Berlin

Besonderes Treffen

Das Treffen stand ganz im Zeichen der Frage: »Erinnern als Auftrag – was bedeutet es für uns heute?« Foto: Israelische Botschaft

Anlässlich des 75. Jahrestages der Wannsee-Konferenz und des Jom Haschoa haben Diplomaten der Botschaft des Staates Israel am Dienstag ihr wöchentliches Treffen im Haus der Wannsee-Konferenz abgehalten.

Das Meeting, das dem allgemeinen Austausch der Diplomaten untereinander dient, stand ganz im Zeichen der Frage: »Erinnern als Auftrag – was bedeutet es für uns heute?«

Symbol Der Gesandte der Botschaft, Avi Nir-Feldklein, sagte zur Besonderheit dieses Treffens: »Für die Repräsentanten des Staates Israel ist Deutschland immer eine besondere Station in ihrer diplomatischen Laufbahn. Für uns hat es eine tiefe emotionale Bedeutung, unser Treffen an diesem Ort abzuhalten, der Symbol ist für die Naziverbrechen und für das unermessliche Leiden, das Juden während der Schoa zugefügt wurde.« ja

Plön

Umstrittenes Urteil

Der Mediziner Sucharit Bhakdi wurde vom Vorwurf der Volksverhetzung freigesprochen – viele finden, zu Unrecht

von Michael Thaidigsmann  02.06.2023

Geschichte

Jenseits der Legende

Vor 50 Jahren besuchte Willy Brandt als erster deutscher Bundeskanzler den Staat Israel. Fakten zu einem Jubiläum

von Michael Wolffsohn  02.06.2023

Einspruch

Niemand muss klatschen

Noam Petri hält den Protest junger Juden gegen Claudia Roth auf der Jewrovision für legitim

von Noam Petri  02.06.2023

Erinnerung

»Vorbehalte überwinden«

Rainer Bonhof über einen Besuch in Bergen-Belsen und die Rolle des Sports beim Schoa-Gedenken

von Michael Thaidigsmann  02.06.2023

Bundeswehr

Zweiter Rabbiner verbeamtet

Shmuel Havlin wird in der Hamburger Außenstelle des Militärrabbinats tätig sein

 02.06.2023 Aktualisiert

Parteien

Umfrage sieht SPD und AfD gleichauf bei 18 Prozent 

Laut ARD ist dies für die AfD der Bestwert in der Sonntagsfrage im »Deutschlandtrend«

 01.06.2023

Fußball

Antisemitische Aussagen: Sportgericht sperrt Hertha-06-Vizepräsident

Ergün Cakir von Oberligist Hertha 06 darf zwei Jahre lang kein Amt in seinem Verein bekleiden. Berlins Antisemitismusbeauftragter begrüßt das Urteil

 02.06.2023 Aktualisiert

Budapest

»Ungarn wird Botschaft nach Jerusalem verlegen«

Israels Außenminister kündigt einen entsprechenden Schritt an, den die ungarische Seite aber (noch) nicht bestätigen wollte

 01.06.2023

Rechtsextremismus

Schuss auf Synagoge Bochum: Festnahme

Ein DNA-Abgleich überführte den Täter

 01.06.2023