Bayern

Antisemitismusprävention an Schulen

Foto: dpa

Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle (CSU) hat die Einrichtung eines Arbeitskreises zur Antisemitismusprävention für Schule und Unterricht begrüßt.

Er soll am Münchner Institut für Schulqualität und Bildungsforschung ab Januar 2021 installiert werden, wie Spaenle am Dienstag in München mitteilte.

initiative Damit greife das Kultusministerium seine Initiative »Wissen gegen Judenhass« auf, so der CSU-Politiker, und trage die Idee einer zeitgerechten Auseinandersetzung mit jüdischem Leben in Bayern, mit Antisemitismus und der Prävention gegen Antisemitismus in die Breite.

Der Arbeitskreis soll eine schulübergreifende Handreichung mit dem Titel »Antisemitismusprävention – Strategien für die Schule« erarbeiten, wie es heißt. Zunächst werde diese in digitaler Form als Portal umgesetzt.

Inhaltlich werde es um das Judentum, Antisemitismus, Handlungs- und Vermittlungsstrategien sowie Best-Practice-Strategien zur Antisemitismusprävention gehen. Nach den Worten Spaenles ist es auch wichtig, antijüdische Darstellungen in Schulbüchern zu diskutieren. kna

USA

Jüdische Persönlichkeiten rufen Werbekunden zu Boykott von Musks X auf

Die Plattform habe sich zu einer »Brutstätte für Judenhass« entwickelt

von Imanuel Marcus  03.10.2023

Brandenburg

Gunter Demnig verlegt neue Stolpersteine in Spremberg

Sie erinnern unter anderem an Nathan Bernfeld und seine Frau Ellen

 03.10.2023

Mexiko

Señora Präsidentin: Frauen übernehmen ein Macho-Land

»Wenn sie den Mund hält, sieht sie hübscher aus«, heißt es. Nicht mehr lange

von Andrea Sosa Cabrios  03.10.2023

Streitgespräch auf X

Elon Musk diskutiert über Antisemitismus-Vorwürfe

Der umstrittene X-Chef sieht sich als Freund der Juden, will antisemitische Hass-Posts aber nicht löschen

von Michael Thaidigsmann  02.10.2023

Berlin

»Für eine lebendige Erinnerungskultur jenseits des Versteinens«

Michael Wolffsohn ist mit dem Landesorden ausgezeichnet worden

 02.10.2023

Bill Ackman

Umstrittener Investor könnte Musk X abkaufen

Kurznachrichtenplattform hat Milliarden-Schulden

von Nils Kottmann  02.10.2023

Laphonza Butler

Nachfolgerin für verstorbene Senatorin Feinstein

Die jüdische Politikerin saß 21 Jahre im Senat. Jetzt ist klar, wer die Neubesetzung des vakanten Sitzes übernimmt

 02.10.2023

Berlin-Neukölln

Judenfeindliche Parolen bei palästinensischer Demo

Bei Kundgebungen von Palästinensern kommt es regelmäßig zu heftigen antisemitischen Vorfällen

 01.10.2023

Rechtsradikalismus

Zentralrat der Juden besorgt über AfD-Umfragehoch

Die Partei habe Werte, »die ich mir in meinen Alpträumen nicht ausgemalt hätte«, so Josef Schuster

 01.10.2023