Einspruch

Brexit und andere Flüche

Nele Pollatschek Foto: privat

Einspruch

Brexit und andere Flüche

Nele Pollatschek macht ihrem Ärger über den EU-Austritt Großbritanniens Luft

von Nele Pollatschek  30.01.2020 09:20 Uhr

Es ist so weit. Der Brexit kommt. Tatsächlich. Wirklich. Echt. Praktisch ohne Vorwarnung. Einfach so. Das tut mir unendlich leid. Ich habe sieben Jahre lang in England studiert, in Oxbridge, also den Universitäten Oxford und Cambridge, am Ursprung der Macht und der englischen Elite. In Oxbridge habe ich vieles gelernt. Ich habe gelernt, wie man einen Essay schreibt. Ich habe gelernt, wie man korrekt eine Tasse Tee trinkt. Ich habe gelernt, wie man eine Unterhaltung mit der Queen führt. Vor allem aber habe ich gelernt, wie man flucht.

Denn anders als in Deutschland gehört in England Fluchen zum guten Ton. »Bugger, bollocks« und so weiter – so spricht die englische Upperclass. Wer nicht flucht, so die Upperclass, hält sich aus Bürgerlichkeitsambitionen an arbiträre sprachliche Regeln. Wer wirklich Klasse hat, muss keine Regeln befolgen, um diese Klasse zu wahren.

elite Keine Regeln befolgen, diese Fähigkeit hat die englische Elite in den letzten Jahren zur Genüge unter Beweis gestellt, allen voran der in Eton und Oxford geschulte Boris Johnson. Um das Brexit-Referendum 2016 zu gewinnen, hat die Leave-Kampagne nachweislich und wissentlich das Volk in großem Stil belogen.

Als das Parlament im Oktober 2019 seinem Brexit-Deal nicht zustimmen wollte, versuchte Johnson kurzerhand, es widerrechtlich zu schließen. Während des Wahlkampfs im Dezember 2019 benannte die Regierung ihren Twitter-Account in »factcheckUK«, behauptete also, die Tory-Regierung wäre ein unabhängiger Faktenprüfer.

All das widerspricht den Regeln der Demokratie. Vor einigen Jahren wäre solches Verhalten undenkbar gewesen. Jetzt hat es der Elite um Boris Johnson erst ein Referendum und dann einen Wahlsieg eingebracht, und am 31. Januar führt es England endgültig aus der EU. Dazu lässt sich eigentlich nur noch eines sagen – ich zitiere: »Bugger, bollocks« und so weiter.

Nele Pollatschek hat soeben ihr Buch »Dear Oxbridge« veröffentlicht.

Diplomatie

Bosnien: Diplomatischer Eklat um Nazi-Helm an deutschen UN-Vertreter

Vor 30 Jahren endete der Krieg in Bosnien und Herzegowina. Jetzt flammt die Debatte um die politischen Nachwehen von Neuem auf. Im Fokus eines skandalösen Angriffs steht ein deutscher UN-Politiker

 20.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Berlin

Messerangriff am Holocaust-Mahnmal: Prozess beginnt

Ein 19-jährigen Syrer soll dort im Februar einem spanischen Touristen lebensgefährlich verletzt haben. Aufgrund einer sofortigen Notoperation überlebte das Opfer

 20.11.2025

Washington D.C.

Trump unterschreibt Gesetz zur Freigabe von Epstein-Akten

Der Druck auf den US-Präsidenten wurde zu groß - nun hat er die Veröffentlichung von Akten zu einem Fall genehmigt, den er nicht loswurde. Was das bedeutet

von Anna Ringle, Franziska Spiecker, Khang Mischke, Luzia Geier  20.11.2025

Russischer Eroberungskrieg

Neuer US-Friedensplan: Ukraine unter Druck

Die USA haben Sanktionen gegen Russland verhängt, doch hinter den Kulissen scheint weiter verhandelt worden zu sein. Kiew trifft dies zu einem doppelt ungünstigen Zeitpunkt

 20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

Essay

All die potenziellen Schüsse

In diesem Herbst liest man fast täglich von vereitelten Anschlägen auf Juden. Was die ständige Bedrohung mit uns macht

von Mascha Malburg  20.11.2025

Stuttgart

Polizei plant Großeinsatz bei Maccabi-Spiel

Vor den Europa-League-Auftritten gegen Maccabi Tel Aviv sind der VfB Stuttgart und der SC Freiburg alarmiert. Ein Fan-Ausschluss wie zuletzt in Birmingham ist momentan nicht geplant

 19.11.2025