Meinung

Köln braucht ein Jüdisches Museum

Köln wird mit Sicherheit ein Jüdisches Museum bekommen. Zum einen hat die Landesregierung in Düsseldorf im April überraschend mitgeteilt, dass sie ihren Anteil am Museum von bislang 14 Millionen auf über 32 Millionen mehr als verdoppeln wird.

Zum anderen deutet sich ein Wandel im medialen Klima der Stadt an: Bisher vermochte sich der dubios anmutende Zusammenschluss von Kölner Gruppierungen, der einen verbissenen Kampf gegen das Jüdische Museum führt, vor allem auf die lokalen Zeitungen zu stützen. Doch eine Kampagne der Museumsgegner brachte nur eine Ausbeute von angeblich 31.000 Unterschriften, die rechtlich bedeutungslos sind, wie aus der Stadtverwaltung zu hören war.

wahlen Auch bei der Kommunalwahl am Sonntag haben sich die Befürworter des Museums durchgesetzt. Die extrem rechte Gruppierung »Pro Köln« halbierte ihren Stimmenanteil; mit 2,5 Prozent verliert sie ihren Fraktionsstatus. Und das »Bürgerbündnis«, Hauptträger der Kampagne gegen das Jüdische Museum, erreichte nicht einmal ein Prozent – die Abstrafung einer Kampagne mit furchtbaren Untertönen. Der Kölner Stadtanzeiger, der in den letzten Jahren vor allem den Museumsgegnern eine Bühne geliefert hatte, spricht nun von »Visionen 2020 für Köln«.

Die breite Koalition von SPD und Grünen über die FDP und die Linke, sowohl in der Stadt Köln als auch bei dem das Museum betreibenden Landschaftsverband, hat immer zu »ihrem« Jüdischen Museum gestanden. Noch bemerkenswerter jedoch: Wenige Tage vor der Kommunalwahl veröffentlichte der Kölner Stadtanzeiger eine von ihm in Auftrag gegebene repräsentative Befragung.

An der Spitze der Wünsche der Kölner Bürger steht ein Thema: der Bau des Jüdischen Museums. Köln möchte sein jüdisches Erbe annehmen, seinem guten Ruf als liberale, weltoffene Stadt gerecht werden. 61 Prozent der befragten Wähler sprachen sich für das Museumsprojekt aus. Bei den unter 45-Jährigen waren sogar über 70 Prozent begeistert vom Bau. Kein anderes befragtes Thema fand eine derart breite Zustimmung, nicht einmal die Forderung nach eigenen Radspuren auf Kölns Straßen.

Die Vernunft, die historische Verantwortung hat sich durchgesetzt in Köln. Schön für eine Stadt, die doch immer stolz behauptet, die längste jüdische Tradition nördlich der Alpen zu besitzen.

Der Autor ist Publizist in Köln.

Frankreich

Spezialeinsatz vor iranischem Konsulat in Paris

Ein Mann soll mit Granaten am Gürtel das Gebäude betreten haben

 19.04.2024

Wiesbaden

Hessen lädt iranischen Generalkonsul aus

Es könne nicht so getan werden, »als ob nichts gewesen wäre«, sagt Manfred Pentz (CDU)

 19.04.2024

Capri

G7 warnen Israel und Iran vor Eskalation

Der Iran wird aufgefordert auf, die Unterstützung der Terrororganisation Hamas zu beenden

 19.04.2024

Nahostkonflikt

»Israel muss iranische Rakete mit Atomsprengkopf fürchten«

John Bolton warnt im NZZ-Interview vor der Verbreitung von Nukleartechnologie durch Nordkorea

 19.04.2024

Meinung

Gezielte Aktionen gegen das iranische Regime werden weitergehen müssen

Warum Teheran nicht nur eine Gefahr für die Region, sondern auch für die Ukraine ist

von Saba Farzan  19.04.2024

Iran/Israel

Scholz warnt erneut vor Eskalation im Nahen Osten

Es habe »erneut eine militärische Aktivität« gegeben, stellt der Bundeskanzler fest

 19.04.2024

Gmund

Merz: Selbstverteidigungsrecht Israels endet nicht an eigener Grenze

»Die Eskalationsdominanz liegt allein beim Mullah-Regime in Iran«, so der CDU-Chef

 19.04.2024

Antisemitismus

Zentralrat der Juden äußert sich zu Hallervordens Gaza-Video

Das Gaza-Gedicht des Schauspielers wurde in den vergangenen Tagen massiv kritisiert

 19.04.2024

Vereinte Nationen

Amerikanisches Veto gegen UN-Vollmitgliedschaft für Palästina

Die USA sehen Einigung auf eine Zweistaatenlösung als Voraussetzung für eine Anerkennung

 19.04.2024