Umfrage

Hälfte der jungen Amerikaner unterstützt Hamas

Junge Amerikaner glauben, dass die Massaker der Hamas gerechtfertig werden können Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Die Terroristen der Hamas ermordeten am 7. Oktober mehr als 1200 Menschen, die allermeisten davon israelische Zivilisten. Sie vergewaltigten und verstümmelten Frauen und entführten rund 240 Menschen. Trotzdem scheinen sie die Sympathien junger Erwachsener in Amerika zu haben.

50 Prozent der Amerikaner zwischen 18 und 24 Jahren unterstützen in Israels Krieg gegen den Terror die Hamas. Das zeigt eine Umfrage des Center for American Political Studies (CAPS) der Harvard-Universität unter 2034 registrierten Wählern. Erst in der Altersklasse der 25- bis 34-jährigen steigt die Unterstützung für Israel auf 69 Prozent. Insgesamt unterstützen 81 Prozent aller Befragten den jüdischen Staat in seinem Kampf gegen den Terrorismus.

Unter jungen Erwachsenen sind die Sympathien für die Hamas hoch, obwohl 66 Prozent der 18- bis 24-Jährigen anerkennen, dass die Terroristen genozidale Absichten haben. Doch aus der Sicht von 60 Prozent der jungen Amerikaner seien die Massaker durch das Leid der Palästinenser gerechtfertigt. 67 Prozent von ihnen glauben, dass »Juden als Klasse«, so die Formulierung des Umfrageinstituts, Unterdrücker seien und als solche behandelt werden sollen.

Widersprüchliche Angaben

Die Umfrage zeigt aber nicht nur, wie geteilt die Meinungen über den Nahostkonflikt sind, sondern auch, wie widersprüchlich. Zwar glauben 69 Prozent der 18- bis 24-Jährigen, dass Israel als Heimstatt der Juden ein Existenzrecht hat - doch für 51 Prozent von ihnen bestünde die langfristige Lösung des Nahostkonflikts darin, Israel aufzulösen und das Land der Hamas und den Palästinensern zu geben.

Mehr als die Hälfte der befragten 18- bis 24-Jährigen findet allerdings, dass die Hamas im Gazastreifen entmachtet werden sollte. 45 Prozent fordern sogar, dass Israel dort die Regierungsgeschäfte übernehmen müsse. 80 Prozent der jungen Amerikaner denken auch, dass Israel das Recht hat, sich mit Luftangriffen - sogar in dicht besiedelten Gebieten - gegen die Terroristen zu verteidigen. 58 Prozent von ihnen sind außerdem überzeugt, dass die Hamas die Juden in Israel auslöschen will. Dennoch denken 78 Prozent der jungen Erwachsenen, dass Israel mit den Terroristen Frieden schließen kann.

Antisemitismus an US-Universitäten

Ein weiterer Widerspruch: Obwohl die Mehrheit der jungen Amerikaner Juden als Unterdrücker ansieht, glauben 66 Prozent von ihnen, dass der Antisemitismus in den USA wachse. 68 Prozent finden, dass Juden an den Universitäten diskriminiert werden. 70 Prozent glauben, dass der Aufruf zum Völkermord an Juden dazu gehört. Trotzdem findet eine knappe Mehrheit, dass diese Form der Volksverhetzung von der Meinungsfreiheit gedeckt ist.

Meinung

Wieder ein Milliarden-Blankoscheck für Palästina?

Europa will den Wiederaufbau Gazas mit 1,6 Milliarden Euro fördern. Glaubt man in Brüssel wirklich, durch Scheckbuchdiplomatie etwas zum Besseren verändern zu können?

von Jacques Abramowicz  07.11.2025

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Berlin

Israelfeindliche Aktivisten besetzen ZDF-Hauptstadtstudio

Die Polizei musste die Besetzung beenden

 07.11.2025

Medienbericht

Katar soll mutmaßliches Missbrauchsopfer von Karim Khan ausspioniert haben

Das Emirat scheint sich in den Skandal um den Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs eingemischt zu haben, wie Recherchen nun zeigen

 07.11.2025

Berlin

Sarah Wedl-Wilson räumt Defizite bei Fördermittel-Vergabe ein

Wurden Gelder für Projekte gegen Antisemitismus rechtswidrig verteilt? Das werfen Grüne und Linke der Kultursenatorin vor. Nun äußert sie sich

 07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Antiisraelischer Beschluss

Linken-Spitze distanziert sich von Parteijugend

Die Linksjugend Solid wirft Israel unter anderem einen »kolonialen und rassistischen Charakter« vor – und löst in der Partei Empörung aus

 06.11.2025

Urteil

Betätigungsverbot für israelfeindlichen Aktivisten war rechtswidrig

Ghassan Abu-Sittah, der der israelischen Armee vorwirft, vorsätzlich Kinder zu töten, hätte auf dem »Palästina-Kongress« sprechen dürfen

 06.11.2025

Terrorismus

Nach Hamas-Festnahme: Waffenfund in Österreich

Der österreichische Verfassungsschutz stellte fünf Faustfeuerwaffen und zehn Magazine sicher

 06.11.2025