Bundeswehr

Jüdische Soldaten warnen vor AfD - »Wir sind erschrocken«

Feierliches Gelöbnis von Rekruten im Hofgarten der Residenz in München (Symbolbild) Foto: picture alliance / SvenSimon

Vor den Landtagswahlen in Hessen und Bayern warnt der Bund jüdischer Soldaten (BjS) vor der AfD. Eine Partei, die vom Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft werde, könne nicht für Grundwerte und eine offene, vielfältige und menschenwürdige Gesellschaft einstehen, erklärte der BjS am Dienstag im nordrhein-westfälischen Hamminkeln. In Hessen und Bayern wird an diesem Sonntag gewählt.

»Regelmäßig erreichen uns Nachrichten, in welchen Politikerinnen und Politiker der AfD Menschen und ganze Teile der Bevölkerung verunglimpfen, beleidigen und aktiv ausgrenzen«, hieß es. »Wir sind erschrocken über die breite Zustimmung zu diesen Aussagen in der Bevölkerung.« Insbesondere für Soldatinnen und Soldaten sei die Partei unwählbar.

Tendenzen Die Geschichte sollte dem BjS zufolge eine Mahnung sein. »Wir sind besorgt um die Grundpfeiler unserer Demokratie und appellieren an all unsere Mitmenschen, sorgsam über ihre politischen Entscheidungen nachzudenken.« Auch alle demokratischen Parteien müssten jeglichen rechtsradikalen Tendenzen Einhalt gebieten und dürften keine Zusammenarbeit mit »antidemokratischen Kräften« eingehen.

Der BjS versteht sich als Interessensvertretung von Jüdinnen und Juden in der Bundeswehr. Der Verein setzt sich nach eigenen Angaben seit 2006 für die Belange jüdischer Soldatinnen und Soldaten ein und ist Ansprechpartner für militärische Stellen und Zivilgesellschaft.

Auch möchte der BjS an das Schicksal der ehemaligen jüdischen Frontsoldaten des Ersten Weltkriegs und ihrer Familien in der NS-Zeit erinnern. kna

Berlin

Auswärtiges Amt fordert sichere Orte für Zivilisten in Gaza

Dies gelte sowohl für die Geiseln als auch die Bewohner

 04.12.2023

Verteidigung

Israel will Arrow 3 trotz Krieg pünktlich an Deutschland liefern

Das Land sei dem Zeitplan »voll und ganz verpflichtet«, heißt es

 04.12.2023

Erinnerung

Böhmermann und Schulz sammeln Spenden für KZ-Gedenkstätten

In einem Podcast lobte der ZDF-Moderator die Tätigkeit der Einrichtungen

 04.12.2023

Magdeburg

Prozess gegen Halle-Attentäter wegen Geiselnahme ab 25. Januar

Es passierte im Gefängnis in Burg. Ende Januar beginnt die Verhandlung

 04.12.2023

Weißes Haus

Autonomiebehörde zu unglaubwürdig, um Gaza zu regieren

Ursprünglich hatten sich die USA für eine Beteiligung der PA ausgesprochen

 04.12.2023

Berlin

Fischer über Antisemitismus: »Ich schäme mich für unser Land«

Israel könne sich Schwäche nicht erlauben, sagt der Ex-Außenminister

 03.12.2023

Krieg gegen den Terror

Großbritannien hilft Israel bei Suche nach Geiseln

Verteidigungsministerium will Überwachungsflüge über östlichem Mittelmeer durchführen

 03.12.2023

Berlin

Judenhass: Bildungsministerin schlägt Alarm

Universitäten dürfen nicht zu No-Go-Areas werden, warnt Bettina Stark-Watzinger

 02.12.2023

Nürnberg

Anrufe bei »Beratungsstelle Radikalisierung« verzehnfacht

Der Krieg gegen den Hamas-Terror hinterlässt spuren

 02.12.2023