Jesiden

Hilfe und Schutz gefordert

»Dieser Genozid darf nicht einfach vergessen werden«

 03.08.2020 09:10 Uhr

Nadia Murad, Überlebende des Genozids an den Jesidinnen und Nobelpreisträgerin 2018 Foto: imago/UPI Photo

»Dieser Genozid darf nicht einfach vergessen werden«

 03.08.2020 09:10 Uhr

Anlässlich des sechsten Jahrestag des Genozids an den Jesiden im Irak rufen Menschenrechtler und Politiker zu mehr Schutz für Angehörige der Glaubensgemeinschaft auf. »Dieser Genozid darf nicht einfach vergessen werden«, sagte Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Montag).

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Besonders wichtig sei es, den nach Entführungen und Vergewaltigungen oft schwer traumatisierten Frauen zu helfen. Zudem müsse daran gearbeitet werden, den Jesiden die Rückkehr in ihre Heimat zu ermöglichen. Dazu wolle Deutschland beitragen.

»Wir müssen das ganze Ausmaß der Verbrechen ans Licht bringen, um die Strafverfolgung und Aufarbeitung zu ermöglichen«, sagte der Minister weiter. Den Jesiden sei unermessliches Leid zugefügt worden.

CAMPS Mädchen und Frauen seien vergewaltigt, versklavt und mit Terroristen der Miliz »Islamischer Staat« zwangsverheiratet worden. 360.000 Jesiden seien aus ihrer Heimat vertrieben worden. Ein Drittel der jesidischen Bevölkerung lebe bis heute in Camps im Nordirak als Binnenvertriebene.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Terrorgruppe »Islamischer Staat« (IS) hatte 2014 begonnen, Jesiden systematisch zu verfolgen und zu töten. Viele Frauen wurden verschleppt und versklavt. Als Gedenktag für den Beginn des Genozids gilt der 3. August.

Aktuell wäre eine Rückkehr der Jesiden in die Region Sinjar gefährlich, warnte die Minderheiten-Referentin der Gesellschaft für bedrohte Völker, Lina Stotz. Im Juni habe die Türkei Luftangriffe auf die Region geflogen und dabei auch zivile Ziele wie Flüchtlingslager angegriffen.

BOMBARDIERUNG »Die Bombardierung von Genozid-Überlebenden gefährdet nicht nur diese: Sie stärkt auch den IS, der in der Region weiterhin aktiv ist«, erklärte die Menschenrechtlerin. Die irakische Regierung sowie die internationale Gemeinschaft müssten dringend für Sicherheit und Wiederaufbau sorgen.

Weiterhin befinden sich laut Stotz bis zu 3000 jesidische Frauen und Mädchen in IS-Gefangenschaft. Dazu kämen vermutlich Hunderte Kinder, die in Vergewaltigung gezeugt wurden. Diese Frauen und Kinder brauchten dringend Hilfe. Auch hier sei die internationale Gemeinschaft in der Pflicht.

Der Beauftragte der Bundesregierung für weltweite Religionsfreiheit, Markus Grübel, erinnerte ebenfalls an das Schicksal der vermissten jesidischen Frauen und Mädchen. »Auch wenn jesidische Familien aus den Flüchtlingslagern in ihre Heimat zurückkehren; die Voraussetzungen für ihre sichere Bleibe müssen erst geschaffen werden«, sagte er.

DÖRFER Viele Dörfer seien zerstört, Gebiete vermint. Die »psychischen Wunden von grausamer Verschleppung, Versklavung und dem Verlust von Familienangehörigen« blieben.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die entwicklungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, Helin Evrim Sommer, sagte, der wissenschaftliche Dienst des Parlaments habe die jüngsten türkischen Angriffe im Nordirak als völkerrechtswidrig eingestuft.

Die Bundesregierung dürfe nicht weiter »den unbeteiligten Statisten spielen«, während der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan »einen Flächenbrand anzettelt und religiöse und ethnische Minderheiten wie die Jesiden terrorisiert«. kna

Donald Trump

»Juden, die Demokraten wählen, hassen ihre Religion«

Der republikanische Kandidat für das Weiße Haus sorgt erneut für Empörung

 19.03.2024

Kommentar

Die antisemitischen Äußerungen von Jonathan Glazer

Ein Blick zurück auf die perfiden Statements des Oscar-Preisträgers

von Anna Starolselski  19.03.2024

Berlin

Merz fordert Auseinandersetzung mit politischem Islam

Hintergrund der Äußerung sind auch die israelfeindlichen Demos nach dem 7. Oktober

 19.03.2024

Neuerscheinung

Die postkoloniale Endlösung

JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel schreibt in »Deutsche Lebenslügen« über die gefährliche Allianz von linken und muslimischen Judenhassern. Ein exklusiver Buchauszug

 18.03.2024

Brandenburg

Zahl der rechten Gewalttaten gestiegen

Ein Drittel der Betroffenen sind Kinder und Jugendliche

 18.03.2024

Berlin

Zentralrat: Fehlende Förderung für Initiativen kein gutes Zeichen

Josef Schuster über Initiativen gegen Judenhass, die um Gelder bangen müssen

von Leticia Witte  18.03.2024

Frankfurt/Main

Bundesbank-Vorgängerin »willfähriger Handlanger« in NS-Zeit

Die Zentralbank Deutschlands hat ihre Geschichte untersuchen lassen

 18.03.2024

Analyse

Was macht Putin nach der Wahl?

Dass der russische Präsident im Amt bestätigt wird, gilt als sicher. Beobachter blicken mit Sorge auf die kommende Zeit

von Jim Heintz  17.03.2024

Nahost

Zweiter Israel-Besuch seit Kriegsbeginn: Scholz trifft Netanjahu

Der Bundeskanzler fordert eine Waffenruhe, um die Befreiung der Geiseln, den Stopp des Beschusses auf Israel und mehr humanitäre Hilfe für die notleidende Bevölkerung in Gaza zu ermöglichen

 17.03.2024 Aktualisiert