Judenhass

Antisemitischer Angriff auf 50-Jährigen in Berlin-Kreuzberg

Zur jüngsten antisemitischen Attacke kam es in einer Bar in der Berliner Adalbertstraße. Foto: picture alliance / Caro

Ein 50 Jahre alter Fan des Clubs TuS Makkabi ist am Sonntag von einem Unbekannten in Berlin verprügelt und verletzt worden. Das Motiv der Attacke: Judenhass. Zu der Tat kam es in einem Café in der Adalbertstraße im Stadtteil Kreuzberg.

Wie »Bild« und andere Medien berichteten, trug das Opfer einen Schal mit dem Makkabi-Logo. Der nun von der Polizei gesuchte Angreifer setzte sich zunächst zu ihm und sprach ihn auf den jüdischen Club an, bevor er begann, über den Nahostkonflikt zu sprechen.

Auch soll der Täter, der mit einem Kind und einem weiteren Erwachsenen vor Ort war, den 50-Jährigen gefragt haben, ob er Jude sei. Der Fußballfan bejahte dies offenbar.

Jude oder Muslim

Laut »Bild« fragte der Schläger daraufhin eine Kellnerin, was sie davon halte, dass ein Anhänger eines jüdischen Sportclubs in ihrem Café sitze. Die Antwort: »Hier kann jeder sitzen und tragen, was er will. Egal, ob Jude, oder Muslim.«

Dann soll der Täter den Fußballfan beleidigt und ihm mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Sein Begleiter stoppte ihn Zeugen zufolge. Dann floh der Angreifer mit dem Kind und dem anderen Mann. Mit Schmerzen wurde der 50-jährige Angegriffene daraufhin in ein Krankenhaus gebracht.

Staatsschutz ermittelt

Der polizeiliche Staatsschutz sucht nach dem Täter. Die Vorwürfe: Körperverletzung mit antisemitischer Motivation und Beleidigung.

Immer wieder werden in Berlin Personen angegriffen, die in der Öffentlichkeit Iwrit sprechen, als Juden erkennbar sind oder für solche gehalten werden. Bereits vor dem 7. Oktober 2023, als palästinensische Terroristen Massaker in Israel anrichteten, kam es zu entsprechenden Fällen. Der Judenhass hat sich seither auch in Berlin in einem alarmierenden Ausmaß weiterverbreitet. im

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Deutschland

Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette und der angebliche »Völkermord an der palästinensischen Bevölkerung«

Lange lebte die frühere RAF-Terroristin Klette im Untergrund, ehe sie in Berlin verhaftet wurde. Am 1. Mai ist sie in Gedanken wieder in ihrer Kreuzberger Community

 01.05.2025

Justiz

100 Jahre alter früherer KZ-Wachmann gestorben

Dem Mann sollte möglicherweise der Prozess wegen Beihilfe zum Mord im KZ Sachsenhausen gemacht werden

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Bergen-Belsen

Die Lebenden und die Toten

Das Lager war ein Ort des Sterbens, doch hier wurden auch Menschen geboren. Überlebende, Angehörige und sogenannte DP-Babys trafen sich nun zum gemeinsamen Gedenken. Unsere Autorin war dabei

von Amie Liebowitz  30.04.2025

Joshua Schultheis

Lieber Friedrich Merz!

Der künftige Kanzler steht vor einer historischen Aufgabe im Umgang mit den Juden und mit Israel. Unser Autor hat ihm einen Brief geschrieben

von Joshua Schultheis  30.04.2025

Prozess

Terror-Unterstützerin kommt mit Verwarnung davon

Aitak Barani hatte kurz nach dem 7. Oktober 2023 die Massaker der Hamas als »gelungene Widerstandsaktion« bezeichnet. Dafür bekam sie vom Amtsgericht Frankfurt eine Geldstrafe - die sie aber vorerst nicht zahlen muss

 30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025