Nahost

Karin Prien: Iran einer der schlimmsten Schurkenstaaten

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) Foto: picture alliance/dpa

Die stellvertretende CDU-Vorsitzende und Bundesbildungsministerin Karin Prien hat ihre Unterstützung für die israelische Position im Krieg mit dem Iran deutlich gemacht. Sie habe großes Mitgefühl mit allen Opfern im Bereich der Zivilbevölkerung auch im Iran, sagte Prien der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.

»Insgesamt will ich aber darauf hinweisen, dass der Iran einer der schlimmsten Schurkenstaaten dieser Welt ist, der das Existenzrecht Israels seit Jahrzehnten ausdrücklich und immer wieder bedroht, der Israel nicht anerkennt«, fügte sie hinzu. »Und sollte es wirklich so gewesen sein, dass der Iran inzwischen die Atomwaffenfähigkeit innehat oder sehr nah dran ist, dann hat Israel selbstverständlich ein Selbstverteidigungsrecht.«

Lesen Sie auch

Sie hoffe, dass es sehr schnell gelinge, diese Kapazitäten des Iran so zu reduzieren, dass die Bedrohung Israels und der gesamten Welt durch ein verbrecherisches System schnell ein Ende finde, sagte Prien.

Die Bildungs- und Familienministerin äußerte sich am Rande einer Veranstaltung zu frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) in Berlin. Sie ist die erste Bundesministerin mit öffentlich bekannten jüdischen Wurzeln. Zuletzt wurde ihre Familiengeschichte auch in mehreren Interviews thematisiert. dpa

Kommentar

Deutschland braucht Israels Geheimdienste, Herr Wadephul

Der Außenminister behauptet in einem Interview, die Bundesregierung sei nicht auf Erkenntnisse israelischer Spionagedienste angewiesen. Mit dieser Falschaussage riskiert er das Leben vieler Menschen in Europa

von Remko Leemhuis  11.10.2025 Aktualisiert

Meinung

Warum die Netanjahu-Hasser die ganze Zeit falsch lagen

Wir sollten jenen danken, die eine Rückkehr der restlichen Hamas-Geiseln ermöglicht haben – egal wie unpopulär dies im Fall des israelischen Ministerpräsidenten sein mag

von Imanuel Marcus  10.10.2025

Genf

IKRK bietet bei Rückführung der Geiseln Hilfe an

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz will Verschleppte nach Hause fahren und sich um die Hilfsgüterverteilung kümmern

 10.10.2025

Meinung

Das peinliche Schweigen der Linkspartei zu Trumps Gazadeal

Die Reaktion der Linken auf das absehbare Ende des Kriegs ist ein Offenbarungseid. Es drängt sich der Verdacht auf, dass die Partei den Konflikt mehr braucht als den Frieden

von Jessica Ramczik  10.10.2025

Hamburg

»Die Davidsterne sind eingepackt«

Der Antisemitismusbeauftragte Stefan Hensel gibt auf. Der Grund: Er fühlt sich von der Politik zunehmend alleingelassen

 10.10.2025

Rom

Vor Israel-Spiel in Norwegen: Infantino appelliert an Fans

Die WM-Qualifikation führt Israels Fußballer nach Norwegen und Italien. In beiden Ländern gibt es Kritik am Krieg gegen den Terror. Auch der FIFA-Präsident äußert sich

 10.10.2025

München

Söder fordert Ende des Waffenembargos gegen Israel

Deutschland müsse wieder seinen Beitrag leisten, sagte der bayerische Ministerpräsident

 10.10.2025

Berlin

Merz: Es gibt keinen Grund mehr, jetzt für Palästinenser in Deutschland zu demonstrieren

Der Gaza-Krieg hat auch die politische Stimmung in Deutschland belastet. Der Kanzler hofft nach dem Durchbruch bei den Friedensverhandlungen auch auf einen Rückgang antisemitischer Vorfälle

 09.10.2025

Verhandlungen

Hamas erklärt Gaza-Krieg für beendet

Terror-Chef Chalil al-Haja wendet sich in einer Fernsehansprache an alle Palästinenser

von Eva Krafczyk  09.10.2025