Interview

»Konsequenzen werden hart sein«

Herr Adam, Palästina ist jetzt Vollmitglied der UNESCO. Welche Konsequenzen hat das für Israel?
Dass Palästina aufgenommen wurde, ist ohne jedes historische Vorbild. Der Beschluss verstößt gegen alle internationalen Regeln. Zeitgleich mit Palästina wurde der Südsudan aufgenommen, aber der ist ein Staat. Außerdem erkennt der Südsudan seine Nachbarn an, und er wird wiederum selbst anerkannt. All das trifft auf Palästina nicht zu.

Was geschieht nun, wie wird sich die israelische Regierung verhalten?
Bislang galt die Vereinbarung zwischen Israel und der Palästinensischen Autonomiebehörde, dass es einen palästinensischen Staat nur als Ergebnis bilateraler Verhandlungen geben kann. Diese Abmachung stammt aus dem Jahr 1993, und sie ist nun von der palästinensischen Seite gebrochen worden. Das bedeutet, dass sie nun auch für Israel nicht mehr gilt. Das Kabinett und der Premierminister werden überlegen, wie es weitergehen wird. Vermutlich werden harte Konsequenzen die Folge sein.

Hat die Palästinensische Autonomiebehörde sich selbst geschadet?
Ja, es ist nicht sehr klug, so gehandelt zu haben. Zunächst einmal haben die Palästinenser der UNESCO geschadet, die nun in einer Finanzkrise steckt. Wenn die USA kein Geld mehr überweisen, heißt das, dass sie über kurz oder lang auch nicht länger Mitglied der UNESCO sein können. Das bedeutet eine große Schwächung.

Was bedeutet der Beschluss für die Heiligen Stätten?
Wir werden abwarten. Und wir hoffen, dass Palästina nur rein muslimische Orte zur Liste des Weltkulturerbes hinzufügen möchte. Über die Orte, die sowohl für die muslimische als auch für die jüdische Religion heilig sind, gibt es Abkommen zwischen beiden Seiten. Und wir hoffen, dass daran nicht gerüttelt wird.

Frankreich hat wider Erwarten für den palästinensischen Antrag gestimmt. Waren Sie überrascht?
Sehr sogar. Frankreich hat einen großen Fehler gemacht. Es ist ja nicht nur ein normales Mitgliedsland, es ist auch Gastgeber der UNESCO, die Weltorganisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur hat ihren Sitz in Paris. Indem sich Frankreich für die Aufnahme Palästinas ausgesprochen hat, gab es auch ein Signal an andere Länder, die sich enthalten wollten, nun doch mit Ja zu stimmen. Die französische Regierung hat eine große Verantwortung, und sie hat sich dieser nicht gewachsen gezeigt.

Kann es trotz allem wieder Friedensverhandlungen geben?
Auf die israelische Haltung bezüglich Friedensgesprächen hat die UNESCO-Entscheidung keinen Einfluss: Wir sind weiter bereit dazu. Es ist die palästinensische Seite, die die Verhandlungen erst einmal einseitig abgebrochen hat.

Mit dem israelischen UNESCO-Diplomaten sprach Sarah Gabriel-Pollatschek.

Meinung

Wenn Social Media zur Gefahr für die Demokratie wird

Politik und Plattformbetreiber müssen konsequent gegen Desinformation und Hetze vorgehen

von Anna Staroselski  12.12.2024

Berlin

Roth: Israelische Angriffe auf syrische Waffenlager verständlich

Israels Luftwaffe bombardiert seit dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad massiv militärische Einrichtungen in Syrien. Der SPD-Politiker zeigt dafür zum Teil Verständnis

 12.12.2024

Nach Eklat

Vatikan entfernt Jesus-Kind mit Keffiyeh

Nach tagelanger Kritik hat die katholische Kirche nun reagiert, auch wenn sie sich öffentlich nicht äußert

von Nils Kottmann  12.12.2024

Baden-Württemberg

Nach antisemitischen Anfeindungen: Innenminister will Pfarrer schützen

Ein evangelischer Pastor in Langenau bei Ulm wird seit Monaten wegen seiner Kritik an den Hamas-Massakern angefeindet

 12.12.2024

Berlin

Was die Bundesregierung gegen Antisemitismus tun will

Mehr Beauftragte, mehr Programme - und trotzdem mehr Judenhass. Der neue Bericht der Bundesregierung zeigt Fortschritte und Lücken bei der Bekämpfung von Antisemitismus auf. Eine Bilanz der vergangenen vier Jahre

 12.12.2024

Leitartikel

Islamisten als Befreier?

Nach dem Sturz der blutigen Assad-Diktatur atmet die Welt auf. Was die Umwälzungen für den Nahen Osten bedeuten – und für Israels Sicherheit

von Peter R. Neumann  12.12.2024

Europa

Kniefall in Warschau - Söder gedenkt Polens Kriegsopfern

In Warschau legt Markus Söder einen Opferkranz nieder und kündigt polnische Hinweisschilder für Bayerns Gedenkstätten an. Im Gespräch mit dem Regierungschef geht es um einen aktuellen Krieg

 11.12.2024

Meinung

Syrien: Warum machen wir immer wieder den gleichen Fehler?

Der Westen sollte keinem Mann vertrauen, der bislang als Terrorist gesucht wurde

von Jacques Abramowicz  11.12.2024

Meinung

Es sollte uns beschämen, dass Juden in Deutschland sich nicht mehr sicher fühlen können

Ein Gastbeitrag von Adrian Grasse

von Adrian Grasse  11.12.2024