Berlin

Maccabi Tel Aviv siegt gegen Alba Berlin, keine Vorkommnisse

Maccabi Tel Aviv-Fans feiern den Sieg in Berlin. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die Basketballer von Alba Berlin haben das Hochrisikospiel gegen den israelischen Meister Maccabi Tel Aviv verloren. Der Bundesligist verlor in eigener Halle vor nur 4897 Zuschauern mit 85:103 (36:52). Alba bleibt nach der zehnten Niederlage im zwölften Spiel Schlusslicht der Königsklasse. Beste Berliner Werfer waren Matteo Spagnolo mit 16 Punkten und Elias Rapieque mit 14.

Vor und während der Partie blieb es ruhig. Die Polizei war mit einem großen Aufgebot vor und in der Halle zugegen. Nur einen kleinen Zwischenfall gab es, als zwei Personen direkt hinter dem Alba-Block zwei Palästinensertücher hochhielten. Der Sicherheitsdienst der Halle griff schnell ein und unterband das Hochhalten.

Lesen Sie auch

Auch aufgrund der Ereignisse in Amsterdam, bei denen vor drei Wochen israelische Fußballfans von Antisemiten gejagt und verprügelt wurden, waren Übergriffe befürchtet worden.

450 Maccabi-Fans bejubeln Frühstart

Obwohl ungewöhnlich wenig Zuschauer den Weg zum Spiel gefunden hatten, waren doch rund 450 Maccabi-Fans in der Halle – es gab zudem einige Israel-Fahnen zu sehen. Und die Gäste-Fans hatten viel Grund zum Jubeln. Denn die Berliner, bei denen Neuzugang David McCormick sein Debüt feierte, wirkten in den ersten Minuten kaum anwesend. Schnell lagen sie 2:18 zurück.

Im zweiten Viertel fingen sich die Gastgeber etwas, verteidigten nun besser und kamen wieder auf sechs Punkte heran (30:36). Doch in der Offensive war die Fehlerquote weiterhin zu hoch, so dass Maccabi sich wieder zweistellig absetzen konnte. Und diesem Rückstand lief Alba dann bis zum Ende hinterher. dpa/ja

Frankfurt

Unibibliothek besitzt rund 7.500 mutmaßlich geraubte Bücher

Die Goethe-Universität hatte die Herkunft von insgesamt rund 79.000 Bänden geprüft, die zwischen 1942 und 1945 in den Bestand aufgenommen worden waren

 01.07.2025

Spionage-Skandal

Außenminister Wadephul bestellt iranischen Botschafter ein

Der CDU-Politiker rief außerdem zum Schutz von Juden in Deutschland auf

 01.07.2025 Aktualisiert

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

Kirchen

Theologe Staffa kritisiert Apartheidsbeschluss des Weltkirchenrates

Der Apartheidsvorwurf sei einfach falsch, sagte der christliche Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christen und Juden beim Deutschen Evangelischen Kirchentag

von Stephan Cezanne  01.07.2025

Berlin

Schuster: Vernichtungsfantasien des Mullah-Regimes gegen Israel und Juden nicht mehr kleinreden

In Dänemark wurde ein Spion festgenommen, der für den Iran jüdische und pro-israelische Ziele ausspioniert haben soll - darunter auch den Zentralrat der Juden

 01.07.2025

Festnahme

Spion soll für Iran jüdische Einrichtungen in Deutschland ausgespäht haben

Der Tatverdächtige wurde in Dänemark festgenommen

von Nils Kottmann  01.07.2025 Aktualisiert

USA

82-Jährige stirbt nach Angriff von Boulder

Die Frau erlag ihren schweren Verletzungen. Die Anklage gegen den Täter soll nun erweitert werden

 01.07.2025

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Debatte

Anti-Israel-Parolen: USA entziehen britischer Band Visa

Ein britischer Festivalauftritt mit israelfeindlichen Parolen wird live von der BBC übertragen. Der Sender steht unter Druck – und die USA kündigen an, der Band die Einreise zu verweigern

 30.06.2025