Berlin

Empfang des Bundespräsidenten

Neujahrsempfang im Schloss Bellevue mit Daniela Schadt, Dieter Graumann und Joachim Gauck (v.l.) Foto: Gregor Zielke

Bundespräsident Joachim Gauck empfing am heutigen Donnerstag beim Neujahrsempfang im Schloss Bellevue mehr als 200 Repräsentanten des öffentlichen Lebens. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, wünschte bei dieser Gelegenheit dem Präsidenten und seiner Lebensgefährtin Daniela Schadt ein glückliches, erfolgreiches und gesundes neues Jahr.

Empathie Zugleich bedankte sich Graumann bei Gauck für dessen Besuch beim Gemeindetag des Zentralrats der Juden Ende November in Berlin. Damit habe der Bundespräsident die jüdische Gemeinschaft in Deutschland besonders gewürdigt. »Herr Gauck hat in sehr bewegenden Worten und mit tiefer Empathie zu uns gesprochen. Das wissen wir sehr zu schätzen«, sagte Graumann.

Auch rund 60 Bürgerinnen und Bürger aus allen Bundesländern waren eingeladen, die sich um das Gemeinwohl besonders verdient gemacht haben. Mit der Einladung danken der Bundespräsident und Daniela Schadt den Gästen für ihr Engagement. ja

Berlin

Warum immer mehr Menschen in Deutschland rechtsextreme Positionen teilen

Menschen mit einem gefestigten rechtsextremen Weltbild sind in Deutschland eine relativ kleine Minderheit. Aus einer Befragung für eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung lässt sich allerdings ein beunruhigender Trend ablesen

von Anne-Beatrice Clasmann  21.09.2023

Der Fall »Ye«

Zentralrat verurteilt Aussage von Adidas-Chef über Kanye West

Unternehmen und Verbände müssten sich die Frage stellen, ob der Weltkonzern aus Deutschland geeigneter Partner sein kann

 21.09.2023

Islam-Debatte

Muslime solidarisieren sich mit Constantin Schreiber

Der Journalist hatte zuvor erklärt, sich aus Angst nicht mehr zum Islam zu äußern

 21.09.2023

Studie

Rechtsextreme Einstellungen nehmen deutlich zu

Acht Prozent der Menschen in Deutschland haben ein entsprechendes Weltbild - Antisemitismus inklusive

 21.09.2023

Meinung

Für einen echten Neubeginn

Ayala Goldmann hofft, dass Walter Homolkas Rückzugsgefechte möglichst bald der Vergangenheit angehören

von Ayala Goldmann  20.09.2023

Antisemitismus

Kanye West: Rolle rückwärts bei Adidas

Der neue Konzernchef nimmt den Rapper für dessen massiv judenfeindliche Aussagen in Schutz

 20.09.2023

Vereinte Nationen

»Mördern und Antisemiten den roten Teppich ausgerollt«

Protest in UN-Vollversammlung: Israels Botschafter aus dem Saal geführt

von Michael Thaidigsmann  20.09.2023

Demoskopie

AfD in Umfragen klar zweitstärkste Kraft

Der Höhenflug der rechtsextremen Partei dauert an

 20.09.2023

Parteien

Bürgermeisterwahl in Thüringen: Holt die AfD das nächste Amt?

Ihr Kandidat fiel mit einem Text dem Verfassungsschutz auf

von Stefan Hantzschmann  20.09.2023