Auschwitz-Prozess

Gericht unterbricht Verhandlung

Im Lüneburger Auschwitz-Prozess hat das Landgericht am Donnerstag die Verhandlung wegen einer Erkrankung des Angeklagten Oskar Gröning unterbrochen. Der 93-Jährige habe am Morgen nicht aus dem Bett aufstehen können, sagte der Vorsitzende Richter Franz Kompisch.

Er sei schwach und gebrechlich. »Für heute sehe ich daher keine Möglichkeit, die Verhandlung durchzuführen.« Dies sei ohne den Angeklagten nicht möglich. Der frühere »Buchhalter von Auschwitz« steht seit dem 21. April wegen Beihilfe zum Mord in mindestens 300.000 Fällen vor Gericht.

USA Ursprünglich hatte am Donnerstag die Zeugin Irene Weiss aussagen sollen. Die 84-jährige Auschwitz-Überlebende war dazu aus Fairfax in den USA gekommen und reist am Freitag wieder ab. Ihre schriftliche Aussage werde zu einem späteren Zeitpunkt vor dem Gericht verlesen, sagte Richter Kompisch. Ob sie erneut zur Hauptverhandlung anreisen werde, sei noch nicht entschieden.

Bereits am Mittwoch war ein Verhandlungstag wegen gesundheitlicher Probleme des Angeklagten vorzeitig abgebrochen worden. An diesem Tag hatte erneut ein Auschwitz-Überlebender die Schrecken des Vernichtungslagers beschrieben. Tibor (Ted) Bolgar (90) aus Montreal überlebte mehrere Konzentrationslager und einen Todesmarsch.

Zudem trat Ilona Kalman, die als Schriftstellerin in Kanada unter dem Namen Elaine Kalman Naves publiziert, als Tochter von Holocaust-Überlebenden in den Zeugenstand. Wie bereits ihre Schwester Judith Kalman schilderte die 67-Jährige, welche Auswirkungen der Massenmord an den Juden in Auschwitz noch auf die nachfolgende Generation hat.

Hausarzt Gröning solle von seinem Hausarzt und einem Gerichtsmediziner untersucht werden, teilte das Gericht mit. Es solle geklärt werden, unter welchen Bedingungen die Verhandlung fortgesetzt werden könne. Das Gericht halte zunächst an den vorgesehenen weiteren Terminen in der kommenden Woche fest. Der Zeitplan des Verfahrens sei jedoch infrage gestellt, sagte Kompisch.

Irene Weiss sagte am Rande der Verhandlung, sie habe Verständnis und sei zugleich enttäuscht, dass sie nicht aussagen durfte. Die heute 84-Jährige verlor ihre Eltern und vier Geschwister in Auschwitz. Sie wurde als 13-jähriges Mädchen dorthin deportiert und musste Zwangsarbeit im sogenannten Kanada-Lager leisten. Dort wurde der Besitz eingelagert, der den deportierten und dann meist ermordeten Menschen abgenommen wurde.

Nur durch einen Elektrozaun sei dieser Bereich von den Krematorien getrennt gewesen, wo Frauen, Kinder und alte Menschen verbrannt wurden, sagte sie. »Die Mordmaschinerie laufen zu sehen, ist etwas, was ich nicht vergessen kann.«

Transport Etwa ein Dutzend SS-Männer seien in dem Lagerbereich gewesen, wenn ein neuer Transport mit deportierten Menschen ankam, sagte Weiss.

Gröning könnte einer von ihnen gewesen sein. Als er den letzten Besitz von Menschen entgegengenommen habe, habe er gewusst, dass sie getötet wurden.

Gröning war in Auschwitz für das Gepäck der verschleppten Menschen mit zuständig. Der SS-Unterscharführer zählte und verbuchte Banknoten, die die Deportierten in ihrem Gepäck auf der Bahnrampe zurücklassen mussten. Aus Sicht der Staatsanwaltschaft hat der heute 93-Jährige Spuren der Massentötung verwischt, indem er half, an der Bahnrampe in Auschwitz-Birkenau Gepäck wegzuschaffen. epd

Frankreich

Schatten über Straßburg: Israelisches Filmfestival erneut abgesagt

Der jüdische Dachverband CRIF sprach von »intellektuellem Terrorismus«, die Straßburger Bürgermeisterin von »inakzeptablen Drohungen«

 10.09.2024 Aktualisiert

Islamismus

Nach Schüssen in München: NS-Dokuzentrum sagt Feier zur neuen Ausstellung ab

In dem Gebäude erinnert künftig eine Installation an rassistische Anschläge. Die Schau sollte feierlich eröffnet werden - doch das fällt nach dem Terroranschlag nun aus

 10.09.2024

Berlin

»Bild«-Reporter Iman Sefati angegriffen

Der Journalist wurde zunächst auf dem Alexanderplatz und später in Kreuzberg bei Demos attackiert

 10.09.2024

Berlin

Vorstellung des bundesweiten Berichts zu Diskriminierung

Neben Antidiskriminierungsbeauftragter Ataman auch Antisemitismusbeauftragter Klein anwesend

 10.09.2024

Hamburg

»Ein Armutszeugnis«

Die Absage des Grindelfestes stößt bei der Jüdischen Gemeinde auf scharfe Kritik

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Comedy

Bühne frei für den »Kaiser« der Antisemiten

Dem Stand-up-Comedian Nizar Akremi werden Menschenfeindlichkeit und Antisemitismus vorgeworfen. Trotzdem wird er mit seiner neuen Show auch auf öffentlich geförderten Bühnen auftreten

von Joshua Schultheis  09.09.2024

Sonderkommission Karolinenplatz

Ermittler vernehmen etwa 100 Zeugen zu Schüssen in München

Nach dem mutmaßlichen Terroranschlag in München sind noch zahlreiche Fragen offen

 09.09.2024

Bayern

Söder gibt Juden in Deutschland Schutzversprechen

Der Ministerpräsident war am Sonntag in der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg zu Gast

 08.09.2024

Antisemitismus

München und der Terror gegen Juden

Der Anschlag auf das israelische Konsulat in München reiht sich ein in andere Terrortaten

von Barbara Just, Christoph Renzikowski  08.09.2024