Umfrage

Hälfte der jungen Amerikaner unterstützt Hamas

Junge Amerikaner glauben, dass die Massaker der Hamas gerechtfertig werden können Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Die Terroristen der Hamas ermordeten am 7. Oktober mehr als 1200 Menschen, die allermeisten davon israelische Zivilisten. Sie vergewaltigten und verstümmelten Frauen und entführten rund 240 Menschen. Trotzdem scheinen sie die Sympathien junger Erwachsener in Amerika zu haben.

50 Prozent der Amerikaner zwischen 18 und 24 Jahren unterstützen in Israels Krieg gegen den Terror die Hamas. Das zeigt eine Umfrage des Center for American Political Studies (CAPS) der Harvard-Universität unter 2034 registrierten Wählern. Erst in der Altersklasse der 25- bis 34-jährigen steigt die Unterstützung für Israel auf 69 Prozent. Insgesamt unterstützen 81 Prozent aller Befragten den jüdischen Staat in seinem Kampf gegen den Terrorismus.

Unter jungen Erwachsenen sind die Sympathien für die Hamas hoch, obwohl 66 Prozent der 18- bis 24-Jährigen anerkennen, dass die Terroristen genozidale Absichten haben. Doch aus der Sicht von 60 Prozent der jungen Amerikaner seien die Massaker durch das Leid der Palästinenser gerechtfertigt. 67 Prozent von ihnen glauben, dass »Juden als Klasse«, so die Formulierung des Umfrageinstituts, Unterdrücker seien und als solche behandelt werden sollen.

Widersprüchliche Angaben

Die Umfrage zeigt aber nicht nur, wie geteilt die Meinungen über den Nahostkonflikt sind, sondern auch, wie widersprüchlich. Zwar glauben 69 Prozent der 18- bis 24-Jährigen, dass Israel als Heimstatt der Juden ein Existenzrecht hat - doch für 51 Prozent von ihnen bestünde die langfristige Lösung des Nahostkonflikts darin, Israel aufzulösen und das Land der Hamas und den Palästinensern zu geben.

Mehr als die Hälfte der befragten 18- bis 24-Jährigen findet allerdings, dass die Hamas im Gazastreifen entmachtet werden sollte. 45 Prozent fordern sogar, dass Israel dort die Regierungsgeschäfte übernehmen müsse. 80 Prozent der jungen Amerikaner denken auch, dass Israel das Recht hat, sich mit Luftangriffen - sogar in dicht besiedelten Gebieten - gegen die Terroristen zu verteidigen. 58 Prozent von ihnen sind außerdem überzeugt, dass die Hamas die Juden in Israel auslöschen will. Dennoch denken 78 Prozent der jungen Erwachsenen, dass Israel mit den Terroristen Frieden schließen kann.

Antisemitismus an US-Universitäten

Ein weiterer Widerspruch: Obwohl die Mehrheit der jungen Amerikaner Juden als Unterdrücker ansieht, glauben 66 Prozent von ihnen, dass der Antisemitismus in den USA wachse. 68 Prozent finden, dass Juden an den Universitäten diskriminiert werden. 70 Prozent glauben, dass der Aufruf zum Völkermord an Juden dazu gehört. Trotzdem findet eine knappe Mehrheit, dass diese Form der Volksverhetzung von der Meinungsfreiheit gedeckt ist.

München

LMU sagt Veranstaltung zu palästinensischer Wissenschaft ab

Die Universität verwies in ihrer Stellungnahme darauf, dass es erhebliche Zweifel gegeben habe, »ob es sich um eine wissenschaftliche Veranstaltung auf dem erforderlichen Niveau gehandelt hätte«

 19.11.2025

Internet

Expertin: Islamisten ködern Jugendliche über Lifestyle

Durch weibliche Stimmen werden auch Mädchen von Islamistinnen verstärkt angesprochen. Worauf Eltern achten sollten

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Religion

Rabbiner: Macht keinen Unterschied, ob Ministerin Prien jüdisch ist

Karin Priens jüdische Wurzeln sind für Rabbiner Julian-Chaim Soussan nicht entscheidend. Warum er sich wünscht, dass Religionszugehörigkeit in der Politik bedeutungslos werden sollte

von Karin Wollschläger  19.11.2025

Riad/Istanbul

Scheinbar doch kein Treffen zwischen Witkoff und Hamas-Führer

Es geht um die Umsetzung der nächsten Schritte des Trump-Plans. Den zentralen Punkt der Entwaffnung der Hamas lehnt die Terrororganisation ab

 19.11.2025 Aktualisiert

Berlin

450 Einsatzkräfte schützen jüdische Einrichtungen

Zudem seien im laufenden Jahr zwei Millionen Euro in bauliche Sicherheitsleistungen für jüdische Einrichtungen investiert worden sowie 1,5 Millionen Euro in mobile Sicherheitsleistungen für jüdische Gemeindeeinrichtungen

 19.11.2025

Washington D.C.

Saudi-Arabien offen für besseres Verhältnis zu Israel

US-Präsident Trump will, dass die Saudis einem Abkommen zur Normalisierung der Beziehungen mit dem jüdischen Staat beitreten

 19.11.2025

Staatsbürgerschaft

Terrorunterstützer: Berlin entzieht Palästinenser den deutschen Pass

Kurz nach seiner Einbürgerung hatte der Mann Sympathiebekundungen für die Hamas verbreitet

 19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025