Anti-Corona-Proteste

Geschichtsvergessen und gewaltbereit

Anti-Corona-Maßnahmen-Demonstration in Düsseldorf im Oktober 2020 Foto: imago images/Ralph Peters

Der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt, Meron Mendel, sieht im Milieu der Corona-Leugner eine wachsende Gewaltbereitschaft und eine mangelnde Kenntnis der Geschichte der Judenverfolgung.

»82 Jahre, nachdem in Deutschland die Synagogen brannten, bereitet uns die Szene militanter Corona-Leugner besonders große Sorge«, sagte Mendel am Montag anlässlich der Novemberpogrome von 1938.

IDEOLOGIEN »Wer sich einen Judenstern mit der Aufschrift ›ungeimpft‹ ans Revers heftet, stellt sich völlig geschichtsvergessen mit den Opfern des Nationalsozialismus auf eine Stufe.«

Es kursierten Verschwörungsideologien mit antisemitischem Unterton und krassen Freund-Feind-Bildern, so der Pädagoge.

»Wir brauchen einen Masterplan zum Umgang mit Verschwörungsmythen.«

Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank

Im Zuge der »Querdenker«-Demo am Wochenende in Leipzig habe sich gezeigt, wie leicht solche Bilder in Gewalt umschlagen könnten, etwa gegen Journalisten. Die Staatsmacht habe dem »erschreckend wenig« entgegenzusetzen gewusst.

MASTERPLAN Dass einzelne Städte wie München oder Wiesbaden das Zeigen von »Judensternen« mit der Aufschrift »ungeimpft« auf Demonstrationen von Corona-Leugner verboten hätten, sei erfreulich, aber nicht genug: »Wir brauchen einen Masterplan zum Umgang mit Verschwörungsmythen als Teil der Pandemiebekämpfung durch den Bund und die Länder«, forderte Mendel.

Kindern und Jugendlichen müsse in den Schulen die Kompetenz vermittelt werden, korrekte Informationen von »Fake News« zu unterscheiden.

SYMBOLE »Wir müssen konsequenter gegen Falschbehauptungen und verfassungswidrige Äußerungen von QAnon und anderen Corona-Leugnern vorgehen, etwa in den Sozialen Netzwerken, und auch Verbote ihrer Symbole prüfen.« kna

Berlin

Solidaritätsaktionen vor jüdischen Einrichtungen

Ein Bündnis aus Berliner Schulen lädt etwa zur Lichterkette ein

 07.12.2023

Interview

Der Preis der Geiseln

Ex-Top-Agent Gerhard Conrad über den Deal mit der Hamas, ihre Verhandlungsstrategie und die Interessen der Vermittler

von Michael Thaidigsmann  07.12.2023

Berlin

Innenministerkonferenz: Missbrauch von Demonstrationen unerträglich

Antisemitische Proteste sollen nicht akzeptiert werden

 07.12.2023

Österreich

Antisemitismus an Wiener Privat-Uni

An der CEU wird der Hamas-Terror verteidigt. Israel-Hasser werden eingeladen

von Imanuel Marcus  07.12.2023

Terror und Judenhass

Verfassungsschützer: Bundesregierung viel zu zögerlich bei Islamisten

Islamisten und die AfD stellen laut Stephan Kramer große Bedrohungen dar

 07.12.2023

Bericht

Massaker-Pläne waren schon seit einem Jahr bekannt

Laut »New York Times« lag israelischen Geheimdiensten eine Blaupause der Attacken vor – doch Warnungen wurden nicht ernst genommen

von Nils Kottmann  06.12.2023

Terror gegen Israel

UN-Kommissar fordert Untersuchung mutmaßlicher sexueller Hamas-Gewalt

Türk rief erneut zu einem humanitären Waffenstillstand im Nahost-Konflikt auf

 06.12.2023

Brüssel

EU-Kommission will Juden und Muslime vor Hassverbrechen schützen

Laut EU-Kommission haben Hassrede und Hassverbrechen online wie offline »alarmierend« zugenommen

 06.12.2023

Treffen

Gemeindetag des Zentralrats mit Bundeskanzler Scholz

Die Großveranstaltung findet vom 14. bis 17. Dezember in Berlin statt

 06.12.2023