Antony Blinken

Bekommen die USA einen jüdischen Außenminister?

Antony Blinken war von 2009 bis 2013 Nationaler Sicherheitsberater von Joe Biden, als dieser noch Vize des damaligen US-Präsidenten Barack Obama war. Foto: imago/ZUMA Press

Antony Blinken soll Berichten zufolge neuer US-Außenminister werden: Der gewählte US-Präsident Joe Biden will den 58-Jährigen am Dienstag für das Amt benennen, berichtete unter anderem die »New York Times« unter Berufung auf Insider in der Nacht zum Montag. 

DIPLOMATENFAMILIE Blinken berät Biden seit Langem in außenpolitischen Fragen. Von 2009 bis 2013 war er Nationaler Sicherheitsberater von Biden, als dieser Vize des damaligen Präsidenten Barack Obama war. Blinken hatte seine Karriere im Außenministerium während der Regierung von Bill Clinton begonnen.

https://twitter.com/YiddishNews/status/1330714066445344770

Der mögliche Nachfolger des Amtsinhabers Mike Pompeo stammt aus einer jüdischen Familie. Sowohl sein Vater, der heute 95-jährige Donald Blinken, als auch sein Onkel Alan Blinken dienten während der Präsidentschaft Bill Clintons als US-Botschafter in Europa.

Antony Blinken wuchs nach der Scheidung seiner Eltern bei seiner Mutter Judith und deren zweitem Ehemann, dem 2015 verstorbenen Anwalt und Schriftsteller Samuel Pisar, auf. Pisar stammte aus Polen und war Schoa-Überlebener. Die Familie lebte in den 1970er-Jahren in Paris, wo Antony Blinken seine Jugendzeit verbrachte. Zum Studium kehrte er dann in die USA zurück. Nach seinem Jura-Studium in Harvard und an der Columbia-Universität wurde er in New York und Paris als Rechtsanwalt zugelassen.

ABKOMMEN Derzeit stellt Joe Biden seine Regierungsmannschaft zusammen. Am Dienstag will er erste Kandidaten für Ministerämter vorstellen. Diese Posten bedürfen allerdings der Zustimmung des Senats, in dem momentan noch die Republikaner die Mehrheit haben. Das könnte sich aber durch zwei Stichwahlen im Bundesstaat Georgia Anfang Januar noch verändern. Biden soll am 20. Januar als neuer Präsident vereidigt werden. Bereits vor zwei Wochen gab er bekannt, dass sein langjähriger Vertrauter Ronald Klain – auch er Jude – Stabschef im Weißen Haus wird.

Joe Biden soll am 20. Januar als neuer Präsident vereidigt werden.

Biden will die Außenpolitik seines Landes neu ausrichten: Er versprach, die Beziehungen zu Verbündeten in aller Welt zu kitten und die USA in internationale Abkommen zurückführen. Zum Beispiel hat er eine Rückkehr ins Pariser Klimaschutzabkommen angekündigt.

Anders als der amtierende Präsident Donald Trump will er auch mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weiter zusammenarbeiten. Auch dem 2015 geschlossenen Abkommen mit dem Iran zu dessen Nuklearprogramm will Biden unter gewissen Bedingungen wieder beitreten. mth/dpa

USA

Staatsanwaltschaft rollt den Fall Etan Patz neu auf

Der jüdische Junge Etan Patz verschwindet am 25. Mai 1979 auf dem Weg zur Schule. Jahre später wird er für tot erklärt

 26.11.2025

Urteil

Verbot des Berliner Palästina-Kongresses war rechtswidrig

Das Berliner Verwaltungsgericht hat das Verbot eines Palästina-Kongresses nachträglich für rechtswidrig erklärt

 26.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Wehrpflicht

Freiheit gemeinsam verteidigen

Russlands Angriffskrieg unterstreicht die Notwendigkeit einer starken Bundeswehr. Wenn die Situation es erfordert, dann müssen auch wir Juden bereit sein, unseren Beitrag zu leisten

von Josef Schuster  26.11.2025

Verhandlung

Verbot israelfeindlicher Proteste: Berlin mit Klagen konfrontiert

Das Verwaltungsgericht prüft zwei unterschiedlich gelagerte Klagen von Veranstaltern einer Demonstration im Dezember 2023 und des sogenannten Palästina-Kongresses im April 2024

 26.11.2025

Potsdam

BSW vor Zerreißprobe: Dorst stellt Parteiverbleib infrage

Die jüngsten Ereignisse haben Implikationen für die Landesregierung. Bei nur zwei Stimmen Mehrheit im Landtag könnte jeder Bruch in der BSW-Fraktion ihr Ende bedeuten

 26.11.2025

Buenos Aires

Milei will 2026 Botschaft in Jerusalem eröffnen

Israels Außenminister Sa’ar erklärte in der argentinischen Hauptstadt, »im April oder Mai« werde die Eröffnung erfolgen

 26.11.2025

Montréal

Air Canada prüft Beschwerde über Palästina-Anstecker in der Form Israels

Der Passagier Israel Ellis beschwert sich über das israelfeindliche Symbol an der Jacke einer Stewardess. Sie habe ihn zudem angeschrien, als sie seine Davidstern-Kette gesehen habe

 26.11.2025

Berlin

Friedrich Merz besucht Israel

Als Kanzler ist es sein erster Aufenthalt im jüdischen Staat. Die Beziehungen hatten zuletzt unter Druck gestanden

 25.11.2025