Nahost

Emirate lässt zum Tode verurteilte Israelin frei

Israelische Flagge und Flaggen der Vereinigten Arabischen Emirate Seite an Seite in Israel Foto: Flash 90

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben eine wegen Drogenbesitz inhaftierte Israelin freigelassen. Die zunächst zum Tode verurteilte und später zu lebenslanger Haft begnadigte Frau sei in der Nacht zu Samstag nach Israel zurückgekehrt, teilte das israelische Außenministerium am Sonntag mit. Präsident Isaac Herzog sprach von einer Geste guten Willens. Aus den Emiraten gab es zunächst keinen Kommentar.

Die Frau war Anfang 2021 mit etwa 500 Gramm Kokain festgenommen worden, kurz nachdem die Emirate und Israel ihre Beziehungen normalisiert hatten. Sie hat beteuert, das Rauschgift gehöre nicht ihr.

Israelischen Medienberichten zufolge war die Fotografin von einer palästinensischen Bekannten nach Dubai eingeladen worden, um dort zu arbeiten. Das Kokain wurde in ihrer Wohnung gefunden. ap

Frankfurt

»Wir wünschten, Du wärest nicht hier«

Rund 400 Menschen protestieren gegen Konzert von Roger Waters

 28.05.2023 Aktualisiert

Judenhass

Alles Roger!

Roger Waters wehrt sich - und will kein Antisemit sein

 28.05.2023

Judenhass

Roger Waters, Israel und der Holocaust

Die Berliner Polizei ermittelt gegen den britischen Musiker

 28.05.2023

Judenhass

Treibjagd und Hitlergruß

In der Silvesternacht 2022 möchte ein junger Mann eine Synagoge in Oberfranken in Brand setzen. Nur mit Glück kommt es nicht dazu. Vor Gericht zeigt der Angeklagte Reue - und eine eindeutige Gesinnung

von Sebastian Schlenker  25.05.2023

Washington

USA wollen Nationale Strategie gegen Antisemitismus vorstellen

Präsident Biden soll hinter den Kulissen an der Vorbereitung maßgeblich beteiligt gewesen sein

 25.05.2023

Regensburg

Schuhplattler auf Judenpogrom-Denkmal löst Empörung aus

Eine Trachtengruppe hatte den bayerischen Traditionstanz auf dem Dani-Karavan-Denkmal aufgeführt

 25.05.2023

Antisemitismus

Salomon Korn: In der Mitte der Gesellschaft sind Dämme gebrochen

Die größte Gefahr komme von Rechtsextremen. Aber auch andere Kreise seien bereit, Vorurteile auszudrücken

 25.05.2023

Twitter

Auf Abwegen

Elon Musk vergleicht George Soros mit dem jüdischen Comic-Bösewicht Magneto – Kritiker sehen antisemitische Muster

von Michael Thaidigsmann  25.05.2023

USA

Ron DeSantis: Freund und Feind jüdischer Wähler

Der erzkonservative Präsidentschaftsbewerber aus Florida polarisiert

von Imanuel Marcus  25.05.2023 Aktualisiert