Interview

»Die Lage ist dramatisch«

Pinchas Vishedski Foto: Ermishin Evvgen

Herr Rabbiner, die Situation in der Ukraine ist in den vergangenen Tagen weiter eskaliert. Inwieweit wirkt sich die Krise auf das Leben Ihrer Gemeinde aus?
Die Lage ist dramatisch. Infolge der Unruhen in Donezk und Umgebung ist das wirtschaftliche Leben vollkommen zusammengebrochen. Wie alle Bürger leiden darunter auch unsere Gemeindemitglieder. Die meisten erhalten schon seit einiger Zeit nicht mehr ihren Lohn oder ihre Rente. Das macht uns als Gemeinde sehr zu schaffen, weil wir natürlich helfen wollen, aber nicht immer können.

Wie groß ist die Angst, dass die militärischen Auseinandersetzungen im nahen Slawjansk und Lugansk auch auf Donezk überschwappen?
Wir befürchten, dass auch unsere Stadt am Rande eines Bürgerkrieges stehen könnte. Es gab bereits mehrere blutige Übergriffe von prorussischen Aktivisten auf Kiewtreue Demonstranten. Separatisten haben einen TV-Sender in der Stadt übernommen, öffentliche Gebäude wurden besetzt. Hier steht alles unter dem starken Eindruck der Krise.

Immer mehr ukrainische Juden verlassen wegen der Ausschreitungen das Land und machen Alija. Haben Juden in der Ukraine eine Zukunft?
Definitiv. Die wirtschaftliche Situation wird wieder besser werden, sobald wir diese schwere politische Zeit hinter uns gelassen haben werden. Und was das Thema Antisemitismus angeht: Sowohl in der Ukraine als auch in Russland ist der Judenhass geringer als etwa in Frankreich. Kein Jude muss die Ukraine aus Angst vor antisemitischen Unruhen verlassen.

Auf Charkiws jüdischen Bürgermeister wurde am Montag geschossen. Unbekannte verteilten neben Ihrer Gemeinde Flugblätter, auf denen zur »Judenzählung« aufgerufen wurde. Synagogen wurden attackiert.
Der Antisemitismus ist gestiegen, das stimmt. Meiner Ansicht nach handelt es sich bei den Übergriffen aber um zeitweilige politische Provokationen. Sowohl Putin als auch Kiew instrumentalisieren den Judenhass für ihre Zwecke. Das macht die Attacken natürlich nicht besser. Sobald die allgemeine Lage sich wieder beruhigt hat, werden jedoch auch diese Anfeindungen aufhören.

Demnächst soll über den Status der Ostukraine abgestimmt werden. Fühlt die jüdische Gemeinschaft sich der Ukraine oder eher Russland zugehörig?
Soweit ich das überblicken kann, haben die bewaffneten Separatisten, zumindest in Donezk, keinen großen Rückhalt in der Bevölkerung – weder bei jüdischen noch bei nichtjüdischen Bürgern.

Welcher Seite bringen Sie persönlich mehr Sympathie entgegen?
Ich bin Oberrabbiner, in politische Fragen mische ich mich nicht ein. Es gehört nicht zu meinen Aufgaben, mich über Wahlen zu äußern. Es ist meine Pflicht, gute Taten zu vollbringen, auf das Beste zu hoffen und auf Gott zu vertrauen.

Mit dem Oberrabbiner von Donezk sprach Philipp Peyman Engel.

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Berlin

Israelfeindliche Aktivisten beschmieren Kanzleramt

Die Täter, ein Mann und eine Frau, befinden sich bereits wieder auf freiem Fuß

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Berlin

Mehr als 500 Rechtsextremisten mit Haftbefehl gesucht

Nach knapp 40 von ihnen wird wegen Gewaltstraftaten gefahndet

 18.11.2025

Berlin

Deutsch-Israelische Gesellschaft kritisiert geplante deutsche Millionenhilfen für UNRWA

Volker Beck: »Hilfe darf nicht über einen Kanal erfolgen, der in die terroristischen Aktivitäten der Hamas verstrickt war und ist«

 18.11.2025

Deutschland

»Das ist Verrat am Vaterland«

Unionsfraktionschef Jens Spahn äußert sich einmal mehr klar zur AfD

 18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

USA

Clinton-Minister zieht sich wegen Kontakt zu Epstein zurück

Der Skandal um den verstorbenen Sexualstraftäter zieht weitere Kreise. Ein früherer Minister kündigt nun wegen seiner persönlichen Beziehung zu Epstein Konsequenzen an

 18.11.2025