Berlin

Bundesregierung: Keine Prüfungen an Rosch Haschana und Jom Kippur

Foto: dpa

Der Beauftragte der Bundesregierung für Religionsfreiheit, Markus Grübel (CDU), verlangt von den deutschen Hochschulen, Ausweichtermine anzubieten, wenn Prüfungstermine auf wichtige religiöse Feiertage fallen.

Konkret nannte er die jüdischen Feste Jom Kippur und Rosch Haschana sowie das Fest des Fastenbrechens und das Opferfest bei Muslimen. »Prüfungen an Feiertagen anzusetzen verletzt die Religionsfreiheit«, sagte Grübel am Dienstag in Berlin.

Einzelne Universitäten gingen mit gutem Beispiel voran, zum Beispiel die Universitäten Bochum und Heidelberg, wo Ausweichtermine angeboten werden.

»Die jüdischen Feiertage und das begonnene Schuljahr rufen uns ins Gedächtnis, dass unsere Prüfungstermine an Schulen und Universitäten auch die Feiertage der nicht-christlichen Religionen in Deutschland berücksichtigen müssen«, sagte der Religionsbeauftragte.

Für eine entsprechende Regelung habe er sich bei den Kultus- und Wissenschaftsministern der Bundesländer eingesetzt. »Die Lösung ist eigentlich einfach und liegt letztendlich bei den Hochschulen selbst«, erläuterte Grübel. Einzelne Universitäten gingen mit gutem Beispiel voran, zum Beispiel die Universitäten Bochum und Heidelberg, wo Ausweichtermine angeboten werden. kna/ja

Kommentar

Mit aller gebotenen Härte

Ein AfD-Verbotsverfahren ist nach der Verfassungsschutz-Einschätzung der Partei als rechtsextremistisch dringlicher denn je

von Philipp Peyman Engel  07.05.2025

Tel Aviv/Berlin

Israel und Deutschland: 60 Jahre diplomatische Beziehungen

Deutschland und Israel haben am 12. Mai 1965 diplomatische Beziehungen aufgenommen. Dies feiern beide Länder mit einem symbolträchtigen Besuch von Herzog in Berlin und Steinmeier in Israel

 07.05.2025

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025

Potsdam

Auch AfD Brandenburg als gesichert rechtsextrem eingestuft

Die Einstufung stammt bereits aus dem April, doch Innenministerin Lange erfuhr erst jetzt davon. Landesverfassungsschutz-Chef Müller muss deshalb gehen

 07.05.2025

Hamm/Hagen

Gerichtsentscheidung zu jüdischem Konto aus Nazi-Zeit

Während der NS-Diktatur wurden Juden systematisch enteignet. Ein Urenkel verlangt vor Gericht Auskunft, was aus einem alten Konto seiner Vorfahren geworden ist. Nun steht ein Urteil an

 07.05.2025

Berlin

Kabinett streicht zum Auftakt 25 Posten, Felix Klein bleibt

Der Tag wurde deutlich länger als erwartet, aber am Ende kam das frisch vereidigte Kabinett dann doch noch zum ersten Mal im Kanzleramt zusammen - und traf eine erste Entscheidung

 07.05.2025

Nahost

Waffenruhe zwischen den Huthi und den USA

Trump verkündet ein Ende der Angriffe im Jemen. Hat dies mit den Atomgesprächen mit Teheran zu tun?

 07.05.2025

Kommentar

Nur zweite Wahl?

Man muss den neuen Kanzler nicht mögen. Aber eine Chance geben sollte man ihm schon. Mit Heckenschützenmentalität und verantwortungsloser Lust am Zündeln haben einige Parlamentarier mutwillig den guten Ruf unseres Landes aufs Spiel gesetzt

 06.05.2025

Nahost

Trump verkündet überraschend Huthi-Kapitulation

Während Israel als Reaktion auf den jemenitischen Dauerbeschuss Huthi-Ziele bombardiert, überrascht US-Präsident Donald Trump mit einer Ankündigung: Die Miliz hätte kapituliert. Was das genau bedeutet, bleibt zunächst völlig unklar

 06.05.2025