Belgrad

Maccabi-Basketballer besiegen Bayern

Levi Randolph trug in Belgrad entscheidend zum Sieg für Maccabi bei. Foto: picture alliance / NurPhoto

Die Basketballer des FC Bayern München haben trotz klarer Führung ihr Euroleague-Spiel gegen Maccabi Tel Aviv verloren. Der deutsche Meister unterlag in Belgrad 90:93 (44:48), nachdem das letzte Viertel mit 16:32 verloren ging.

Nach dem vorletzten Vorrunden-Spieltag belegen die Münchner in der engen Tabelle noch Rang sechs, doch für die Hoffnungen auf eine direkte Playoff-Qualifikation war die Niederlage ein herber Dämpfer.

Lesen Sie auch

Den Gästen genügten auch 33 Punkte des überragenden Carsen Edwards nicht zum 20. Erfolg im 33. Spiel. Der 27 Jahre alte Amerikaner sorgte mit acht verwandelten Drei-Punkte-Würfen und 26 Zählern im dritten Viertel sogar gleich für zwei Bestmarken.

Mehr Punkte und mehr erfolgreiche Dreier gelangen zuvor keinem Profi in der Euroleague. Edwards brachte den FC Bayern mit seinem letzten Dreier auch noch einmal auf 90:91 heran, doch Levi Randolph besiegelte mit zwei verwandelten Freiwürfen den Erfolg für Maccabi. dpa/ja

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Berlin

Humboldt-Universität will gegen Antisemitismus vorgehen

Präsidentin Julia von Blumenthal sieht ihre Hochschule für künftige Auseinandersetzungen rund um den Nahost-Konflikt gut vorbereitet

von Lukas Philippi  12.09.2025

Gaza

Die Genozid-Lüge

Wie die Hamas nach dem 7. Oktober vom Täter zum Opfer wurde – und Israel zur Verkörperung des Bösen schlechthin

von Stephan Lehnstaedt  12.09.2025

Nachkriegsjustiz

Verhandlung über Massenmord: Vor 80 Jahren begann der Belsen-Prozess

Fünf Monate nach der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen erhob ein britisches Militärgericht in Lüneburg Anklage gegen die Täter. In einer Turnhalle begann damit vor 80 Jahren der erste große NS-Kriegsverbrecherprozess in Deutschland

von Karen Miether  12.09.2025

Belgien

Deutsche Botschaft beendet Partnerschaft mit Gent-Festival

Die Deutsche Botschaft in Brüssel hat nach der Ausladung der Münchner Philharmoniker ihre Zusammenarbeit mit dem Flandern-Festival in Gent eingestellt

von Michael Thaidigsmann  11.09.2025

Debatte

Zentralrat nennt Ausladung Shanis »fatales Signal«

Wer einen Künstler aufgrund seiner Staatsangehörigkeit oder seiner jüdischen Religion ausgrenzt und diskreditiert, trete die Demokratie mit Füßen

 11.09.2025

Berlin

Soziale Medien: »TikTok-Intifada« und andere Probleme

Denkfabrik Schalom Aleikum beschäftigt sich auf einer Fachtagung mit Hass im Netz: »Digitale Brücken, digitale Brüche: Dialog in Krisenzeiten«

 11.09.2025

Urteil

Bundesgerichtshof bestätigt Geldstrafen gegen Höcke

Das Landgericht Halle habe in nicht zu beanstandender Weise festgestellt, dass der AfD-Politiker die verbotene SA-Parole »Alles für Deutschland« und »Alles für« gerufen hat

 11.09.2025