Terror

Halle gedenkt der Opfer des judenfeindlichen Synagogen-Anschlags

Das Tor zur Synagoge von Halle Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Die Stadt Halle und die dortige jüdische Gemeinde erinnern heute an die Opfer des Terroranschlags auf die Synagoge vor vier Jahren. Dazu wird unter anderem Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) erwartet.

An der Synagoge findet ein stilles Gedenken statt. Zum Zeitpunkt des Beginns des Anschlags um 12.03 Uhr sollen stadtweit die Kirchenglocken läuten und der öffentliche Nahverkehr kurzzeitig still stehen. Am Abend gibt es ein Gedenken auf dem Marktplatz.

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsextremist vergeblich versucht, am jüdischen Feiertag Jom Kippur in die Synagoge einzudringen. Dabei erschoss er eine 40 Jahre alte Passantin und in einem Döner-Imbiss einen 20 Jahre alten Mann. epd

Berlin

Bündnis plant Großdemo gegen Antisemitismus

Bundestagspräsidentin Bas (SPD) ruft alle Bürger auf, Gesicht zu zeigen – gegen Judenhass

 01.12.2023 Aktualisiert

Nahost

Ägypten und Katar wollen Verlängerung der Feuerpause

Eine weitere Verlängerung um zwei Tage wird diskutiert

 30.11.2023

München

Mann wegen antisemitischer Volksverhetzung verurteilt

Der Iraker hatte am 7. Oktober Judenhass verbreitet

 30.11.2023

Antisemitismus

Seyran Ateş: Solidarität mit Juden war immer gering

»Das Schweigen ist tatsächlich so laut, dass es schon wehtut«, sagt die Frauenrechtlerin

 30.11.2023

New York

Musk wettert gegen abtrünnige Werbekunden

Der Besitzer des Mediums »X« nutzte vulgäre Ausdrücke. Schadensbegrenzung? Fehlanzeige

von Andrej Sokolow  30.11.2023

Gaza/Israel

Baerbock will Feuerpause für Verhandlungen nutzen

Israel könne nur in Sicherheit leben, wenn die Palästinenser in Sicherheit lebten, sagt die Ministerin

 30.11.2023

Tod von Henry Kissinger

»Er will nicht Teil unseres Volkes sein«

Er war der erste jüdische US-Außenminister - doch Henry Kissinger hatte zeitlebens ein schwieriges Verhältnis zur jüdischen Gemeinschaft

von Michael Thaidigsmann  30.11.2023

Münster und Nordhorn

Wohnungen von Hamas-Sympathisanten durchsucht

Die Verdächtigen sollen den Terror der Hamas auf TikTok gefeiert haben

 30.11.2023

Prozess

Eine Lüge und ihre Folgen

Der Sänger Gil Ofarim gesteht überraschend, den Antisemitismusvorwurf erfunden zu haben

von Mascha Malburg  30.11.2023