Berlin

Josef Schuster: »Die Morde von Washington zerreißen mir das Herz«

Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland Foto: picture alliance / HMB Media

Der Mord an zwei Angestellten der israelischen Botschaft in Washington D. C., USA, am Mittwochabend bestätige auf tragischste Weise den sich ausbreitenden Hass gegen Juden und Israel, sagt der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster.

»Die Morde von Washington zerreißen mir das Herz - ich bin in Gedanken bei den Familien der Opfer. Gerade komme ich aus Israel, wo Vertreter jüdischer Organisationen aus aller Welt von dem sich ausbreitenden Hass gegen Juden und Israel berichtet haben. Nur einen Tag später wird das auf tragischste Weise bestätigt. Der Anstieg politischer und antisemitischer Gewalt auch in westlichen Gesellschaften ist insgesamt erschütternd und bedrohlich.«

Lesen Sie auch

Ideologie und Hass müssten mit allen Mitteln bekämpft werden, so Schuster weiter: »von besserer Aufklärung bis zu schärferer Verfolgung und Strafen sowie Sicherheitsmaßnahmen. Auch in Deutschland gab es schon Angriffe auf israelische Vertretungen; deren Mitarbeiter sind im besonderen Maße bedroht.« ja

Vorwürfe

»Es gibt keine Hungersnot in Gaza. Es gibt keine Politik des Aushungerns«

Israel weist die Erklärung einer Hungersnot in Teilen des Gazastreifens zurück. Regierungschef Netanjahu bezeichnet gegenteilige Berichte als Lüge

von Eva Krafczyk  22.08.2025

Auschwitz-Prozess

Kein einziges menschliches Wort

Vor 60 Jahren fiel das Urteil gegen 20 NS-Verbrecher in Frankfurt. Sie zeigten keine Reue

von Christoph Arens, Mascha Malburg  22.08.2025

Meinung

Embargo gegen Israel: Merz´ gefährliche Botschaft

Die Bundesregierung hat ein Exportverbot für Waffen an Israel verhängt und sendet damit fatale Signale: An Israel, an die Hamas und deren Unterstützer - und an die Juden in Deutschland

von Remko Leemhuis  22.08.2025

Berlin

Weimer warnt vor wachsender Ausgrenzung jüdischer Künstler

Jüdische Künstlerinnen und Künstler in Deutschland haben zunehmend mit Anfeindungen und Ausgrenzungen zu kämpfen. Kulturstaatsminister Weimer und der israelische Botschafter wollen zusammen dagegen vorgehen

von Daniel Zander  22.08.2025

Berlin

»In der Schule in Teheran musste ich beim Morgenappell ›Tod Israel‹ rufen«

Eine Lehrerin brachte ihm Verantwortung für jüdisches Leben bei: Grünen-Politiker Omid Nouripour hat einen ungewöhnlichen Weg zur Integration hinter sich. Er fordert mehr Einsatz für Migranten

 22.08.2025

Berlin

Ahmad Mansour kritisiert Begriff »antimuslimischer Rassismus«

Für den Islamismus-Experten handelt es sich um einen gefährlichen Kampfbegriff. Er tabuisiere Islamkritik und erkläre Muslime zu Opfern. Doch anders als Juden könnten sie in Deutschland sicher leben

von Gottfried Bohl  22.08.2025

Berlin

300 Wissenschaftler fordern Boykott israelischer Universitäten

Auch »Völkermord« wird Israel in dem Schreiben vorgeworfen. Der Terror der Hamas wird hingegen nicht erwähnt

 22.08.2025

Beirut

Entwaffnung im Libanon: Erste Aktion in palästinensischem Lager

Ministerpräsident Nauaf Salam begrüßt den »Beginn des palästinensischen Waffenübergabeprozesses«

 22.08.2025

Berlin

Ron Prosor: Deutschland muss klare Unterstützung zeigen

In einem Interview spricht der israelische Botschafter über die Kritik an seinem Land, dessen Versuch, eine Zweistaatenlösung zu erreichen und die Sicherheit von Juden in Deutschland

 22.08.2025