Meinung

Medien: Ein Herz für Attentäter

Zwei junge Palästinenser metzeln mit einer selbst für den Nahen Osten bemerkenswerten Brutalität vier ahnungslose, ins Gebet vertiefte Männer in einer Synagoge mit Äxten und Messern nieder, samt einem Wachmann, der die Betenden nicht mehr schützen konnte. Jeder mittelbegabte Polizeianwärter im ersten Ausbildungsjahr hätte die Frage, wer hier wen ermordet hat, rascher beantwortet als die Reporterin des »heute-journal« im ZDF.

Sie rätselte: »Wer ist Täter, wer ist Opfer?« War sie nicht auf dem letzten Nachrichtenstand? Doch, doch, das war sie; sie war sogar vor Ort. Meinte sie, die Opfer seien selbst schuld, oder, um die ebenso beliebte wie antisemitische Metapher zu benutzen, war der Mord das Ergebnis von »Auge um Auge, Zahn um Zahn«?

mitgefühl Auf die Idee könnte man kommen, denn die Reporterin beugte sich voller Mitgefühl – nein, nicht über die Angehörigen der Opfer – über Papa und Großtante der Täter, die kaltschnäuzig als »eine ganz normale Reaktion« rechtfertigten, was die eigene Brut gerade angerichtet hatte. Und natürlich durfte auch ein durchgeknallter, orthodoxer jüdischer Jugendlicher nicht fehlen: »Wir müssen alle Araber töten.« Danke, dass ich so umfassend aufgeklärt wurde.

Aber das ZDF, dem das Massaker bloß ein »schreckliches Ereignis« war, stand nicht alleine. CNN brachte Täter und Opfer praktischerweise in einer einzigen Schlagzeile unter: »4 Israelis, 2 Palästinenser bei einem Anschlag auf eine Synagoge getötet.«

reflexe Auch die Frankfurter Rundschau rückte ein fettes Bild auf die Titelseite, das eher dazu angetan war, antijüdische Reflexe zu bedienen: Geistig etwas labil wirkende Orthodoxe schauen beim Säubern des Tatorts zu. Nur Spiegel Online reagierte angemessen: Ein Rabbiner hat, die Arme verschränkt, seinen Kopf auf ein aufgeschlagenes Buch gelegt, berührend und mit der Überschrift »Nichts ist mehr heilig« nachdenklich stimmend.

Innehalten, zur Besinnung kommen, also das Gegenteil dessen, was die Mörder und deren Familien wollten und was eine öffentlich-rechtliche Anstalt geflissentlich transportiert hat, einschließlich tanzender und bonbonwerfender Idioten in der Westbank. Das sei auch nicht schön, meinte die Reporterin zwar noch, aber das hat ihren Beitrag nicht mehr rausgerissen. Die Mörder verklärt, die Opfer alleine im Dunkeln gelassen, der Hamas wird’s gefallen haben. Ich fand es widerlich. Aber typisch.

Der Autor ist Publizist und Filmautor.

Australien

Zwei Krankenpfleger, die damit drohten, jüdische Patienten zu töten, haben Arbeitsverbot

Im Februar sorgte ein TikTok-Video für Abscheu und Empörung, in dem zwei Krankenpfleger ihrem blanken Judenhass freien Lauf ließen. Nun stehen sie vor Gericht

 02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Statistik

Deutlich mehr antisemitische Vorfälle in Brandenburg

Der aktuelle Monitoringbericht der Fachstelle Antisemitismus für 2024 dokumentiere einen Anstieg um mehr als 28 Prozent auf insgesamt 484 Fälle

 02.07.2025

Pro & Contra

Sollte der Krieg in Gaza beendet werden?

Zwei Meinungen zur Debatte

von Dan Schueftan, Sabine Brandes  02.07.2025

Einspruch

Wir müssen wehrhaft sein

Die deutsche Politik braucht eine entschlossene Haltung gegen die terroristische Bedrohung aus Teheran. Die jüdischen Gemeinden machen es vor: Sie investieren in Sicherheit und mentale Standhaftigkeit

von Josef Schuster  02.07.2025

Berlin

»BILD«: Hinweis auf Ausspähung von deutschen Juden durch den Iran kam vom Mossad

Die Hintergründe

 01.07.2025

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

Frankfurt

Unibibliothek besitzt rund 7500 mutmaßlich geraubte Bücher

Die Goethe-Universität hatte die Herkunft von insgesamt rund 79.000 Bänden geprüft, die zwischen 1942 und 1945 in den Bestand aufgenommen worden waren

 01.07.2025

Spionage-Skandal

Außenminister Wadephul bestellt iranischen Botschafter ein

Der CDU-Politiker rief außerdem zum Schutz von Juden in Deutschland auf

 01.07.2025 Aktualisiert