Extremismus

Jüdische Studenten fordern Maßnahmen gegen »Jüdische Stimme«

Wieland Hoban, Vorstand der Jüdische Stimme, mit Karin von der Partei MERA25 (»Bündnis für realistischen europäischen Ungehorsam«) Foto: picture alliance/dpa

Der Verband Jüdischer Studierender Hessen (VJSH) verlangt, dass der antisemitischen »Jüdischen Stimme für einen gerechten Frieden« die Gemeinnützigkeit entzogen wird. Außerdem fordern die Studenten, dass der Organisationen keine Förderungen mehr zukommen, oder Räume überlassen werden.

Zudem müssten Spenden an die »Stimme« an friedliche Initiativen umgeleitet werden, so der VJSH. Partnerverbände, darunter der Bund Jüdischer Studenten Baden, die Jüdische Studierendenunion Württemberg und der Verband Jüdischer Studenten in Bayern, unterstützen die Forderung der Hessen.

Seit Jahren verbreitet die »Jüdische Stimme für einen gerechten Frieden« israelfeindliche Propaganda im Internet und bei Demonstrationen. Im jüngsten Verfassungsschutzbericht wird der Verein im Kapitel »Linksextremismus« mehrfach erwähnt.

Lesen Sie auch

»Nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023
beteiligten sich BDS-nahe (...) Gruppierungen vielfach an israelfeindlichen Versammlungen«, heißt es in dem Bericht für 2024.

»Ferner intensivierten sie ihre Forderungen nach dem Ende einer behaupteten ›israelischen Apartheid‹ sowie die Aufrufe zum Boykott von Unternehmen und Waren mit Bezug zu Israel. Einige dieser Gruppierungen werden nun als gesichert extremistische Bestrebungen bewertet. Darunter ist die ›Jüdische Stimme‹«.

Im Verfassungsschutzbericht heißt es auch, der Verein sei Teil des Kufiya-Netzwerkes, in dem sich Linksextremisten auch mit »Gruppen aus dem
auslandsbezogenen Extremismus« vernetzten. Neben der »Jüdischen Stimme« gehören unter anderem die DKP, die Sozialistische Deutsche Arbeiterjugend und die Gruppe »Palästina Spricht« dazu, die ebenfalls Verschwörungsmythen über Israel und Hass gegen den einzigen jüdischen Staat verbreitet.

Nahostpolitik

»Adenauer und Kohl würden sich im Grabe umdrehen«

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter rügt in der ARD die mangelnde Solidarität Deutschlands mit Israel

von Michael Thaidigsmann  03.08.2025 Aktualisiert

Debatte

Liebe »Kulturschaffende«, liebe nützliche Idioten!

Ein Offener Brief an die 200 Künstler, die plötzlich ihr Gewissen entdecken und an Bundeskanzler Merz appellieren, aber mit keinem Wort die israelischen Geiseln erwähnen

von Jusek Adlersztejn  02.08.2025

Andreas Büttner

Linke wollen Antisemitismusbeauftragten herauswerfen

Neun Parteimitglieder haben einen Antrag gestellt, um den Antisemitismusbeauftragten Brandenburgs aus der Partei auszuschließen

 02.08.2025

Gazastreifen

US-Sondergesandter besucht GHF-Verteilzentren

Steve Witkoff bezeichnete die Arbeit der Gaza Humanitarian Foundation als »unglaubliche Leistung«

 01.08.2025

Migration

Psychologe Mansour: Zunächst die Menschen integrieren, die da sind

Mansour spricht sich für eine massive Begrenzung der Migration nach Deutschland bis hin zur vorübergehenden Schließung der Grenzen aus

von Julia Pennigsdorf  01.08.2025

Israel

Freundschaft auf dem Prüfstand

In Jerusalem redet Bundesaußenminister Johann Wadephul den Israelis ins Gewissen: Die humanitäre Lage in Gaza muss sich fundamental verbessern. Andernfalls könnte Deutschland bald Konsequenzen ziehen

von Joshua Schultheis  01.08.2025

Vor 100 Jahren

Als der Ku-Klux-Klan durch Washington marschierte

Vor 100 Jahren sahen Ausländerfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus anders aus als heute in der Ära Trump: Im August 1925 versammelte sich der Ku-Klux-Klan zu seinem größten Aufmarsch in der US-Hauptstadt Washington

von Konrad Ege  31.07.2025

Katar

Strategische Geduld

Der Einfluss des kleinen Emirats am Persischen Golf nimmt zu - vor allem durch seine Milliarden-Investionen im Westen

von Jacques Abramowicz  31.07.2025

Naher Osten

Trump: Hamas könnte Hunger in Gaza beenden

Der US-Präsident forderte die Terroristen zur Kapitulation und zur Freilassung aller Geiseln auf

 31.07.2025