Aus unserem Archiv

Die Apartheid-Lüge

Anti-Israel-Kundgebung in Atlanta (Symbolfoto) Foto: imago images/ZUMA Wire

Der Begriff Apartheid ist zu einem machtvollen Instrument geworden, um den jüdischen Staat zu dämonisieren. Dutzende Veranstaltungen im Rahmen der »Woche gegen die Apartheid in Israel« überfluten jedes Jahr die Universitäten in Nordamerika und Europa.

Auch bei Gewerkschaften, Kirchen, Journalisten und Ärzteverbänden findet die Kampagne Anklang. Von Nichtregierungsorganisationen und in globalen Foren wird die Gleichsetzung jeden Tag aufs Neue beschworen, nicht zuletzt von bekannten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wie dem südafrikanischen Erzbischof und Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu, der Israel mit Bezichtigungen wie Rassismus, Hass und ethnischem Überlegenheitsdünkel brandmarkt.

Unmoralisch Jeder, der die Verhältnisse im früheren Apartheidstaat Südafrika und die im heutigen Israel kennt, weiß, dass diese Analogie unmoralisch, falsch und böse ist. Die Apartheid war ein totalitäres Herrschaftssystem, in dem eine weiße Minderheit die schwarze Bevölkerungsmehrheit unterjochte. Die angeblich höherwertigen Weißen durften mit den »minderwertigen« Schwarzen nicht verkehren, nicht einmal mit ihnen zusammen auf einer Parkbank sitzen.

Anders in Israel: Hier bestehen Unausgewogenheiten wie in jeder Demokratie. Doch das Land hat sich dazu verpflichtet, allen Bürgern die gleichen Chancen einzuräumen. In Israel teilen sich Juden und Araber Busse und besuchen dieselben Schulen, Einkaufszentren und Restaurants.

Araber haben das aktive und passive Wahlrecht, sie dürfen politische Parteien bilden, privates Land erwerben und pachten. Sie haben das Recht, ohne Einschränkungen frei zu reisen. Arabisch ist neben Hebräisch eine Amtssprache, und alle Gesetze, Verkehrsschilder und Beschriftungen in öffentlichen Gebäuden gibt es auch auf Arabisch.

In Südafrika hingegen hatte die schwarze Mehrheit (90 Prozent der Bevölkerung) weder das Stimmrecht, noch konnten Schwarze in ein öffentliches Amt berufen werden. Sie durften ihren Wohnsitz, Arbeitsplatz und Beruf nicht frei wählen. Ehen oder sexuelle Beziehungen zwischen Schwarzen und Weißen wurden kriminalisiert.

Gesetze Israel kennt kein »Population Registration Act« (Bevölkerungs-Registrierungsgesetz), kein »Group Areas Act« (getrennte Wohngebiete für die ethnischen Gruppen), keinen »Mixed Marriages and Immorality Act« (Verbot von »Mischehen« und Unsittlichkeitsgesetz), keinen »Separate Representation of Voters Act« (Gesetz zur getrennten Vertretung von Wählern), keinen »Reservation of Separate Amenities Act« (Verfügung über die getrennte Nutzung von öffentlichen Einrichtungen).

Apartheid war die Behauptung der Überlegenheit der »arischen Rasse« in neuem Gewand. Im jüdischen Staat hingegen genießen alle Minderheiten – Christen, Bahais, Drusen und Muslime – sämtliche religiösen und zivilrechtlichen Freiheiten.

Vor den Vereinten Nationen soll die Apartheid-Analogie wieder einmal vorgebracht werden, wenn im September in New York die »Durban III«-Konferenz über Rassismus stattfindet. Seit Durban I und II ist die Definition des jüdischen Staates als »Apartheidstaat« ein Codewort für das Böse an sich geworden. Dieses Etikett ist sehr gefährlich. Bleibt es kleben, wird die Fähigkeit Israels, sich diplomatisch und militärisch zu verteidigen, erheblich geschwächt. Im Falle von Südafrika spielten der internationale Druck, Boykottaufrufe und Sanktionen gegen die ApartheidRegierung eine zentrale Rolle, um die Macht des Regimes zu brechen.

Albtraum Im Namen der Apartheid-Analogie arbeitet Erzbischof Tutu heute daran, Stadträte und Lebensmittelkooperativen in Australien, Europa und in den Vereinigten Staaten zu einem Boykott von Waren aus Israel zu überreden. Tutu hat die Universität von Johannesburg dazu gebracht, die Beziehungen mit der israelischen Ben-Gurion-Universität abzubrechen. Das erinnert an die finsteren Zeiten, als deutsche Universitäten jüdische Intellektuelle verbannten. Deshalb kann man diese schreckliche Apartheid-Lüge nicht als schlechten Witz abtun. Sie ist ein Albtraum für das jüdische Volk. Absicht ist es, Israel als Verkörperung des »rassistischen Bösen« zu zerstören.

Das eigentliche Ziel aber sind die Juden. Eines der obszönsten Flugblätter bei der ersten Konferenz in Durban 2001 zeigte ein Bild Adolf Hitlers mit der Frage: »Was wäre geschehen, wenn ich gewonnen hätte? Es gäbe kein Israel und kein palästinensisches Blutvergießen. Den Rest kannst du dir ausmalen.«

Der Religionsphilosoph Abraham Joshua Heschel schrieb, dass es nicht die Maschinerie war, sondern Worte, die Auschwitz hervorbrachten. Der neue Judenhass, der heute in Zeitungen, Büchern, an Universitäten und bei kulturellen Veranstaltungen dominiert, ist genauso hartnäckig wie Kunststoffmüll. So wie Nylon und Plastik wird er auch nach Generationen noch nicht verschwunden sein. Er produziert Tod und Tragödien.

Der Autor ist Redakteur der italienischen Zeitung »Il Foglio« und Autor des Buches »A New Shoah. The Untold Story of Israel’s Victims of Terrorism«.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Berlin

Israelfeindliche Aktivisten beschmieren Kanzleramt

Die Täter, ein Mann und eine Frau, befinden sich bereits wieder auf freiem Fuß

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Berlin

Mehr als 500 Rechtsextremisten mit Haftbefehl gesucht

Nach knapp 40 von ihnen wird wegen Gewaltstraftaten gefahndet

 18.11.2025

Berlin

Deutsch-Israelische Gesellschaft kritisiert geplante deutsche Millionenhilfen für UNRWA

Volker Beck: »Hilfe darf nicht über einen Kanal erfolgen, der in die terroristischen Aktivitäten der Hamas verstrickt war und ist«

 18.11.2025

Deutschland

»Das ist Verrat am Vaterland«

Unionsfraktionschef Jens Spahn äußert sich einmal mehr klar zur AfD

 18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

USA

Clinton-Minister zieht sich wegen Kontakt zu Epstein zurück

Der Skandal um den verstorbenen Sexualstraftäter zieht weitere Kreise. Ein früherer Minister kündigt nun wegen seiner persönlichen Beziehung zu Epstein Konsequenzen an

 18.11.2025

New York

UN-Sicherheitsrat billigt Trumps Gaza-Plan

Die Resolution erhält 13 Stimmen, Russland und China enthalten sich. Trump: Es ist ein Moment wahrhaft historischen Ausmaßes

 18.11.2025