Einspruch

»Back to normal« ist keine Option

Maayan Bennett fordert, Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie auch für den Umgang mit der Klimakrise zu nutzen

von Maayan Bennett  04.06.2020 09:40 Uhr

Maayan Bennett Foto: Daniel Grunfeld

Maayan Bennett fordert, Erkenntnisse aus der Corona-Pandemie auch für den Umgang mit der Klimakrise zu nutzen

von Maayan Bennett  04.06.2020 09:40 Uhr

Corona hält die Welt in Atem und krempelt unseren Alltag um. Auch wenn es jetzt sehr gelegen käme: Die eine Krise hat nicht etwa die andere abgelöst. Im Gegenteil. Viele Experten sehen einen Zusammenhang zwischen Zoonosen, unserem exzessiven Ressourcenverbrauch und der Massentierhaltung – alles Themen, die unseren Planeten gehörig anheizen.

Überdenken wir daher unseren Umgang mit der Erde? Leider nein. Ich habe das Gefühl, in unseren Köpfen ist kein Platz für zwei Krisen. Eine reicht. Und so zieht die Klimakrise wieder einmal den Kürzeren. Doch das ist fatal.

KLIMAKATASTROPHE Wir haben es jahrelang versäumt, die Klimakatastrophe ernst zu nehmen, jetzt müssen wir den besten Versuch wagen, beide Krisen auf einmal zu bewältigen. In solchen Zeiten möchte ich nicht schwarzsehen, sondern einen Schritt zurücktreten, reflektieren und ernsthaft fragen: Welche Chancen bietet Corona?

Das diesjährige Motto des Weltumwelttags heißt sehr passend »natur:verbunden«. Durch Corona haben viele Menschen Zeit für die Natur. Das Lahmlegen des Alltags hat Wildtiere in die Städte gelockt, Delfine in die Buchten und uns nach draußen.

Krisen beinhalten immer auch Chancen. Sie bilden den Nährboden für die Hoffnung, die Energie und den Willen zu Veränderung.

Viele Menschen haben eine neue Wertschätzung für unser grünes Zuhause gelernt. Doch die wichtigste Veränderung, die ich beobachte, sind waghalsige Ideen und Menschen, die sich fragen: In welcher Welt möchten wir leben? Was macht sie lebenswert? Und wie können wir sie erhalten?

OPTION »Back to normal« ist keine Option, da das normale System soziale Disparitäten schafft, unseren Wohlstand von unten wegfrisst und keine Zukunft bringt. Ein »Notrettungsring«, wie ihn das Corona-Paket der Bundesregierung vorsieht, darf nicht auf einem System beruhen, das schon lange davor anfing, unter unseren Füßen wegzubrechen.

Krisen beinhalten immer auch Chancen. Sie bilden den Nährboden für die Hoffnung, die Energie und den Willen zu Veränderung. Die Corona-Krise hat uns gezeigt, dass wir die Notbremse ziehen können, wenn Warten keine Option ist. Nutzen wir diese Erkenntnis auch in der Klimakrise!

Die Autorin ist Klimaaktivistin in Köln.

Affäre

Nach dem Treffen mit dem Zentralrat: Jetzt spricht Aiwanger

Bayerns Vize-Ministerpräsident gibt Erklärung ab

 22.09.2023

Berlin

»Das war vor drei Jahren nicht möglich«

Gemeinsam beim Abraham Accords Institute: die Botschafter von Israel, Bahrain, Marokko und den VAE

 22.09.2023

Flugblatt-Affäre

Zentralrat der Juden: So war das Treffen mit Hubert Aiwanger

Zentralratspräsident Josef Schuster hat sich mit Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger ausgetauscht

 22.09.2023

Extremismus

Zentralrat der Juden angesichts des Rechts-Ruck der Mitte in Sorge

Josef Schuster: Rechtsextreme Positionen sind auf dem Vormarsch

 22.09.2023

Deutschland

Warum immer mehr Menschen rechtsextreme Positionen teilen

Menschen mit einem gefestigten rechtsextremen Weltbild sind in Deutschland eine relativ kleine Minderheit. Aus einer Befragung für eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung lässt sich allerdings ein beunruhigender Trend ablesen

von Anne-Beatrice Clasmann  21.09.2023

Der Fall »Ye«

Zentralrat verurteilt Aussage von Adidas-Chef über Kanye West

Unternehmen und Verbände müssten sich die Frage stellen, ob der Weltkonzern aus Deutschland geeigneter Partner sein kann

 21.09.2023

Islam-Debatte

Muslime solidarisieren sich mit Constantin Schreiber

Der Journalist hatte zuvor erklärt, sich aus Angst nicht mehr zum Islam zu äußern

 21.09.2023

Meinung

Für einen echten Neubeginn

Ayala Goldmann hofft, dass Walter Homolkas Rückzugsgefechte möglichst bald der Vergangenheit angehören

von Ayala Goldmann  20.09.2023

Antisemitismus

Kanye West: Rolle rückwärts bei Adidas

Der neue Konzernchef nimmt den Rapper für dessen massiv judenfeindliche Aussagen in Schutz

 20.09.2023