EILMELDUNG! Israel wird mit hunderten Raketen angegriffen. Alarm im ganzen Landeszentrum

Dresden

Friedmann und Petri bei Diskussion zur Europawahl

Vier Wochen vor der Europawahl laden der Börsenverein des Deutschen Buchhandels und die Stiftung Frauenkirche Dresden zu einem Podium zu aktuellen gesellschaftlichen Themen ein.

Diskutieren werden am 7. Mai in Dresden der Publizist Michel Friedman, die Autorin Anne Rabe, die Politikwissenschaftlerin Nicole Deitelhoff sowie die Journalistin Anne Hähnig und der Vizevorsitzende der Jüdischen Studierendenunion, Noam Petri, wie die Stiftung am Donnerstag in Dresden mitteilte.

Noam Petri, Vizepräsident der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD), nimmt an der Diskussion teil.

Unter dem Titel »Europa hat die Wahl. Zukunft: Demokratie« stehen der Umgang mit Judenhass, Rassismus und Rechtsextremismus im Fokus.
Gefragt werde bei dem Podium in der Dresdner Frauenkirche auch, ob es den demokratischen Parteien, den überparteilichen Bündnissen und dem Kulturbetrieb gelingen kann, die Stimmung zu drehen und zu zeigen, dass Europa und Deutschland offen, liberal und menschlich sind.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Woche der Meinungsfreiheit statt. Das bundesweite Programm vom 3. bis 10. Mai umfasst mehr als
70 Veranstaltungen. Die Wahlen zum Europäischen Parlament sind in den EU-Ländern vom 6. bis 9. Juni geplant. In Deutschland wird am 9. Juni gewählt. epd

Gerhard Conrad

»Regime Change im Iran wäre noch wichtiger als die Zerstörung der Atomanlagen«

Der Ex-BND-Geiselunterhändler und Nahostexperte zum israelischen Militärschlag gegen den Iran und die Konsequenzen für den Nahen Osten

von Michael Thaidigsmann  13.06.2025

Gespräch

Beauftragter Klein: Kirche muss Antijudaismus aufarbeiten

Der deutsche Antisemitismusbeauftragte Felix Klein kritisiert die Heiligsprechung des Italieners Carlo Acutis. Ihm geht es um antijüdische Aspekte. Klein äußert sich auch zum christlich-jüdischen Dialog - und zum Papst

von Leticia Witte  13.06.2025

Schlag gegen Iran

Ein notwendiger Schritt

Israel hat alles Recht der Welt, sich gegen das iranische Atomprogramm zu wehren. Teheran darf niemals in den Besitz von Atomwaffen gelangen. Ein Kommentar von Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  13.06.2025

Angriff auf Iran

Dobrindt hält Israels Angriff für richtig

Die Operationen seien Israels Sicherheit dienlich, sagt der deutsche Innenminister. Die Sicherheitsbehörden wappnen sich für mögliche Folgen in Deutschland

 13.06.2025

Bundesregierung

»Das Ziel muss sein, dass Iran keine Nuklearwaffen entwickelt.«

Regierungssprecher Stefan Kornelius äußerte sich in Berlin zum israelischen Angriff auf Ziele im Iran und dem Recht Israels auf Selbstverteidigung

 13.06.2025

Schlag gegen Iran

Israelische Botschaften geschlossen

Der Krieg zwischen Israel um dem Iran hat Folgen in Berlin und anderen Hauptstädten. Die diplomatischen Vertretungen des jüdischen Staates arbeiten aus Sicherheitsgründen nicht

 13.06.2025

USA

Trump droht Iran mit »noch brutaleren Angriffen«

Nach den Angriffen Israels hat Präsident Donald Trump das Regime in Teheran aufgefordert, jetzt einem neuen Atomdeal zuzustimmen

 13.06.2025

Iran

Kronprinz Pahlavi will Sturz von Chamenei

Reza Pahlavi ruft zu Straßenprotesten und landesweiten Streiks in der Islamischen Republik auf

von Nicole Dreyfus  13.06.2025

Kairo

Wadephul kritisiert iranischen Vergeltungsschlag scharf

Der deutsche Außenminister ist vom israelischen Angriff auf Irans Atomanlagen in Ägypten überrascht worden. In Kairo äußerte er sich zur Lage in Nahost

 13.06.2025