Nahost

Hisbollah droht Israel mit Video eines Raketen-Tunnels

Schon 2019 fanden die IDF von der Hisbollah gebaute Tunnel, die den Libanon mit Israel verbanden. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die libanesische Terrororganisation Hisbollah hat ein Video veröffentlicht, in dem sie Israel massiv droht. Zu sehen sind angebliche »Präzisions-Raketen« in einem großen Tunnelversteck, in dem Motorräder und sogar Lastwagen fahren können.

In dem mit englischen und hebräischen Untertiteln versehenen Film droht ein schreiender Terrorist, die Hisbollah werde die Waffen einsetzen und Israel ein Schicksal bescheren, das es nicht erwarte. Ein sich durch »ganz Palästina« bis Eilat ziehender Krieg wird angekündigt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das Video wurde im Hollywood-Stil mit spannungsgeladener Musik produziert. Zu sehen ist auch eine Raketenabschussrampe mit geöffneter Außenklappe. Unklar ist, ob der gezeigte Tunnel und die Waffen echt sind – und ob die Hisbollah den Israelis mit den Außenaufnahmen den Standort des Tunnels unfreiwillig gezeigt haben könnte.

Verzweigtes Netzwerk

Der Tunnel hat offenbar auch eine Beleuchtung. Computer und andere Technologie sind darin zu sehen, neben vielen Terroristen. Es könnte sich um ein weit verzweigtes Tunnel-Netzwerk im Stil der Terrortunnel der Hamas in Gaza handeln.

Lesen Sie auch

Das teuer produzierte Video wurde von den libanesischen Terroristen an einem kritischen Moment veröffentlicht: Der seit Oktober schwelende Konflikt Israels mit der Hisbollah könnte sich zu einem großen Krieg unter Beteiligung des Iran ausweiten.

Seit Oktober 2023 greift die Hisbollah in Solidarität mit den Terror-Kollegen der Hamas Nord-Israel täglich an. Israel reagiert entsprechend. Sollte dieser Krieg nun durch Teheran und seine Terrororganisationen ausgeweitet werden, würde es eine Herausforderung für Israel darstellen, an drei Fronten gegen den Terror zu kämpfen.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Berlin

Israelfeindliche Aktivisten beschmieren Kanzleramt

Die Täter, ein Mann und eine Frau, befinden sich bereits wieder auf freiem Fuß

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Berlin

Mehr als 500 Rechtsextremisten mit Haftbefehl gesucht

Nach knapp 40 von ihnen wird wegen Gewaltstraftaten gefahndet

 18.11.2025

Berlin

Deutsch-Israelische Gesellschaft kritisiert geplante deutsche Millionenhilfen für UNRWA

Volker Beck: »Hilfe darf nicht über einen Kanal erfolgen, der in die terroristischen Aktivitäten der Hamas verstrickt war und ist«

 18.11.2025

Deutschland

»Das ist Verrat am Vaterland«

Unionsfraktionschef Jens Spahn äußert sich einmal mehr klar zur AfD

 18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

USA

Clinton-Minister zieht sich wegen Kontakt zu Epstein zurück

Der Skandal um den verstorbenen Sexualstraftäter zieht weitere Kreise. Ein früherer Minister kündigt nun wegen seiner persönlichen Beziehung zu Epstein Konsequenzen an

 18.11.2025