Jom Haazmaut

Auf Einladung von Herzog: Woidke fliegt zum Yom Haazmaut nach Israel

Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg Foto: picture alliance/dpa

Aus Anlass des 75. Jahrestags der Staatsgründung Israels 1948 reist Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) kommende Woche nach Israel. Er sei von Staatspräsident Isaac Herzog eingeladen worden und werde in Jerusalem an den zentralen Feierlichkeiten zum Jom Haazmaut teilnehmen, darunter an einem Empfang Herzogs in dessen Residenz. Dies gab die Landesregierung in Potsdam nun bekannt.

Gemeinsam mit dem deutschen Botschafter in Israel, Steffen Seibert, und dessen israelischem Kollegen in Berlin, Ron Prosor, will Woidke auch einem gemeinsamen Überflug der deutschen und israelischen Luftwaffe beiwohnen. Ein Gespräch mit dem Präsidenten der Jerusalem Foundation, Shai Doron, steht ebenfalls auf dem Besuchsprogramm des brandenburgischen Ministerpräsidenten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

»Israel ist für Brandenburg ein bedeutender Partner. Es gibt zahlreiche Kooperationen und einen vielschichtigen Austausch in den Bereichen Verteidigung, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Gesundheit. Die Verstetigung und Intensivierung dieser fruchtbaren Beziehungen sind mir ein wichtiges Anliegen«, erklärte Woidke.

Ob noch weitere deutsche Politiker zum Yom Haazmaut nach Israel reisen werden, war zunächst unklar. mth

Brüssel

»Gegen EU-Grundwerte«: Kommission verurteilt Festival

Eine Sprecherin der Europäischen Kommission hat den Boykott der Münchner Philharmoniker und ihres Dirigenten Lahav Shani in die Nähe von Antisemitismus gerückt und scharf verurteilt

von Michael Thaidigsmann  12.09.2025

Belgien

»Ruf unseres Landes beschmutzt«: Premier rügt Gent-Festival

Premier Bart de Wever kritisiert die Leiter eines belgischen Festivals dafür, die Münchner Philharmoniker und ihren Dirigent Lahav Shani ausgeladen zu haben

 12.09.2025

Berlin

Humboldt-Universität will gegen Antisemitismus vorgehen

Präsidentin Julia von Blumenthal sieht ihre Hochschule für künftige Auseinandersetzungen rund um den Nahost-Konflikt gut vorbereitet

von Lukas Philippi  12.09.2025

Gaza

Die Genozid-Lüge

Wie die Hamas nach dem 7. Oktober vom Täter zum Opfer wurde – und Israel zur Verkörperung des Bösen schlechthin

von Stephan Lehnstaedt  12.09.2025

Nachkriegsjustiz

Verhandlung über Massenmord: Vor 80 Jahren begann der Belsen-Prozess

Fünf Monate nach der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen erhob ein britisches Militärgericht in Lüneburg Anklage gegen die Täter. In einer Turnhalle begann damit vor 80 Jahren der erste große NS-Kriegsverbrecherprozess in Deutschland

von Karen Miether  12.09.2025

Belgien

Deutsche Botschaft beendet Partnerschaft mit Gent-Festival

Die Deutsche Botschaft in Brüssel hat nach der Ausladung der Münchner Philharmoniker ihre Zusammenarbeit mit dem Flandern-Festival in Gent eingestellt

von Michael Thaidigsmann  11.09.2025

Debatte

Zentralrat nennt Ausladung Shanis »fatales Signal«

Wer einen Künstler aufgrund seiner Staatsangehörigkeit oder seiner jüdischen Religion ausgrenzt und diskreditiert, trete die Demokratie mit Füßen

 11.09.2025

Berlin

Soziale Medien: »TikTok-Intifada« und andere Probleme

Denkfabrik Schalom Aleikum beschäftigt sich auf einer Fachtagung mit Hass im Netz: »Digitale Brücken, digitale Brüche: Dialog in Krisenzeiten«

 11.09.2025

Urteil

Bundesgerichtshof bestätigt Geldstrafen gegen Höcke

Das Landgericht Halle habe in nicht zu beanstandender Weise festgestellt, dass der AfD-Politiker die verbotene SA-Parole »Alles für Deutschland« und »Alles für« gerufen hat

 11.09.2025