München

Angriff auf Juden: Marokkaner muss ins Gefängnis

Kippaträger in der Münchner Altstadt (Symbolbild) Foto: picture alliance / SZ Photo

Das Amtsgericht München hat einen Marokkaner zu einer Haftstrafe von fünf Monaten verurteilt, weil er im Juli vergangenen Jahres einen durch seine Kippa als Juden erkenntlichen Mann in der Münchner Altstadt angegriffen und antisemitisch beleidigt hatte.

Das Opfer war mit Freunden in der Nähe des Münchner Hauptbahnhofs unterwegs, als er vor einem Café von dem Täter an der Schulter gepackt, auf Arabisch und Englisch beleidigt und mit dem Tod bedroht wurde. Demnach rief er dem ebenfalls arabischstämmigen Juden unter anderem zu: »Warum bist du hier in Deutschland, Jewish Motherfucker?« und »Wenn ich dich nochmal hier sehe, bringe ich dich um, du Sohn einer jüdischen Hure«.

Der Angreifer konnte zunächst flüchten, doch das Opfer und der Täter begegneten sich in den folgenden Tagen zufällig auf der Straße wieder. Weil sich das Opfer und seine Begleiter an die auffälligen Narben des Marokkaners erinnerten, konnte der Täter von der Polizei ermittelt werden.

Oberstaatsanwalt Andreas Franck, der auch als Antisemitismusbeauftragter der bayerischen Justiz fungiert, hatte im Prozess neun Monate Haft wegen vorsätzlicher Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohun gefordert und darauf verwiesen, dass der Angeklagte bei seiner Tat von Judenhass motiviert war, was sich gemäß Strafgesetzbuch bei der Strafzumessung verschärfend auswirken kann.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Es könnte aber, falls es bestätigt wird, die Ausweisung des heute 35-jährigen Täters aus Deutschland nach sich ziehen. mth

Diplomatie

Laschet kritisiert Macron: »Er belohnt die Hamas«

Der französische Präsident hat angekündigt, Palästina als Staat anzuerkennen. Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet hält das für ein falsches Signal

 27.07.2025

Washington

Trump über Macrons Palästina-Entscheidung: »Was er sagt, spielt keine Rolle«

Frankreichs Präsident Macron will im September die Anerkennung Palästinas als Staat verkünden. Nun hat sich US-Präsident Donald Trump zu dem Vorhaben geäußert

 27.07.2025

Terror

USA kritisieren Freilassung von Georges Ibrahim Abdallah durch Frankreich

Der libanesische Terrorist saß 41 Jahre lang in einem französischen Gefängnis. Nun ist er wieder frei

 27.07.2025

Berlin

Angriffe und Antisemitismus: Polizei löst Queer Pride in Berlin auf

Parallel zur großen Hauptveranstaltung findet am Christopher Street Day in Berlin eine weitere queere Demo statt. Dabei kommt es zu Ausschreitungen, Flaschenwürfen und Festnahmen

 27.07.2025

London

Großbritannien will Palästina vorerst nicht als Staat anerkennen

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat angekündigt, Palästina als Staat anerkennen zu wollen. Der britische Regierungschef Keir Starmer wählt einen anderen Weg

 26.07.2025

Kommentar

Macron und die Palästinafrage: Durchquerung der Wüste

Viele Franzosen hat Emmanuel Macron mit seinem Kurs enttäuscht. Ständig ändert der Präsident zu wichtigen Themen seine Meinung. Auch beim Thema Nahost geht er so vor, sagt Haim Musicant

von Haim Musicant  25.07.2025

Baden-Württemberg

Hakenkreuz-Skandal im Landtag: SPD-Politiker tritt zurück

Landtagsvize-Präsident Daniel Born gab zu, bei einer Abstimmung sein Kreuz mit dem verfassungsfeindlichen Symbol gemacht zu haben

 25.07.2025

Brandenburg

AfD zieht Antrag gegen Einstufung als gesichert extremistisch zurück

AfD-Landeschef René Springer will damit die Veröffentlichung des Verfassungsschutzvermerkes ermöglichen

 25.07.2025

Berlin

Deutschland will Palästina nicht kurzfristig anerkennen

Für die Bundesregierung ist die Anerkennung Palästinas als eigener Staat »einer der abschließenden Schritte« auf dem Weg zu einer Zwei-Staaten-Lösung

 25.07.2025