Meinung

Bedarf und Bedürfnis

ZDF und RTL sammeln bei einer TV-Gala, Grundschulkinder ziehen mit Spendenbüchsen los, ein Pharmakonzern ruft seine Mitarbeiter zur Hilfe auf, der Deutsche Chorverband veranstaltet Benefizkonzerte. Das Engagement für die Erdbebenopfer in Haiti ist überwältigend. Regierung und Hilfsorganisationen vorneweg. Auch die Kirchen sind von Anfang an dabei. Gedenkgottesdienste, unzählige Aufrufe zu Spenden und Gebeten. Und die jüdische Gemeinschaft? Aus Israel, USA und von internationalen jüdischen Organisationen kommt Unterstützung, Rabbiner schicken Spendenaufrufe: »Help us to help«. Und bei uns? Hier und da eine Predigt, ein Gespräch im Gemeindekreis, eine Spende des Landesverbandes Niedersachsen. Doch wo sind die Rabbiner, die versprachen, sich bei aktuellen Herausforde- rungen zu Wort zu melden? Wo sind die spirituellen Inspirationen, die Ideen und Appelle? Nur eine einzige E-Mail landete in unserer Redaktion mit Hinweis auf Talmud und Tora in englischer Sprache: »Verschließe nicht deine Hand vor deinem bedürftigen Bruder«. Angesichts des Leids in der Karibik ist das etwas sehr bescheiden.

Nahost

Israels Luftwaffe greift erneut im Jemen an

Immer wieder feuern die Huthi im Jemen Raketen und Drohnen in Richtung Israel. Der jüdisch Staat regiert mit Gegenschlägen

 10.09.2025

Berlin

Francesca Albanese bei Tagung an der Freien Universität

Der umstrittenen UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese wird immer wieder Antisemitismus vorgeworfen. Am Mittwoch war sie zu Gast an einer Berliner Universität

 10.09.2025

Berlin

Israel-Vorstoß: Wadephul und Dobrindt widersprechen von der Leyen

Während der Bundesaußenminister nochmal über eine Aussetzung der Unterstützungszahlungen der EU sprechen will, wird der Innenminister deutlicher

 10.09.2025

Washington D.C.

Brisanter Scheck: Epstein-Foto heizt Debatte um Trump an

Seit Monaten schwelt die Debatte über Verbindungen des Straftäters zum Präsidenten. Nach einem angeblichen Brief von letzterem wirft nun das Foto eines Schecks Fragen auf

 10.09.2025

Meinung

Eskalation in Katar?

Es ist heuchlerisch, Katar als Friedensvermittler zu bezeichnen. Wer die Hamas in Gaza unterstützt, in Doha Terroristen hofiert und mit Al Jazeera weltweit den Hass auf den jüdischen Staat befördert, sollte sich nicht wundern, wenn Israel zurückschlägt

von Philipp Peyman Engel  10.09.2025

Generalbundesanwaltschaft

Anklage gegen »Sächsische Separatisten«

Ihnen werde »die Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens« vorgeworfen, hieß es

 10.09.2025

Analyse

Ursula von der Leyen macht Israel zum Bauernopfer

Vor dem Europaparlament schlägt die EU-Kommissionspräsidentin harte Töne gegen Israel an - wohl wissend, dass die notwendige Mehrheit für Sanktionen womöglich nie zustande kommt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Düsseldorf

Höchststrafe für Messeranschlag von Solingen

Bei dem islamistischen Terroranschlag starben drei Menschen. Der Attentäter Issa al Hasan ist geständig. Nun ist das Urteil gefallen

 10.09.2025

Tunis

Gaza-Flottille: Teilnehmer melden angeblichen zweiten Drohnenangriff

Die Aktivisten hatten schon einmal behauptet, von einer israelischen Drohne attackiert worden zu sein. Doch der Brand wurde wohl eher von einer Leuchtrakete ausgelöst, die einer der Teilnehmer abgefeuert hatte

 10.09.2025