsche für das Jahr 2015. »An diesem Empfang teilnehmen zu dürfen, ist eine besondere Ehre und Freude«, sagte Schuster im Anschluss. »Bundespräsident Gauck hat immer ein offenes Ohr für unsere Belange und setzt sich – vor allem unter dem Eindruck des schrecklichen Terroranschlags in Paris – für den Zusammenhalt der Gesellschaft und das Miteinander der Religionen ein. Dafür sind wir ihm außerordentlich dankbar.«

Terror Der Empfang im Schloss Bellevue war überschattet vom Attentat in Paris. Das abscheuliche Verbrechen sei ein »Angriff auf die Freiheit der Franzosen, der Europäer und der offenen Gesellschaft« gewesen, sagte Gauck. »Das Attentat erschüttert uns, aber es erschüttert nicht unsere Überzeugungen! Wir werden unsere Freiheit nicht einschränken, wir werden sie gebrauchen.« Die Demokratie werde stärker als der Terror sein. Abschließend betonte der Bundespräsident. »Ich schließe mich all denen, den Millionen Menschen an, die auf der ganzen Welt bekennen: Wir sind Charlie!« ja

Debatte

Zentralratspräsident zollt der Protestbewegung in Israel Respekt

Josef Schuster: Die Justizreform spaltet die israelische Gesellschaft als einzige Demokratie im Nahen Osten

 29.09.2023

Berlin

Gemeinsam am Gleis 17

Die Verteidigungsminister Israels und Deutschlands, Galant und Pistorius, gedenken der Opfer der Schoa

von Detlef David Kauschke  29.09.2023

Bamberg

Kritik an geplantem Maaßen-Vortrag in Jüdischer Gemeinde

Der Gemeindevorsitzende Rudolph weist Kritik daran zurück

 29.09.2023

Meinung

Auch wir waren Flüchtlinge

Ilan Cohn setzt beim Thema Migration auf Grenzkontrollen und ein Maximum an Menschenwürde

von Ilan Cohn  29.09.2023

Berlin

Verleihung der »ELNET Awards«

Engagement für die deutsch-israelischen Beziehungen und das jüdische Leben in Deutschland ausgezeichnet

 29.09.2023 Aktualisiert

Arrow 3

Gemeinsame Werte, gemeinsame Raketenabwehr

Zwei Unterschriften mit historischer Bedeutung wurden in Berlin geleistet

von Imanuel Marcus  28.09.2023

berlin

Michael Wolffsohn wird mit Landesorden geehrt

Überreicht werden die Ehrungen durch Berlins Regierenden Bürgermeister Wegner

 28.09.2023

Kanada

Trudeau entschuldigt sich für Nazi-Skandal im Parlament

Der Premier sprach von einer schreckliche Verletzung des Andenkens an Holocaust-Opfer

 28.09.2023

Weckruf

Wir machen uns Sorgen um euch

Unser Autor lebt seit langer Zeit in den USA – und ist über die politische Entwicklung in Deutschland zutiefst beunruhigt. Ein Brief an die alte Heimat

von Hannes Stein  28.09.2023