Diplomatie

Bosnien: Diplomatischer Eklat um Nazi-Helm an deutschen UN-Vertreter

Hoher Repräsentanten Christian Schmidt (CSU) Foto: picture alliance / Anadolu

In Bosnien und Herzegowina hat ein Regierungspolitiker für einen diplomatischen Eklat gesorgt: Stasa Kosarac, Minister für Außenhandel und wirtschaftliche Beziehungen, soll Medienberichten zufolge dem Hohen Repräsentanten Christian Schmidt einen Militärhelm mit SS-Gravur zugeschickt haben. In einem Begleitschreiben habe er den deutschen UN-Politiker (CSU) als Besatzer bezeichnet.

Mehrere bosnische und serbische Medien veröffentlichten Bilder von dem NS-Relikt sowie dem Schreiben, das aus der Feder des ranghohen Politikers stammen soll. In dem auf Serbisch verfassten »Brief an den Besatzer« wird Schmidt aufgefordert, das Land zu verlassen. »Die Menschen in diesem Land sollten ihr eigenes Schicksal ohne Sie bestimmen«, zitiert ihn der Nachrichtensender N1. Der TV-Sender und das Portal Radio Sarajevo bezeichneten den Vorfall als »skandalös«.

Lesen Sie auch

Am Freitag jährt sich zum 30. Mal die Unterzeichnung des Dayton-Abkommens, durch das der Bosnienkrieg beendet wurde. Bei den Kämpfen zwischen den Volksgruppenarmeen von Serben, Kroaten und Bosniaken kamen etwa 100.000 Menschen ums Leben. Kurz vor dem Jahrestag war eine erneute Debatte um das Amt des Hohen Repräsentanten entbrannt, der den Frieden beaufsichtigt. Vor allem serbische Politik-Vertreter fordern die Auflösung seines Büros.

Der Hohe Repräsentant gilt als mächtigster Mann in dem Westbalkan-Staat. Er darf Gesetze erlassen, von der Regierung beschlossene Entscheidungen aufheben und gewählte Amtsträger absetzen.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  20.11.2025 Aktualisiert

Berlin

Messerangriff am Holocaust-Mahnmal: Prozess beginnt

Ein 19-jährigen Syrer soll dort im Februar einem spanischen Touristen lebensgefährlich verletzt haben. Aufgrund einer sofortigen Notoperation überlebte das Opfer

 20.11.2025

Washington D.C.

Trump unterschreibt Gesetz zur Freigabe von Epstein-Akten

Der Druck auf den US-Präsidenten wurde zu groß - nun hat er die Veröffentlichung von Akten zu einem Fall genehmigt, den er nicht loswurde. Was das bedeutet

von Anna Ringle, Franziska Spiecker, Khang Mischke, Luzia Geier  20.11.2025

Russischer Eroberungskrieg

Neuer US-Friedensplan: Ukraine unter Druck

Die USA haben Sanktionen gegen Russland verhängt, doch hinter den Kulissen scheint weiter verhandelt worden zu sein. Kiew trifft dies zu einem doppelt ungünstigen Zeitpunkt

 20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  20.11.2025

Essay

All die potenziellen Schüsse

In diesem Herbst liest man fast täglich von vereitelten Anschlägen auf Juden. Was die ständige Bedrohung mit uns macht

von Mascha Malburg  20.11.2025

Stuttgart

Polizei plant Großeinsatz bei Maccabi-Spiel

Vor den Europa-League-Auftritten gegen Maccabi Tel Aviv sind der VfB Stuttgart und der SC Freiburg alarmiert. Ein Fan-Ausschluss wie zuletzt in Birmingham ist momentan nicht geplant

 19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025