Sportpolitik

DOSB spricht Israel und jüdischer Gemeinde »tiefe Solidarität« aus

Spielt momentan unter Polizeischutz: Makkabi Berlin Foto: Rolf Walter

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) verurteilt die Terroranschläge der Hamas in Israel und hat der israelischen Gemeinde in Deutschland Unterstützung zugesichert. Der Verband habe »angesichts der schrecklichen, menschenverachtenden Terroranschläge der Hamas in Israel sein Mitgefühl, seine Trauer und seine tiefe Solidarität mit Israel und seinen jüdischen Partnern und Freunden und Freundinnen in Israel und in Deutschland ausgesprochen«, hieß es am Montag auf Anfrage.

»Wir sind im Austausch mit Makkabi Deutschland und dem Zentralrat der Juden in Deutschland zu den antisemitischen Vorfällen der vergangenen Tage«, schrieb der DOSB weiter. Man werde diese Gespräche weiter intensiv führen, »um alle erdenklichen Anstrengungen gegen Gewalt und Antisemitismus« zu unternehmen.

Alon Meyer hatte am Sonntag als Präsident des deutsch-jüdischen Sportverbandes Makkabi mangelnde Solidarität vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) und vom DOSB beklagt. »Selbstverständlich vermisse ich dort die uneingeschränkte Solidarität. Die hätte sofort kommen müssen. Zwar gab es bilaterale Gespräche, Telefonanrufe. Aber das reicht meines Erachtens definitiv nicht aus«, sagte Meyer dem Deutschlandfunk.

Vielmehr bedürfe es entsprechender Konsequenzen: »Eine Task Force, die eingerichtet werden muss, um solche Hass- und Hetzparolen, die es auch bei Bundesligaspielen in der DFL gab, in Zukunft zu vermeiden«, sagte Meyer. dpa

Interview

»Wir müssen jetzt alle aufstehen«

Am 10. Dezember findet in Berlin die wohl größte Kundgebung gegen Antisemitismus seit den Hamas-Massakern statt. Dirk Wohltorf erzählt im Interview, warum er sie als Privatperson mitorganisiert.

 06.12.2023

Flugblatt-Affäre

Presserat weist Beschwerden über Aiwanger-Berichte zurück

Die Verdachtsberichterstattung der »Süddeutschen Zeitung« sei durch öffentliches Interesse gerechtfertigt

 06.12.2023

Meinung

Islamismus endlich ernst nehmen

Zentralratspräsident Josef Schuster erwartet von Bundesinnenministerin Nancy Faeser mehr Expertise beim Kampf gegen radikale Muslime

von Josef Schuster  06.12.2023

Fridays for Future

Greta Thunberg bezichtigt Israel des Völkermordes

Bisher hatte die Aktivistin antisemitische Beiträge vor allem geteilt. Nun schrieb sie selbst einen

 06.12.2023

Aktienmarkt

Hatten Börsenspekulanten Insider-Wissen über die Hamas-Massaker?

Die Leerverkäufe von Aktien israelischer Firmen waren laut einer Studie unmittelbar vor dem 7. Oktober sehr hoch

 06.12.2023

Israel

Wir wachen jeden Tag am 7. Oktober auf

Viertausend Holocaust-Überlebende leben in Ashkelon unter Raketenbeschuss. Unser Gastautor hat einige von ihnen besucht

von Gideon Taylor  05.12.2023

Rotes Meer

Iran will nichts mit Angriffen von Huthi-Rebellen zu tun haben

Die Islamische Republik erteile keine Befehle an »Rebellengruppen«, hieß es

 05.12.2023

Judenhass

Israel erhöht in neuem Reisehinweis Gefahrenstufe für Deutschland

Für die Bundesrepublik gilt nun die zweite von insgesamt fünf Stufen

 05.12.2023

Krieg gegen den Terror

Attacken im Roten Meer: USA fassen maritime Taskforce ins Auge

Zunehmende Angriffe auf Schiffe durch die Huthi-Rebellen werden registriert

 05.12.2023