Berlin

Besonderes Treffen

Das Treffen stand ganz im Zeichen der Frage: »Erinnern als Auftrag – was bedeutet es für uns heute?« Foto: Israelische Botschaft

Anlässlich des 75. Jahrestages der Wannsee-Konferenz und des Jom Haschoa haben Diplomaten der Botschaft des Staates Israel am Dienstag ihr wöchentliches Treffen im Haus der Wannsee-Konferenz abgehalten.

Das Meeting, das dem allgemeinen Austausch der Diplomaten untereinander dient, stand ganz im Zeichen der Frage: »Erinnern als Auftrag – was bedeutet es für uns heute?«

Symbol Der Gesandte der Botschaft, Avi Nir-Feldklein, sagte zur Besonderheit dieses Treffens: »Für die Repräsentanten des Staates Israel ist Deutschland immer eine besondere Station in ihrer diplomatischen Laufbahn. Für uns hat es eine tiefe emotionale Bedeutung, unser Treffen an diesem Ort abzuhalten, der Symbol ist für die Naziverbrechen und für das unermessliche Leiden, das Juden während der Schoa zugefügt wurde.« ja

Bundestag

Aydan Özoğuz kandidiert nicht mehr

Die SPD-Politikerin habe in der eigenen Fraktion nicht genug Rückhalt, um noch einmal Vizepräsidentin des Parlaments zu werden

 17.03.2025

Erfurt

Deutsch-Israelisches Jugendwerk lässt auf sich warten

Thüringen und Israel streben eine enge Partnerschaft auf wissenschaftlichem, kulturellem und wirtschaftlichem Gebiet an

 17.03.2025

Interview

»Wir wissen heute, wohin autoritärer Nationalismus führt«

»Vergangenheitsbewältigung« - diesen Begriff mag der Historiker Magnus Brechtken nicht so gern. Stattdessen bevorzugt er »Vergangenheitsaufarbeitung«. Denn, so sagt er, mit Geschichte müsse man sich immer wieder neu auseinandersetzen

von Joachim Heinz  17.03.2025

Pressefreiheit

»taz«-Journalist Nicholas Potter warnt vor »Intifada gegen die Presse«

Viele Medienschaffende hierzulande blieben Nahost-Versammlungen längst fern, weil die Lage für sie zu gefährlich geworden sei. Sie würden dort »beschimpft, angespuckt, getreten, geschlagen«

 17.03.2025

Washington D.C./Sanaa

USA setzen Angriffe gegen Huthi fort

Erst wenn die Huthi keine Schiffe mehr angreifen, wollen die USA ihre heftigen Angriffe einstellen. Doch die vom Iran unterstützte Terrororganisation lenkt nicht ein. Im Gegenteil

 17.03.2025

USA

Wer Jude ist, bestimmt nun er

Donald Trump wird immer mehr wie der berühmt-berüchtigte Wiener Bürgermeister Karl Lueger

von Michael Thaidigsmann  17.03.2025 Aktualisiert

Analyse

Die Umdeutler

Die AfD will die deutsche Geschichte verfälschen. Künftig kann sie ihr Ziel noch konsequenter verfolgen

von Sebastian Beer  16.03.2025

In eigener Sache

Warum es uns besonders wichtig ist, mit einer Sonderausgabe an Kfir, Ariel und Shiri Bibas zu erinnern

Ein Editorial von JA-Chefredakteur Philipp Peyman Engel

von Philipp Peyman Engel  16.03.2025 Aktualisiert

Berlin

Joschka Fischer nennt mögliche Verhaftung Netanjahus »absurd«

Der frühere Außenminister stimmt CDU-Chef Friedrich Merz zu: Der israelische Ministerpräsident müsse Deutschland unbehelligt besuchen können

von Imanuel Marcus  16.03.2025