Berlin

Neue Regelung für deutsche Kriegsgräber gefordert

Debatte im Deutschen Bundestag (Archiv) Foto: dpa

Die Linksfraktion im Bundestag wendet sich gegen die öffentlich finanzierte Pflege der Gräber von NS-Kriegsverbrechern.

In einem aktuellen Antrag fordert sie die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf zur Änderung des Gräbergesetzes vorzulegen. Demnach sollten Menschen, die an nationalsozialistischen Verbrechen beteiligt waren, nicht mehr als »Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft« im Sinne des Gesetzes gelten.

ausland Zudem solle eine Regelung für deutsche Kriegsgräber im Ausland gefunden werden, damit die Gräber von Kriegsverbrechern nicht mehr in die öffentliche Pflege einbezogen werden.

Eine Kommission aus Vertretern der Länder, des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, der Opferverbände und Historikern solle Vorschläge zum weiteren Umgang mit den Gräbern machen. Der Antrag wurde noch nicht im Bundestag beraten. kna

Schalom Aleikum

Denkfabrik diskutiert über interreligiösen Trialog

Das Zentralratsprojekt hat am Mittwoch eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion aus jüdischer, muslimischer und christlicher Perspektive veranstaltet

 30.03.2023

Sport

Judenhass: FIFA entzieht Indonesien die Fußball-WM

Gegen die Teilnahme des jüdischen Staates hatte es in Jakarta massiven Widerstand gegeben

 29.03.2023

Medien

Die »taz«, Verkehrsminister Wissing und der Nazi-Vergleich

»Die Karikatur hätte so nicht erscheinen sollen, das tut uns leid«, schreibt die Zeitung auf Twitter

 29.03.2023

Berlin

Umbenennung von Straßen mit antisemischem Bezug beginnt

Zwei Umbenennungen sind laut Samuel Salzborn erfolgt, zwei weitere sind bereits beschlossen

 29.03.2023

Solidarität

Bremen beteiligt sich an Härtefallfonds für Rentner

In Bremen und Bremerhaven sind etwa 600 jüdische Zuwanderer antragsberechtigt

 29.03.2023

Tagung

Zeit zu handeln

In Berlin diskutierten Experten über Strategien gegen Judenhass – und arbeiteten konkrete Empfehlungen aus

von Joshua Schultheis  29.03.2023

Großbritannien

Labour untersagt Ex-Parteichef Corbyn Abgeordneten-Kandidatur

Starmer hatte Corbyn bereits vor drei Jahren wegen dessen Umgangs mit Antisemitismus aus der Fraktion ausgeschlossen

 29.03.2023

USA

Biden: Kein US-Besuch von Netanjahu »in nächster Zeit«

Der Präsident erklärte, er hoffe, dass der israelische Ministerpräsident die Justizreform-Pläne aufgebe

 29.03.2023

Antisemitismus

Attentat auf jüdisches Restaurant verhindert

Zwei Pakistaner festgenommen

 28.03.2023