Anti-Corona-Proteste

Geschichtsvergessen und gewaltbereit

Anti-Corona-Maßnahmen-Demonstration in Düsseldorf im Oktober 2020 Foto: imago images/Ralph Peters

Der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt, Meron Mendel, sieht im Milieu der Corona-Leugner eine wachsende Gewaltbereitschaft und eine mangelnde Kenntnis der Geschichte der Judenverfolgung.

»82 Jahre, nachdem in Deutschland die Synagogen brannten, bereitet uns die Szene militanter Corona-Leugner besonders große Sorge«, sagte Mendel am Montag anlässlich der Novemberpogrome von 1938.

IDEOLOGIEN »Wer sich einen Judenstern mit der Aufschrift ›ungeimpft‹ ans Revers heftet, stellt sich völlig geschichtsvergessen mit den Opfern des Nationalsozialismus auf eine Stufe.«

Es kursierten Verschwörungsideologien mit antisemitischem Unterton und krassen Freund-Feind-Bildern, so der Pädagoge.

»Wir brauchen einen Masterplan zum Umgang mit Verschwörungsmythen.«

Meron Mendel, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank

Im Zuge der »Querdenker«-Demo am Wochenende in Leipzig habe sich gezeigt, wie leicht solche Bilder in Gewalt umschlagen könnten, etwa gegen Journalisten. Die Staatsmacht habe dem »erschreckend wenig« entgegenzusetzen gewusst.

MASTERPLAN Dass einzelne Städte wie München oder Wiesbaden das Zeigen von »Judensternen« mit der Aufschrift »ungeimpft« auf Demonstrationen von Corona-Leugner verboten hätten, sei erfreulich, aber nicht genug: »Wir brauchen einen Masterplan zum Umgang mit Verschwörungsmythen als Teil der Pandemiebekämpfung durch den Bund und die Länder«, forderte Mendel.

Kindern und Jugendlichen müsse in den Schulen die Kompetenz vermittelt werden, korrekte Informationen von »Fake News« zu unterscheiden.

SYMBOLE »Wir müssen konsequenter gegen Falschbehauptungen und verfassungswidrige Äußerungen von QAnon und anderen Corona-Leugnern vorgehen, etwa in den Sozialen Netzwerken, und auch Verbote ihrer Symbole prüfen.« kna

Frankfurt am Main

Israelfeindliche Aktivisten bedrohen Uni-Präsidenten

Der Präsident der Goethe-Universität hatte eine Kooperationsvereinbarung mit der Universität Tel Aviv unterzeichnet und geriet deshalb ins Visier der Aktivisten. Es ist nicht der erste Skandal auf dem Campus

 24.10.2025

Berlin

Gratis-Falafel: Restaurant »Kanaan« reagiert auf Vorfall im »K-Fetisch«

Die Aktion dauert bis 16.00 Uhr an. Es sei ein »Friedenszeichen in Zeiten des Hasses«, sagen die Betreiber

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Internationaler Gerichtshof

Persilschein für die UNRWA

Der IGH sieht Israel in der Pflicht, mit dem umstrittenen Palästinenser-Hilfswerk zu kooperieren. Maßgeblich für die Richter sind die Zusicherungen von UN-Offiziellen

von Michael Thaidigsmann  23.10.2025

Berlin

Jüdische Studenten fordern Geraldine Rauchs Abgang

Die Präsidentin der Technischen Universität Berlin warnte vor »Muslimfeindlichkeit« bei einer jüdisch-kurdischen Veranstaltung. Die JSUD wirft ihr vor, autoritär zu reagieren. Kritik kommt auch von CDU und SPD

 23.10.2025

USA

Gebrochene Identität

Wie sich junge Juden zunehmend von Israel und ihrem Judentum entfernen. Geschichte einer Entfremdung

von Hannes Stein  23.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Waffenimport

Milliardendeal: Bundeswehr kauft israelische Panzerabwehrraketen

Trotz des von Kanzler Friedrich Merz verhängten Exportstopps für Waffenlieferungen an den jüdischen Staat bezieht Berlin weiterhin auch andere Rüstungsgüter von dort

 23.10.2025

Berlin

Angela Merkel reist im November nach Israel

Von ihr stammt die Aussage, dass die Sicherheit Israels deutsche Staatsräson ist. Nun kehrt die frühere Kanzlerin dorthin zurück. Es gibt einen erfreulichen Anlass

 23.10.2025