Berlin

Arabische Jugendliche attackieren Israeli

Tatort Graefestraße Foto: dpa

Ein 31-jähriger Israeli ist am Freitag in Berlin-Kreuzberg von einer Gruppe Jugendlicher mit mutmaßlich arabischem Hintergrund antisemitisch beleidigt und zusammengeschlagen worden. Nach Angaben der Polizei vom Samstag erlitt der Mann dabei Gesichtsverletzungen, die ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden mussten.

Graefestraße Nach seiner eigenen Aussage verließ er am Freitagnachmittag kurz vor 17 Uhr in Begleitung einer Bekannten sein Wohnhaus in der Graefestraße. Auf der Straße traf er auf eine Gruppe von sechs jungen Männern, die ihn sofort beleidigten. Anschließend umringten ihn die Jugendlichen und schlugen mit den Fäusten in sein Gesicht. Die Frau blieb unverletzt.

Nach Angaben des 31-Jährigen hatte dieselbe Gruppe ihn bereits am Donnerstag vor seinem Hauseingang angesprochen und nach seiner Nationalität gefragt. Als er sagte, er sei israelischer Staatsangehöriger, hätten die Jugendlichen in arabischer Sprache geantwortet, dass sie Palästinenser seien, und hatten sich abfällig über Israel geäußert. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt. epd

Israel

Netanjahu: »Null Toleranz bei Übergriffen radikaler Juden«

Israel setzt sich voll und ganz für den Schutz des heiligen Rechts auf freie Religionsausübung ein, betont der Premier

von Andrea Krogmann  03.10.2023

Bundeswehr

Jüdische Soldaten warnen vor AfD - »Wir sind erschrocken«

BjS: Eine Partei, die als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft wird, ist unwählbar

 03.10.2023

USA

Jüdische Persönlichkeiten rufen Werbekunden zu Boykott von Musks X auf

Die Plattform habe sich zu einer »Brutstätte für Judenhass« entwickelt

von Imanuel Marcus  03.10.2023

Brandenburg

Gunter Demnig verlegt neue Stolpersteine in Spremberg

Sie erinnern unter anderem an Nathan Bernfeld und seine Frau Ellen

 03.10.2023

Mexiko

Señora Präsidentin!

Frauen übernehmen ein Macho-Land

von Andrea Sosa Cabrios  03.10.2023

Streitgespräch auf X

Elon Musk diskutiert über Antisemitismus-Vorwürfe

Der umstrittene X-Chef sieht sich als Freund der Juden, will antisemitische Hass-Posts aber nicht löschen

von Michael Thaidigsmann  02.10.2023

Berlin

»Für eine lebendige Erinnerungskultur jenseits des Versteinens«

Michael Wolffsohn ist mit dem Landesorden ausgezeichnet worden

 02.10.2023

Bill Ackman

Umstrittener Investor könnte Musk X abkaufen

Kurznachrichtenplattform hat Milliarden-Schulden

von Nils Kottmann  02.10.2023

Laphonza Butler

Nachfolgerin für verstorbene Senatorin Feinstein

Die jüdische Politikerin saß 21 Jahre im Senat. Jetzt ist klar, wer die Neubesetzung des vakanten Sitzes übernimmt

 02.10.2023